Luther 1984: | Denn sie sprachen: Ja nicht bei dem Fest, damit es nicht einen Aufruhr im Volk gebe. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | denn sie sagten: «Nur nicht während des Festes (selbst), damit keine Unruhen im Volk entstehen!» |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | denn sie sagten: Nicht an dem Fest, damit nicht etwa ein Aufruhr des Volkes entsteht. |
Schlachter 1952: | denn sie sprachen: Nicht auf das Fest, damit nicht ein Aufruhr unter dem Volk entsteht! |
Schlachter 1998: | sie sprachen aber: Nicht während des Festes, damit kein Aufruhr unter dem Volk entsteht! |
Schlachter 2000 (05.2003): | sie sprachen aber: Nicht während des Festes, damit kein Aufruhr unter dem Volk entsteht! |
Zürcher 1931: | Sie sagten nämlich: Nicht am Fest, damit kein Aufruhr des Volkes entsteht! |
Luther 1912: | Sie sprachen aber: Ja nicht auf das Fest, daß nicht ein Aufruhr im Volk werde! |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Sie sprachen aber: Ja nicht auf das Fest, daß nicht ein Aufruhr im Volk werde! |
Luther 1545 (Original): | Sie sprachen aber, Ja nicht auff das Fest, Das nicht ein Auffrhur im Volck werde. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Sie sprachen aber: Ja nicht auf das Fest, daß nicht ein Aufruhr im Volk werde! |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | »Auf keinen Fall darf es während des Festes geschehen«, sagten sie, »sonst gibt es einen Aufruhr im Volk.« |
Albrecht 1912/1988: | Doch sie sagten: «Nur nicht am Fest! Es könnte sonst zu einer Volkserhebung kommen.» |
Meister: | Denn sie sagten: «Nur nicht am Fest, daß es nicht ein Aufruhr des Volkes werde!» |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | denn sie sagten: «Nur nicht während des Festes (selbst), damit keine Unruhen im Volk entstehen!» |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | denn sie sagten-1-: Nicht an dem Feste, damit nicht etwa ein Aufruhr des Volkes entstehe. -1) TR: sie sagten aber.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | denn sie sagten: Nicht an dem Fest, damit nicht etwa ein Aufruhr des Volkes entsteht. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Sie waren nun sagend: Nicht an dem Fest, damit nicht etwa ein Aufruhr des Volkes sein wird! |
Interlinear 1979: | denn sie sagten: Nicht am Fest, damit nicht sein wird Aufruhr des Volkes! |
NeÜ 2024: | Auf keinen Fall darf es während des Festes geschehen, sagten sie, sonst gibt es einen Aufruhr. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Aber sie sagten: Nicht am Fest, damit nicht etwa ein Tumult des Volkes sein wird. -Parallelstelle(n): Mark 12, 12; Psalm 2, 2; Psalm 94, 20.21 |
English Standard Version 2001: | for they said, Not during the feast, lest there be an uproar from the people. |
King James Version 1611: | But they said, Not on the feast [day], lest there be an uproar of the people. |
Robinson-Pierpont 2022: | ἔλεγον δέ, Μὴ ἐν τῇ ἑορτῇ, μήποτε θόρυβος ἔσται τοῦ λαοῦ. |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיֹּאמְרוּ לֹא בֶחָג פֶּן־תִּהְיֶה מְהוּמָה בָּעָם |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Das Imperfekt ἔλεγον („sie sagten dabei, waren am Reden/redend, begannen zu reden“) stellt das Hintergrundgeschehen bei der Zusammenkunft dar, d.h. was das durchgängige Thema dabei war. Das Hyperbaton θόρυβος ἔσται τοῦ λαοῦ („Aufruhr des Volkes“) betont den ersten Teil, d.h. das Volk da ist, wird als bekannt vorausgesetzt, aber zu vermeiden ist ein Aufstand dabei. |
John MacArthur Studienbibel: | 14, 2: Nicht während des Festes. Da das Passah in Jerusalem gefeiert werden musste, würde die Stadt überfüllt sein - vielleicht waren 2 Millionen Menschen anwesend. Da viele von ihnen aus Galiläa kommen würden - einer Region, in der Jesus viele Anhänger hatte - und die religiösen Führer keinen Aufruhr wollten, beschlossen sie, bis nach dem Passah zu warten, wenn die Mengen sich wieder zerstreut hätten (s. Anm. zu Matthäus 26, 5). |