Markus 14, 5

Das Evangelium nach Markus (Markusevangelium)

Kapitel: 14, Vers: 5

Markus 14, 4
Markus 14, 6

Luther 1984:Man hätte dieses Öl für mehr als dreihundert Silbergroschen verkaufen können und das Geld den Armen geben. Und sie fuhren sie an.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Dieses Salböl hätte man ja für mehr als dreihundert Denare-1- verkaufen und (den Erlös) den Armen geben können»; und sie machten der Frau laute Vorwürfe. -1) = Silberstücke.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Denn dieses Salböl hätte für mehr als dreihundert Denare verkauft und den Armen gegeben werden können. Und sie fuhren sie an.
Schlachter 1952:Man hätte doch diese Salbe um mehr als dreihundert Denare verkaufen und es den Armen geben können. Und sie zürnten ihr.
Schlachter 1998:Man hätte dies doch um mehr als dreihundert Denare verkaufen und den Armen geben können! Und sie zürnten ihr.
Schlachter 2000 (05.2003):Man hätte dies doch um mehr als 300 Denare verkaufen und den Armen geben können! Und sie murrten über sie.
Zürcher 1931:Man hätte diese Salbe ja für mehr als dreihundert Denare verkaufen und (den Erlös) den Armen geben können. Und sie fuhren sie an.
Luther 1912:Man könnte das Wasser um mehr denn dreihundert Groschen verkauft haben und es den Armen geben. Und murrten über sie.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Man könnte das Wasser um mehr denn dreihundert Groschen verkauft haben und es den Armen geben. Und murrten über sie.
Luther 1545 (Original):Man künd das Wasser mehr denn vmb drey hundert Grosschen verkaufft haben, vnd dasselb den Armen geben. Vnd murreten vber sie. -[Drey hundert Grosschen] Dieser grosschen einer, würde bey vns machen, fast dreissig Meissnische lawenpfennig oder drithalben vnser grosschen.
Luther 1545 (hochdeutsch):Man könnte das Wasser um mehr denn dreihundert Groschen verkauft haben und dasselbe den Armen geben. Und murreten über sie.
Neue Genfer Übersetzung 2011:»Man hätte es für mehr als dreihundert Denare verkaufen und das Geld den Armen geben können!« Und sie machten der Frau heftige Vorwürfe.
Albrecht 1912/1988:Man hätte es leicht für mehr als dreihundert Silberlinge* verkaufen und das Geld den Armen geben können.» Und sie schalten die Frau mit harten Worten.
Meister:Man hätte dieses Salböl um dreihundert Denare verkaufen und den Armen geben können!» Und sie fuhren sie an.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Dieses Salböl hätte man ja für mehr als dreihundert Denare-1- verkaufen und (den Erlös) den Armen geben können»; und sie machten der Frau laute Vorwürfe. -1) = Silberstücke.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:denn diese Salbe hätte-1- für mehr als dreihundert Denare verkauft und den Armen gegeben werden können. Und sie zürnten mit ihr. -1) TR: denn dieses hätte.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Denn dieses Salböl hätte für mehr als dreihundert Denare verkauft und den Armen gegeben werden können. Und sie fuhren sie an.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Es hätte nämlich dies für mehr als dreihundert Denare verkauft werden und den Armen gegeben werden können. Und sie waren ihr zürnend.
Interlinear 1979:Hätte können ja dieses Salböl verkauft werden um mehr als dreihundert Denare und gegeben werden den Armen; und sie fuhren an sie.
NeÜ 2024:Man hätte dieses Öl für mehr als 300 Denare (Das war etwa der Jahresverdienst eines damaligen Arbeiters.) verkaufen und das Geld den Armen geben können. Und sie machten der Frau heftige Vorwürfe.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):- denn dieses hätte für mehr als dreihundert Denare verkauft und den Armen gegeben werden können. Und sie fuhren sie an.
-Parallelstelle(n): Denare Matthäus 20, 2
English Standard Version 2001:For this ointment could have been sold for more than three hundred denarii and given to the poor. And they scolded her.
King James Version 1611:For it might have been sold for more than three hundred pence, and have been given to the poor. And they murmured against her.
Robinson-Pierpont 2022:Ηδύνατο γὰρ τοῦτο πραθῆναι ἐπάνω τριακοσίων δηναρίων, καὶ δοθῆναι τοῖς πτωχοῖς. Καὶ ἐνεβριμῶντο αὐτῇ.
Franz Delitzsch 11th Edition:כִּי רְאוּיָה הָיְתָה זֹּאת לְהִמָּכֵר בְּיוֹתֵר מִשְּׁלשׁ מֵאוֹת דִּינָר וְלָתֵת לָעֲנִיִּים וַיִּגְעֲרוּ בָּהּ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Ηδύνατο („es könnte“) bringt, da es Imperfekt und kein Aorist ist, ein Irrealis der Gegenwart zum Ausdruck. Photius (9.Jahrhundert) gibt als Synonym zu ἐνεβριμῶντο („sie waren zürnend“) für im Lexikon, 866 ὠργίσθη (er wurde zornig) an.
John MacArthur Studienbibel:14, 3: Die hier berichtete Begebenheit ereignete sich am Samstag zuvor (vgl. Johannes 12, 1). Es ist Markus’ Darstellung der Salbung Jesu durch Maria, die zur Vorbereitung auf die Kreuzigung diente (vgl. Matthäus 26, 6-13; Johannes 12, 2-8). 14, 3 Bethanien. S. Anm. zu 11, 1. Simons des Aussätzigen. Im NT wird dieser Mann nur in Verbindung mit dieser Begebenheit erwähnt. Da ein Aussätziger in der jüdischen Gesellschaft ein Verstoßener war, wurde er wahrscheinlich durch ein Wunder Jesu geheilt und hatte dieses Mahl für Jesus aus Dankbarkeit bereitet (s. Anm. zu 3. Mose 13; Matthäus 26, 6). eine Frau. Johannes 12, 3 gibt sie als Maria zu erkennen, die Schwester von Martha und Lazarus, die auch zugegen waren. einem Alabasterfläschchen. Diese langhalsige Flasche war aus einer speziellen Art Marmor gefertigt, einem Material, das sich als bestes Behältnis für kostbare Parfüme und Öle erwies (s. Anm. zu Matthäus 26, 7). kostbarer Narde. Anstatt »kostbar« könnte man aus dem Gr. auch »ganz und gar vollkommen« übersetzen. Das Öl stammte von der gleichnamigen Pflanze, die in Indien beheimatet war. »Köstlich« meint, dass es echtes, unverfälschtes Nardenöl war, was es auch so teuer machte. zerbrach. Möglicherweise hat sie einfach den Hals der Flasche zerbrochen, um den Inhalt schneller ausgießen zu können, ein Ausdruck von aufrichtiger und vollkommener Ergebenheit gegenüber dem Herrn.



Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Markus 14, 5
Sermon-Online