Luther 1984: | Wenn sie gehen sollten, so konnten sie nach allen ihren vier Seiten gehen; sie brauchten sich im Gehen nicht umzuwenden; sondern wohin das erste ging, da gingen die andern nach, ohne sich im Gehen umzuwenden. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Wenn sie sich in Bewegung setzten, konnten sie nach allen vier Seiten hin gehen: sie brauchten sich nicht zu wenden, wenn sie gingen; sie gingen vielmehr immer nach der Richtung, die der vordere-1- einschlug, hinter ihm her, ohne eine Wendung zu machen, wenn sie gingen. -1) d.h. der vorn befindliche Cherub. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Wenn sie gingen, (dann) gingen sie nach ihren vier Seiten hin: sie wandten sich nicht um, wenn sie gingen; denn an den Ort, wohin das Vorderste sich wandte, folgten sie ihm; sie wandten sich nicht um, wenn sie gingen. |
Schlachter 1952: | Wenn sie gingen, so gingen sie nach ihren vier Seiten; keines wandte sich um, wenn es ging; sondern wohin sich das Haupt wandte, dahin gingen sie, ihm nach, und sie wandten sich nicht um im Gehen. |
Schlachter 2000 (05.2003): | Wenn sie gingen, so gingen sie nach ihren vier Seiten; keines wandte sich um, wenn es ging; sondern wohin sich das Haupt wandte, dahin gingen sie, ihm nach, und sie wandten sich nicht um im Gehen. |
Zürcher 1931: | Wenn sie gingen, konnten sie nach allen vier Seiten gehen, ohne sich im Gehen zu wenden; denn in der Richtung, nach der sich das vorderste wandte, gingen sie ihm nach, ohne sich im Gehen zu wenden. |
Luther 1912: | Wenn sie gehen sollten, so konnten sie nach allen ihren vier Seiten gehen und mußten sich nicht herumlenken, wenn sie gingen; sondern wohin das erste ging, da gingen sie nach und mußten sich nicht herumlenken. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Bei ihrem Gehn gingen nach ihren vier Geviertseiten sie, drehten sich nicht im Gehn, denn nach der Gegend, wohin der zuhäupten sich wandte, hinter dem her gingen sie, drehten sich nicht im Gehn: |
Tur-Sinai 1954: | Wenn sie gingen, so gingen sie nach ihren vier Seiten, nicht wandten sie sich beim Gehen, vielmehr nach dem Ort, zu dem das Haupt sich wendete, folgten sie ihm nach, wandten sich nicht beim Gehen. |
Luther 1545 (Original): | vnd waren alle vier eines wie das ander, als were ein Rad im andern. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Wenn sie gehen sollten, so konnten sie in alle ihre vier Örter gehen und durften sich nicht herumlenken, wenn sie gingen, sondern wohin das erste ging, da gingen sie hinnach, und durften sich nicht herumlenken, |
NeÜ 2024: | sodass sie nach allen vier Richtungen laufen konnten, ohne gedreht zu werden. Die Räder rollten immer in die Richtung des vordersten. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Wenn sie gingen, gingen sie nach ihren vier Seiten hin: Sie wandten sich nicht um(a), wenn sie gingen; denn an den Ort, wohin das Haupt[rad](b) sich wandte, folgten sie ihm. Sie wandten sich nicht um, wenn sie gingen. -Fussnote(n): (a) o.: drehten sich nicht; so a. i. Folg. (b) d. i.: das vorderste Rad -Parallelstelle(n): Hesekiel 1, 17.20 |
English Standard Version 2001: | When they went, they went in any of their four directions without turning as they went, but in whatever direction the front wheel faced, the others followed without turning as they went. |
King James Version 1611: | When they went, they went upon their four sides; they turned not as they went, but to the place whither the head looked they followed it; they turned not as they went. |
Westminster Leningrad Codex: | בְּלֶכְתָּם אֶל אַרְבַּעַת רִבְעֵיהֶם יֵלֵכוּ לֹא יִסַּבּוּ בְּלֶכְתָּם כִּי הַמָּקוֹם אֲשֶׁר יִפְנֶה הָרֹאשׁ אַחֲרָיו יֵלֵכוּ לֹא יִסַּבּוּ בְּלֶכְתָּֽם |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 10, 9: Räder bei den Cherubim. Dieser ganze Abschnitt ähnelt 1, 4-21. Vier Räder an Gottes Wagen sind eng mit den 4 Engeln verbunden (vgl. 1, 15-21), die präzise miteinander koordiniert sind, und zwar jeder von ihnen mit einem anderen Cherub. Alle Räder waren sich so ähnlich, dass es schien, als sei ein Rad gänzlich mit dem anderen verschmolzen (V. 10). So wie sie eine einheitliche Erscheinung abgaben, so verhielten sie sich auch harmonisch und unverzüglich (V. 11). Die Cherubim hatten Leiber wie Menschen und ihre Wagenräder waren voller Augen, die volle Wahrnehmung sowohl der Sünder als auch des ihnen gebührenden Gerichts symbolisierten. Die Farbe Chrysolith ist ein funkelndes Goldgelb. |