Luther 1984: | Und er sagte zu seinen Jüngern, sie sollten ihm ein kleines Boot bereithalten, damit die Menge ihn nicht bedränge. |
Menge 1949 (V1): | So befahl er denn seinen Jüngern, ein Boot solle wegen der Volksmenge beständig für ihn bereit gehalten werden, damit man ihn nicht zu arg dränge; |
Revidierte Elberfelder 1985: | Und er sagte seinen Jüngern, daß ihm wegen der Volksmenge ein Boot bereitgehalten werden sollte, damit sie ihn nicht drängten-a-. -a) Markus 4, 1; 5, 24.31; Matthäus 13, 1.2. |
Schlachter 1952: | Und er befahl seinen Jüngern, ihm ein Schifflein bereitzuhalten um der Volksmenge willen, damit sie ihn nicht drängten. |
Zürcher 1931: | Und er befahl seinen Jüngern, einen Kahn für ihn bereitzuhalten um des Volkes willen, damit sie ihn nicht zu sehr bedrängten. |
Luther 1545: | Und er sprach zu seinen Jüngern, daß sie ihm ein Schifflein hielten um des Volks willen, daß sie ihn nicht drängeten. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Die Menge war so groß, dass sie ihn fast erdrückte. Deshalb befahl er seinen Jüngern, ihm ein Boot bereitzuhalten. |
Albrecht 1912: | Da sagte er zu seinen Jüngern-1-, es solle der vielen Leute wegen stets ein Boot für ihn bereitstehn, damit man ihn nicht dränge. -1) jedenfalls den vier Schiffern unter ihnen (Markus 1, 16-20). |
Luther 1912: | Und er sprach zu seinen Jüngern, daß sie ihm ein Schifflein bereithielten um des Volks willen, daß sie ihn nicht drängten. |
Meister: | Und Er sagte Seinen Jüngern, daß ein Schiff für Ihn zur Stelle sei, wegen der Volksmenge, daß sie Ihn nicht bedrängten! |
Menge 1949 (V2): | So befahl er denn seinen Jüngern, ein Boot solle wegen der Volksmenge beständig für ihn bereit gehalten werden, damit man ihn nicht zu arg dränge; |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Und er sagte seinen Jüngern, daß ein Schifflein für ihn in Bereitschaft bleiben solle wegen der Volksmenge, auf daß sie ihn nicht drängten. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Und er sagte seinen Jüngern, daß ihm wegen der Volksmenge ein Boot bereitgehalten werden sollte, damit sie ihn nicht drängten-a-. -a) Markus 4, 1; 5, 24.31; Matthäus 13, 1.2. |
Schlachter 1998: | Und er befahl seinen Jüngern, ihm ein kleines Schiff bereitzuhalten um der Volksmenge willen, damit sie ihn nicht drängten. |
Interlinear 1979: | Und er befahl seinen Jüngern, daß ein kleines Schiff bereitstehen solle für ihn wegen der Menge, damit nicht sie bedrängten ihn; |
NeÜ 2016: | Da befahl er seinen Jüngern, ihm ein Boot bereitzuhalten, damit die Menge ihn nicht so bedrängte, |
Jantzen/Jettel 2016: | Und er sagte seinen Jüngern, dass ein a)Boot für ihn bereitgehalten werden möge – wegen der Menge, damit sie ihn nicht drängten, a) Markus 4, 1 |
English Standard Version 2001: | And he told his disciples to have a boat ready for him because of the crowd, lest they crush him, |
King James Version 1611: | And he spake to his disciples, that a small ship should wait on him because of the multitude, lest they should throng him. |