Luther 1984: | Zu Ende sind die Gebete Davids, des Sohnes Isais. |
Menge 1949 (V1): | Zu Ende sind die Gebete Davids, des Sohnes Isai's. |
Revidierte Elberfelder 1985: | Es sind zu Ende die Gebete Davids, des Sohnes Isais. |
Schlachter 1952: | Zu Ende sind die Gebete Davids, des Sohnes Isais. |
Zürcher 1931: | Zu Ende sind die Gebete Davids, des Sohnes Isais. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Zu Ende sind die Gebete Dawids Sohnes Jischajs. |
Tur-Sinai 1954: | Zuende sind die Gebete Dawids, des Sohnes Jischais. |
Luther 1545: | Ein Ende haben die Gebete Davids, des Sohns Isais. |
NeÜ 2016: | Hier enden die Gebete von David Ben-Isai |
Jantzen/Jettel 2016: | Es sind zu Ende die Gebete Davids, des Sohnes Isais. 3) Zahlen zu Psalm 72137 Wörter; 42 Zeilen;Zentrumswort (von den 68 [= 17x4] + 1 + 68 [= 17x4] Wörter): Scheba;4 Mittelzeilen (von den 19 + 4 + 19 Zeilen) und zugleich Mittelstrophe (von den 5 + 1 + 5 Strophen): V. 10;3 Teile (17 + 8 + 17 Zeilen): V. 1-8 || V. 9-11 || V. 12-17;11 Strophen: V. 1.2 | V. 3.4 | V. 5.6 | V. 7.8 || V. 9 | V. 10 (Mittelstrophe) | V. 11 || V. 12-14 | V. 15 | V. 16 | V. 17. Die Zahl 17: 17 V. (ohne Doxologie und Subskription); die Doxologie (ohne „Amen“) besteht aus 17 Wörter; der Mittelteil wird umrahmt von je 17 Zeilen. |
English Standard Version 2001: | The prayers of David, the son of Jesse, are ended. |
King James Version 1611: | The prayers of David the son of Jesse are ended. |