Luther 1984: | Es ist aber in Jerusalem beim -a-Schaftor ein Teich, der heißt auf hebräisch Betesda. Dort sind fünf Hallen; -a) Nehemia 3, 1. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Nun liegt in Jerusalem am Schaftor-a- ein Teich, der auf hebräisch Bethesda-1- heißt und fünf Hallen hat. -1) o: Bethzatha, d.h. Haus der Barmherzigkeit. a) Nehemia 3, 1.32. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Es ist aber in Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der auf hebräisch Bethesda genannt wird, der fünf Säulenhallen hat. |
Schlachter 1952: | Es ist aber zu Jerusalem beim Schaftor ein Teich, der auf hebräisch Bethesda heißt und der fünf Säulenhallen hat. |
Schlachter 1998: | Es ist aber in Jerusalem beim Schaftor ein Teich, der auf hebräisch Bethesda-1- heißt und der fünf Säulenhallen hat. -1) hebr. «Haus der Gnade», «Haus der Barmherzigkeit».++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | Es ist aber in Jerusalem beim Schaftor ein Teich, der auf Hebräisch Bethesda heißt und der fünf Säulenhallen hat. |
Zürcher 1931: | In Jerusalem ist aber am Schaftor ein Teich, der auf hebräisch Bethesda genannt wird, mit fünf Hallen. -Nehemia 3, 1.32; 12, 39. |
Luther 1912: | Es ist aber zu Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der heißt auf hebräisch Bethesda und hat fünf Hallen, |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Es ist aber zu Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der heißt auf hebräisch Bethesda und hat fünf Hallen, |
Luther 1545 (Original): | Es ist aber zu Jerusalem bey dem Schafhause ein Teich, der heisset auff Ebreisch Bethhesda, vnd hat fünff Halle, -[Bethhesda] Das heisst auff Deudsch so viel als ein Spital, darin man den armen Leuten wol thut, Ab Hesed, id est, Eleemosyna, misericordia, welches bey dem Teich war, da die Opfferschafe behalten wurden, vnd die Krancken daselbs solcher Wolthat im Teiche warteten. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Es ist aber zu Jerusalem bei dem Schafhause ein Teich, der heißt auf ebräisch Bethesda und hat fünf Hallen, |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | In Jerusalem befindet sich in der Nähe des Schaftors eine Teichanlage mit fünf Säulenhallen; sie wird auf hebräisch Betesda genannt. |
Albrecht 1912/1988: | In Jerusalem liegt dicht bei dem Schaftor-a- ein Teich, der heißt auf hebräisch Bethzatha-1- und hat fünf Hallen*. -1) vlt. = Olivenhaus. a) Nehemia 3, 1.32; 12, 39. |
Meister: | Es ist aber in Jerusalem bei dem Schaftor-a- ein Teich, der den hebräischen Zunamen Bethesda hat, der fünf Hallen hat. -a) Nehemia 3, 1; 12, 39. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Nun liegt in Jerusalem am Schaftor-a- ein Teich, der auf hebräisch Bethesda-1- heißt und fünf Hallen hat. -1) o: Bethzatha, d.h. Haus der Barmherzigkeit. a) Nehemia 3, 1.32. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Es ist aber in Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der auf hebräisch Bethesda zubenamt ist, welcher fünf Säulenhallen hat. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Es ist aber in Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der auf hebräisch Betesda genannt wird, der fünf Säulenhallen hat. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Nun ist in Jerusalem am Schaftor ein Teich, der auf Hebräisch Bethesda genannt wird, fünf Säulenhallen habend. |
