Luther 1984: | auf dem Psalter mit zehn Saiten, / mit Spielen auf der Harfe. / |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | zum Klang zehnsaitigen Psalters und zur Harfe, / zum Saitenspiel auf der Zither. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | zur zehnsaitigen Laute und zur Harfe, / zum klingenden (Spiel) auf der Zither-a-. / -a) Psalm 33, 2. |
Schlachter 1952: | auf der zehnsaitigen Laute und dem Psalter, / zum Harfenspiel. / |
Schlachter 2000 (05.2003): | auf der zehnsaitigen Laute und der Harfe, mit dem Klang der Zither. |
Zürcher 1931: | zur zehnsaitigen Laute und Zither, / zum rauschenden Spiel auf der Harfe. / -Psalm 33, 2. |
Luther 1912: | a) auf den zehn Saiten und Psalter, mit Spielen auf der Harfe. - a) Psalm 33, 2. |
Buber-Rosenzweig 1929: | zum Zehnsait und zur Laute, zum Getön auf der Leier. |
Tur-Sinai 1954: | auf Zehnsait und auf Harfe / zum Klingen auf der Zither. / |
Luther 1545 (Original): | Auff den zehen Seiten vnd Psalter, Mit spielen auff der Harffen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | auf den zehn Saiten und Psalter, mit Spielen auf der Harfe. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | zum Klang der zehnsaitigen Laute und der Harfe, zum kunstvollen Spiel auf der Zither. |
NeÜ 2024: | (4) zur Harfe mit zehn Saiten / und zum Zitherklang! |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | zum Zehnsait(a) und zur Harfe, zum klingenden [Spiel] auf der Leier; -Fussnote(n): (a) d. h.: zum zehnsaitigen Musikinstrument -Parallelstelle(n): Zehns. Psalm 33, 2; Psalm 144, 9 |
English Standard Version 2001: | to the music of the lute and the harp, to the melody of the lyre. |
King James Version 1611: | Upon an instrument of ten strings, and upon the psaltery; upon the harp with a solemn sound. |
Westminster Leningrad Codex: | עֲֽלֵי עָשׂוֹר וַעֲלֵי נָבֶל עֲלֵי הִגָּיוֹן בְּכִנּֽוֹר |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 92, 1: Dieser Psalm drückt aus, welch überschwängliche Gefühle der Psalmist hat, als er erkennt, dass Gott gnädig in der Errettung ist, groß in seinen Schöpfungswerken, gerecht in seinem Handeln mit den Gottlosen und treu im Segnen seiner Kinder. I. Ein Ausdruck von theistischem Optimismus (92, 2-6) II. Eine Beobachtung über gerechte Souveränität (92, 7-10) III. Ein Zeugnis für Gottes Güte (92, 11-16) 92, 1 Für den Sabbattag. Im nachexilischen Judentum wurden manche Psalmen die ganze Woche lang bei den Morgenund Abendopfern gesungen; andere hingegen waren speziell für den Gottesdienst am Sabbat bestimmt. |