Luther 1984: | Denn welchen Nutzen hätte der Mensch, wenn er die ganze Welt gewönne und verlöre sich selbst oder nähme Schaden an sich selbst? |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Denn was hülfe es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne, sich selbst aber verlöre oder einbüßte? - |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewönne, sich selbst aber verlöre oder einbüßte? |
Schlachter 1952: | Denn was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber sich selbst verliert oder schädigt? |
Schlachter 1998: | Denn was hilft es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber sich selbst verliert oder schädigt? |
Schlachter 2000 (05.2003): | Denn was hilft es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber sich selbst verliert oder schädigt? |
Zürcher 1931: | Denn was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, sich selbst aber ins (ewige) Verderben bringt oder an sich selbst die Strafe leidet? |
Luther 1912: | Und welchen Nutzen hätte der Mensch, ob er die ganze Welt gewönne, und verlöre sich selbst oder beschädigte sich selbst? |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Und welchen Nutzen hätte der Mensch, ob er die ganze Welt gewönne, und verlöre sich selbst oder beschädigte sich selbst? |
Luther 1545 (Original): | Vnd was nutz hette der Mensch, ob er die gantze Welt gewünne, Vnd verlüre sich selbs, oder beschediget sich selbs? |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Und was Nutz hätte der Mensch, ob er die ganze Welt gewönne und verlöre sich selbst oder beschädigte sich selbst? |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Was nützt es einem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen, wenn er dabei sich selbst ins Verderben stürzt oder unheilbar Schaden nimmt? |
Albrecht 1912/1988: | Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und dabei sich selbst verliert oder zu Schaden bringt? |
Meister: | Denn was nützt es einem Menschen, der die ganze Welt gewinnt, sich selbst aber verliert oder Schaden zufügt? -Matthäus 16, 26; Markus 8, 36. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Denn was hülfe es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne, sich selbst aber verlöre oder einbüßte? - |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewönne, sich selbst aber verlöre oder einbüßte? |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt -pta-gewönne, sich selbst aber -pta-verlöre oder -ptap-einbüßte? |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Was nützt es nämlich einem die ganze Welt gewonnen habenden Menschen, sich selbst aber verloren oder geschädigt habend? |
Interlinear 1979: | Denn was für einen Nutzen hat ein Mensch, gewonnen habend die ganze Welt, sich selbst aber verloren habend oder schweren Schaden erlitten habend? |
NeÜ 2024: | Denn was hat ein Mensch davon, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sich selbst verliert oder unheilbaren Schaden nimmt? |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | denn was für einen Nutzen hat(a) ein Mensch, wenn er die ganze Welt gewonnen, sich selbst aber verloren(b) oder sich Schaden zugefügt hat(c)? -Fussnote(n): (a) o.: hat ‹auf Dauer› (b) o.: sich selbst ins Verderben gebracht (c) o.: aber an sich selbst Schaden genommen hat (Man nimmt hier den Standpunkt der Ewigkeit ein und blickt gleichsam zurück.) |
English Standard Version 2001: | For what does it profit a man if he gains the whole world and loses or forfeits himself? |
King James Version 1611: | For what is a man advantaged, if he gain the whole world, and lose himself, or be cast away? |
Robinson-Pierpont 2022: | Τί γὰρ ὠφελεῖται ἄνθρωπος, κερδήσας τὸν κόσμον ὅλον, ἑαυτὸν δὲ ἀπολέσας ἢ ζημιωθείς; |
Franz Delitzsch 11th Edition: | כִּי מַה־יּוֹעִיל הָאָדָם שֶׁיִּקְנֶה אֵת כָּל־הָעוֹלָם וְאִבַּד וְהִשְׁחִית אֶת־נַפְשׁוֹ |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Mit γὰρ („nämlich“) erklärt Lukas, warum der Vers davor so wichtig ist. Diese rhetorische Frage impliziert, dass es dem Menschen nichts nützt, dies zu tun, es ist nutzlos und sinnlos. Es gibt nichts Materielles, das den Verlust des Selbst wert ist. Die ganze Welt zu gewinnen bedeutet, alles zu gewinnen, was es gibt, oder alles, was die Person will. Obwohl es für einen Menschen unmöglich ist, die ganze Welt zu erlangen, ist dies die absolute Grenze, Reichtum, Macht, Vergnügen und Ruhm der Welt zu besitzen. Für die Zwecke dieses Argumentation wird angenommen, dass wäre möglich. Das Pronomen ἑαυτόν in Satz ἑαυτὸν ἀπολέσας ἢ ζημιωθείς („sich selbst aber verloren oder geschädigt“) bezieht sich wohl auf beide Verben, d.h. er verliert oder büßt sich selbst ein. Die beiden Partizipien sind in ihrer Bedeutung synonym und verstärken sich. Sie zerstören sich selbst und vergeuden ihr Leben. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |