Luther 1984: | Und der Priester des Zeus aus dem Tempel vor ihrer Stadt brachte Stiere und Kränze vor das Tor und wollte opfern samt dem Volk.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | und der Priester des Zeus-1-, der vor der Stadt seinen Tempel hatte, brachte Stiere und Kränze an das Stadttor-2- und wollte mit den Volksscharen Opfer darbringen. -1) o: Jupiter. 2) aÜs: an das Haustor (der Apostel), o: an die Torhalle (des Zeustempels).
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Der Priester des Zeus(tempels) aber, der vor der Stadt war, brachte Stiere und Kränze an die Tore und wollte mit den Volksmengen opfern.
|
Schlachter 1952: | Der Priester Jupiters aber, dessen Tempel vor ihrer Stadt war, brachte Ochsen und Kränze an die Tore und wollte samt dem Volke opfern.
|
Schlachter 1998: | Und der Priester des Zeus, der vor ihrer Stadt seine Stätte hatte-1-, brachte Stiere und Kränze an die Tore und wollte samt dem Volk opfern. -1) d.h. die Kultstätte des Zeus lag vor der Stadt.++
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Und der Priester des Zeus, dessen Tempel sich vor ihrer Stadt befand, brachte Stiere und Kränze an die Tore und wollte samt dem Volk opfern.
|
Zürcher 1931: | Und der Priester des vor der Stadt befindlichen (Tempels des) Zeus brachte Ochsen und Kränze an die Tore und wollte samt der Volksmenge opfern.
|
Luther 1912: | Der Priester aber Jupiters aus dem Tempel vor ihrer Stadt brachte Ochsen und Kränze vor das Tor und wollte opfern samt dem Volk.
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Der Priester aber Jupiters aus dem Tempel vor ihrer Stadt brachte Ochsen und Kränze vor das Tor und wollte opfern samt dem Volk.
|
Luther 1545 (Original): | Der Priester aber Jupiters, der fur jrer Stad war, brachte Ochsen vnd Krentze fur das thor, vnd wolte opffern sampt dem Volck.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Der Priester aber Jupiters, der vor ihrer Stadt war, brachte Ochsen und Kränze vor das Tor und wollte opfern samt dem Volk.
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Der Priester des vor der Stadt gelegenen Zeustempels brachte Stiere und Kränze zum Stadttor und wollte zusammen mit der Bevölkerung- Barnabas und Paulus Opfer darbringen.
|
Albrecht 1912/1988: | Der Priester des Zeus, der am Eingange der Stadt einen Tempel hatte, brachte Stiere und Kränze-1- zu dem Stadttore und schickte sich an, zusammen mit dem Volke ein Opfer darzubringen. -1) mit Kränzen wurden nicht nur die Opfertiere, sondern auch die Altäre und die Priester geschmückt.
|
Meister: | Und der Priester des Zeus, der vor der Stadt war, brachte Stiere dar und Kränze vor die Tore, er wollte mit den Volksmengen opfern. -Daniel 2, 46.
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | und der Priester des Zeus, der vor der Stadt seinen Tempel hatte, brachte Stiere und Kränze an das Stadttor-1- und wollte mit den Volksscharen Opfer darbringen. -1) aÜs: an das Haustor (der Apostel); o: an die Torhalle (des Zeustempels).
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Der Priester des Zeus aber, welcher vor der Stadt-1- war-2-, brachte Stiere und Kränze an die Tore und wollte mit den Volksmengen opfern. -1) TR: ihrer Stadt. 2) bezieht sich auf Zeus, welcher ws. vor der Stadt seinen Tempel hatte.++
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Der Priester des Zeus(tempels) aber, der vor der Stadt war, -pta-brachte Stiere und Kränze an die Tore und -ipf-wollte mit den Volksmengen -ifp-opfern.
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Der Priester des vor deren Stadt befindlichen Zeus(heiligtums) nun, Stiere und Kränze an die Tore gebracht, war mit den Mengen opfern wollend.
|
Interlinear 1979: | Und der Priester des Zeus seienden vor der Stadt, Stiere und Kränze an die Tore gebracht habend, mit den Leuten wollte opfern.
|
NeÜ 2024: | Der Priester des Zeustempels vor der Stadt ließ Stiere und Kränze zum Stadttor schaffen und wollte den Aposteln zusammen mit der Bevölkerung Opfer bringen.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Der Priester des Dios[tempels], der vor ihrer Stadt war, brachte Stiere und Kränze an die Toreingänge und wollte mit den [Menschen]mengen opfern.
|
English Standard Version 2001: | And the priest of Zeus, whose temple was at the entrance to the city, brought oxen and garlands to the gates and wanted to offer sacrifice with the crowds.
|
King James Version 1611: | Then the priest of Jupiter, which was before their city, brought oxen and garlands unto the gates, and would have done sacrifice with the people.
|
Robinson-Pierpont 2022: | Ὁ δὲ ἱερεὺς τοῦ Διὸς τοῦ ὄντος πρὸ τῆς πόλεως αὐτῶν, ταύρους καὶ στέμματα ἐπὶ τοὺς πυλῶνας ἐνέγκας, σὺν τοῖς ὄχλοις ἤθελεν θύειν.
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | וְכֹהֵן בֵּית־יֻפִּיטֶר לִפְנֵי הָעִיר בָּא הַשַּׁעְרָה בִּשְׁוָרִים וּבַעֲטָרוֹת וַיַּחְפֹּץ לִזְבֹּחַ הוּא וַהֲמוֹן הָעָם
|
| |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Vor der Stadt war wohl ein Zeusheiligtum, aus dem der Priester die Opfertiere und dazugehörenden Kränze der Tiere holten und sie an die Tore (des Tempels, der Stadt oder am Ort, wo die Apostel sich befanden?) führten, um Paulus und Barnabas zu opfern. Nestle-Aland lässt αὐτῶν („deren“) aus. Das Imperfekt ἤθελεν (“sie waren wollen”) zeigt, dass sie dies immer wieder oder dauernd wollten.
|
John MacArthur Studienbibel: | 14, 11: Die seltsame Reaktion der Bewohner von Lystra auf die Heilung wurzelte in ihrer örtlichen traditionellen Kultur. Einer Überlieferung zufolge hatten die Götter Zeus und Hermes Lystra in unerkennbarer Gestalt besucht und um Essen und Unterkunft gebeten. Überall wurden sie abgewiesen, außer von einem Bauern namens Philemon und seiner Frau Baucis. Die Götter rächten sich mit einer Überschwemmung, die alle dahinraffte. Die bescheidene Hütte von Philemon und Baucis verwandelten sie jedoch in einen Tempel, wo das Ehepaar als Priester und Priesterin diente. Da die Bewohner von Lystra den Fehler ihrer Vorfahren nicht wiederholen wollten, hielten sie Barnabas für Zeus und Paulus für Hermes. 14, 11 lykaonisch. Paulus und Barnabas konnten nicht verstehen, was die Leute vorhatten.
|
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |