Luther 1984: | gegen die Reinen bist du rein, / und gegen die Verkehrten bist du verkehrt. / |
Menge 1949 (V1): | gegen den Reinen erweist du dich rein, / doch gegen den Falschen zeigst du dich enttäuschend-1-; / -1) aÜs: doch gegen den Verkehrten zeigst du überlegene Klugheit. |
Revidierte Elberfelder 1985: | Gegen den Reinen zeigst du dich rein, / gegen den Verkehrten aber verdreht. / |
Schlachter 1952: | gegen den Reinen erzeigst du dich rein, / aber den Hinterlistigen überlistest du! / |
Zürcher 1931: | gegen den Reinen zeigst du dich rein, / gegen den Verkehrten verkehrt. / |
Buber-Rosenzweig 1929: | mit dem Geläuterten bist du lauter, aber mit dem Krummen bist du gewunden. |
Tur-Sinai 1954: | Mit Lauterm bist du lauter, Mit Krummem gibst du dich gewunden. |
Luther 1545: | und bei den Reinen bist du rein und bei den Verkehrten bist du verkehrt. |
NeÜ 2016: | Dem Reinen zeigst du dich rein, / doch dem Falschen bist du verdreht. |
Jantzen/Jettel 2016: | gegen den Reinen erzeigst du dich rein, und dem Krummen erweist du dich krumm 1); a) 1) o.: dem Verdrehten erweist du dich verdreht; o. evt.: den Verkehrten gibst du in seiner Verkehrtheit dahin a) Sprüche 3, 34; 1. Johannes 3, 3*; Psalm 125, 5; 5. Mose 32, 5; 1. Samuel 2, 30; Römer 1, 28; Philipper 2, 15 |
English Standard Version 2001: | with the purified you show yourself pure; and with the crooked you make yourself seem tortuous. |
King James Version 1611: | With the pure thou wilt shew thyself pure; and with the froward thou wilt shew thyself froward. |