Luther 1984: | Und Jesus streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will's tun; sei rein! Und sogleich wurde er von seinem Aussatz rein.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Jesus streckte seine Hand aus, faßte ihn an und sagte: «Ich will's, werde rein!» Da wurde er sogleich von seinem Aussatz rein.
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Und er streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will. Sei gereinigt! Und sogleich wurde sein Aussatz gereinigt.
|
Schlachter 1952: | Und Jesus streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will; sei gereinigt! Und alsbald ward er von seinem Aussatz rein.
|
Schlachter 1998: | Und Jesus streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will; sei gereinigt! Und sogleich wurde er von seinem Aussatz rein.
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Und Jesus streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will; sei gereinigt! Und sogleich wurde er von seinem Aussatz rein.
|
Zürcher 1931: | Und er streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will es; werde rein! Und alsbald wurde er von seinem Aussatz rein.
|
Luther 1912: | Und Jesus streckte seine Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will’s tun; sei gereinigt! Und alsbald ward er von seinem Aussatz rein.
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Und Jesus streckte seine Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will's tun; sei gereinigt! Und alsbald ward er von seinem Aussatz rein.
|
Luther 1545 (Original): | Vnd Jhesus strecket seine Hand aus, rüret jn an, vnd sprach, Ich wils thun, sey gereiniget, Vnd als bald ward er von seinem aussatz rein.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Und Jesus streckte seine Hand aus, rührete ihn an und sprach: Ich will's tun; sei gereiniget! Und alsbald ward er von seinem Aussatz rein.
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Jesus streckte die Hand aus und berührte ihn. »Ich will es«, sagte er, »sei rein!« Im selben Augenblick war der Mann von seinem Aussatz geheilt.
|
Albrecht 1912/1988: | Jesus streckte seine Hand aus, rührte ihn an* und sprach: «Ich will es, sei gereinigt!» Sofort ward er von seinem Aussatz rein.
|
Meister: | Und Er streckte Seine Hand aus, berührte ihn und sagte: «Ich will, sei gereinigt!»
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Jesus streckte seine Hand aus, faßte ihn an und sagte: «Ich will's, werde rein!» Da wurde er sogleich von seinem Aussatz rein.
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Und er-1- streckte seine Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will; sei gereinigt! Und alsbald wurde sein Aussatz gereinigt. -1) TR: Jesus.++
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Und er -pta-streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will. Sei gereinigt! Und sogleich wurde sein Aussatz gereinigt.
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Und die Hand ausgestreckt, berührte ihn Jesus, sagend: Ich will, sei gereinigt! Und sogleich wurde sein Aussatz gereinigt.
|
Interlinear 1979: | Und ausgestreckt habend die Hand, berührte er ihn, sagend: Ich will, werde rein! Und sofort verschwand durch Reinigung sein Aussatz.
|
NeÜ 2024: | Da berührte Jesus ihn mit der Hand und sagte: Ich will es, sei rein! Sofort verschwand der Aussatz, ("Aussatz". Bezeichnung für rasch um sich greifende Hautkrankheiten, Lepra eingeschlossen.) und er war rein.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Und Jesus streckte die Hand aus, rührte ihn an und sagte: Ich will. Sei gereinigt! Und sogleich wurde sein Aussatz gereinigt.
|
English Standard Version 2001: | And Jesus stretched out his hand and touched him, saying, I will; be clean. And immediately his leprosy was cleansed.
|
King James Version 1611: | And Jesus put forth [his] hand, and touched him, saying, I will; be thou clean. And immediately his leprosy was cleansed.
|
Robinson-Pierpont 2022: | Καὶ ἐκτείνας τὴν χεῖρα, ἥψατο αὐτοῦ ὁ Ἰησοῦς, λέγων, Θέλω, καθαρίσθητι. Καὶ εὐθέως ἐκαθαρίσθη αὐτοῦ ἡ λέπρα.
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיִּשְׁלַח יֵשׁוּעַ אֶת־יָדוֹ וַיִּגַּע־בּוֹ וַיֹּאמֶר חָפֵץ אָנֹכִי טְהָר וּבְרֶגַע נִרְפְּאָה צָרַעְתּוֹ
|
| |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Durch die Linksversetzung wird αὐτοῦ („sein“) betont, d.h. dessen Aussatz wurde im Gegensatz zu dem anderer geheilt.
|