Luther 1984: | Und der Ziegenbock wurde sehr groß. Und als er am stärksten geworden war, zerbrach das große Horn, und es wuchsen an seiner Stelle vier andere Hörner nach den vier Winden des Himmels hin.-a- -a) Daniel 11, 4. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Hierauf wurde der Ziegenbock überaus groß, als er aber am stärksten war, brach das große Horn ab, und vier andere ansehnliche Hörner wuchsen an seiner Stelle hervor nach den vier Himmelsgegenden hin. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Und der Ziegenbock wurde überaus groß. Und als er stark geworden war, zerbrach das große Horn, und vier ansehnliche (Hörner) wuchsen an seiner Stelle-1- nach den vier Winden des Himmels hin. -1) w: und es erwuchsen (zur) Schau vier an seiner Stelle. |
Schlachter 1952: | Der Ziegenbock aber ward sehr groß; als er aber am stärksten war, zerbrach sein großes Horn, und es wuchsen an dessen Statt vier ansehnliche Hörner auf, nach den vier Himmelsgegenden hin. |
Schlachter 2000 (05.2003): | Der Ziegenbock aber wurde über die Maßen groß; als er aber am stärksten war, zerbrach das große Horn, und es wuchsen an dessen Stelle vier ansehnliche Hörner auf, nach den vier Himmelsrichtungen hin. |
Zürcher 1931: | Und der Ziegenbock wurde über die Massen gross; doch als er am stärksten war, da brach das grosse Horn ab, und vier andre wuchsen hervor an dessen Statt nach den vier Winden des Himmels. |
Luther 1912: | Und der Ziegenbock ward sehr groß. Und da er am stärksten geworden war, zerbrach das große Horn, und wuchsen an seiner Statt ansehnliche a) vier gegen die vier Winde des Himmels. - a) Daniel 7, 6; Daniel 11, 4. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Und der Ziegenbock wurde gar groß, und wie er massig ward, brach das große Horn ab, und vier erwuchsen zur Schau an seines Statt nach den vier Winden des Himmels. |
Tur-Sinai 1954: | Der Ziegenbock aber wurde sehr groß, und wie er stark war, brach das große Horn ab, und vier traten sichtbar an seiner Statt hervor nach den vier Winden des Himmels. |
Luther 1545 (Original): | Vnd der Zigenbock ward seer gros, Vnd da er auffs sterckest worden war, zubrach das grosse Horn, vnd wuchsen an des stat anseheliche viere, gegen die vier winde des Himels. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Und der Ziegenbock ward sehr groß. Und da er aufs stärkste worden war, zerbrach das große Horn; und wuchsen an des Statt ansehnliche vier gegen die vier Winde des Himmels. |
NeÜ 2024: | Der Ziegenbock wurde immer größer. Auf dem Höhepunkt seiner Macht brach sein großes Horn ab. An seiner Stelle wuchsen vier kräftige Hörner in die vier Himmelsrichtungen hin. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Und der Ziegenbock wurde überaus groß. Und als er stark geworden war, zerbrach das große Horn. Und an seiner Stelle wuchsen vier ansehnliche [Hörner] in Richtung der vier Winde des Himmels. -Parallelstelle(n): Daniel 8, 21.22; Daniel 7, 7 |
English Standard Version 2001: | Then the goat became exceedingly great, but when he was strong, the great horn was broken, and instead of it there came up four conspicuous horns toward the four winds of heaven. |
King James Version 1611: | Therefore the he goat waxed very great: and when he was strong, the great horn was broken; and for it came up four notable ones toward the four winds of heaven. |
Westminster Leningrad Codex: | וּצְפִיר הָעִזִּים הִגְדִּיל עַד מְאֹד וּכְעָצְמוֹ נִשְׁבְּרָה הַקֶּרֶן הַגְּדוֹלָה וַֽתַּעֲלֶנָה חָזוּת אַרְבַּע תַּחְתֶּיהָ לְאַרְבַּע רוּחוֹת הַשָּׁמָֽיִם |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 8, 3: Auch dieses Bild enthüllte ein Stück Weltgeschichte. Der Widder symbolisiert das medo-persische Reich als Ganzes, seine beiden Hörner hingegen stehen für die beiden Volksgruppen (die Meder und die Perser), die zu einer verschmolzen. Die Geschichte dieses Reiches wird in V. 4 kurz beschrieben, unter Kyrus erstreckten sich seine Eroberungszüge vom Osten nach Westen, Süden und Norden, so wie es auch Jesaja 150 Jahre zuvor prophezeite (Jesaja 45, 1-7). Das höhere Horn, das als zweites emporkam, repräsentiert Persien. Der Ziegenbock (V. 5) symbolisiert Griechenland mit seinem ansehnlichen Horn, Alexander, der mit seiner 35.000 Mann starken Armee mit einer solchen Geschwindigkeit vorwärts drang, dass er in dem Bild nicht einmal den Boden berührt. Das zerbrochene Horn ist Alexander bei seinem Tod, die 4 Hörner sind Generäle, die nach Alexander zu Königen über die 4 Gebiete des griechischen Reiches wurden (vgl. 7, 6). Das kleine Horn ist Antiochus Epiphanes, der aus dem dritten Reich emporstieg, um von 175-164 v.Chr. über das syrische Gebiet zu herrschen; es ist der gleiche König wie in 11, 21-35. Vgl. |