Interlinear 1979: | Ist aber in Jerusalem am Schaftor ein Teich, zubenannt auf hebräisch Betesda, fünf Hallen habend. |
NeÜ 2024: | Dort gab es in der Nähe des Schaftors eine Teichanlage mit fünf Säulenhallen, die auf Hebräisch Betesda genannt wird. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Es gibt in Jerusalem bei dem Schaftor einen Teich, der auf Hebräisch mit dem Beinamen Bethesda(a) genannt wird, der fünf Säulenhallen hat. -Fussnote(n): (a) o.: Beth-Hesda; bed.: Haus der Barmherzigkeit. -Parallelstelle(n): Nehemia 3, 1; Teich Johannes 9, 7 |
English Standard Version 2001: | Now there is in Jerusalem by the Sheep Gate a pool, in Aramaic called Bethesda, which has five roofed colonnades. |
King James Version 1611: | Now there is at Jerusalem by the sheep [market] a pool, which is called in the Hebrew tongue Bethesda, having five porches. |
Robinson-Pierpont 2022: | V-PAI-3S δὲ CONJ ἐν PREP τοῖς T-DPN Ἱεροσολύμοις N-DPN ἐπὶ PREP τῇ T-DSF προβατικῇ A-DSF κολυμβήθρα, N-NSF ἡ T-NSF ἐπιλεγομένη V-PPP-NSF Ἑβραϊστὶ ADV Βηθεσδά, N-PRI πέντε A-NUI στοὰς N-APF ἔχουσα. V-PAP-NSF |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וּבִירוּשָׁלַיִם בְּרֵכָה עַל־יַד שַׁעַר הַצֹּאן אֲשֶׁר יִקְרְאוּ לָהּ בְּלָשׁוֹן עִבְרִית בֵּית־חַסְדָּא וְלָהּ חֲמִשָּׁה אֻלַמִּים |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Das Präsens ἔστιν (es ist) kann darauf hinweisen, dass das Evangelium noch vor der Zerstörung Jerusalems verfasst wurde, da ansonsten ein Vergangenheitstempus zu erwarten wäre. Nach Nehemia 3, 1 ist zum Adjektiv προβατικῇ das Wort πύλη (Tor) zu ergänzen: καὶ ᾠκοδόμησαν τὴν πύλην τὴν προβατικήν. Und sie bauten das Schaftor. Der Name Βηθεσδά (אiית־חַסְְס ָn ֵ) bedeutet Haus der Gnade. |
John MacArthur Studienbibel: | 5, 1 - 7, 52: Dieser Abschnitt schildert, wie sich die Vorbehalte und das Zögern gegenüber Jesus als dem Messias verdichteten (3, 26; 4, 1-3) und zu offener Ablehnung wurden (7, 52). Der Widerstand entzündete sich an der Kontroverse wegen Jesu Heilung am Sabbat (V. 1-18). Danach verschärfte sie sich in Kap. 6, als ihn viele seiner Jünger verließen (6, 66). Schließlich ging sie in Kap. 7 in offiziellem Widerstand gegen ihn über, als die religiöse Obrigkeit erfolglos versucht hatte, ihn festzunehmen (7, 20-52). Hier geht es also um Jesu Verwerfung als Messias. 5, 1 Obwohl der Widerstand gegen Jesus schon lange unter der Oberfläche schwelte (z.B. 2, 13-20), zeigt die Geschichte der Heilung am Teich von Bethesda, wie die offene Feindschaft ihm gegenüber in Jerusalem und in Judäa zum Ausbruch kam. Die Begebenheit könnte in drei Teile gegliedert werden: 1.) Ausübung des Wunders (V. 1-9); 2.) der Meister wird verfolgt (V. 10-16) und 3.) seine Tötung wird geplant (V. 16-18). 5, 1 ein Fest der Juden. Wiederholt verbindet Johannes seinen Bericht mit bestimmten verschiedenen jüdischen Festen (2, 13; 6, 4- Passahfest; 7, 2- Laubhüttenfest; 10, 22- Chanukka-Fest oder Fest der Tempelweihe und 11, 55- Passahfest), nur an dieser Stelle bezeichnet er das konkrete Fest nicht näher. |