Luther 1984: | Und als er mit den Arbeitern einig wurde über einen Silbergroschen-1- als Tagelohn, sandte er sie in seinen Weinberg. -1) der hebr. -+Schekel-, der röm. -+Denar- o. die gr. -+Drachme-. Der Silberling (Matthäus 26, 15) hat möglicherweise den vierfachen Wert. |
Menge 1949 (V1): | Nachdem er nun mit den Arbeitern einen Tagelohn von einem Denar vereinbart hatte, schickte er sie in seinen Weinberg. |
Revidierte Elberfelder 1985: | Nachdem er aber mit den Arbeitern um einen Denar den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Schlachter 1952: | Und nachdem er mit den Arbeitern um einen Denar für den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Zürcher 1931: | Nachdem er aber mit den Arbeitern um einen Denar für den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Luther 1545: | Und da er mit den Arbeitern eins ward um einen Groschen zum Taglohn, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Er 'fand etliche und' einigte sich mit ihnen auf den 'üblichen' Tageslohn von einem Denar. Dann schickte er sie in seinen Weinberg. |
Albrecht 1912: | Er vereinbarte mit ihnen einen Silberling-1-* als Tagelohn und sandte sie in seinen Weinberg. -1) w: einen Denar. |
Luther 1912: | Und da er mit den Arbeitern eins ward um einen Groschen zum Tagelohn, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Meister: | Nachdem er aber einen Vertrag mit den Arbeitern schloß, für einen Denar den Tag, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Menge 1949 (V2): | Nachdem er nun mit den Arbeitern einen Tagelohn von einem Denar vereinbart hatte, schickte er sie in seinen Weinberg. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Nachdem er aber mit den Arbeitern um einen Denar den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Nachdem er aber mit den Arbeitern um einen Denar den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Schlachter 1998: | Und nachdem er mit den Arbeitern um einen Denar für den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg. |
Interlinear 1979: | Übereingekommen aber mit den Arbeitern für einen Denar den Tag, sandte er hin sie in seinen Weinberg. |
NeÜ 2016: | Er einigte sich mit ihnen auf den üblichen Tageslohn von einem Denar und schickte sie in seinen Weinberg. |
Jantzen/Jettel 2016: | Und nachdem er sich mit den Arbeitern auf einen Denar 1) für den Tag geeinigt hatte, sandte er sie in seinen Weinberg. 1) D. i. der übliche Tageslohn für Tagesarbeiter. |
English Standard Version 2001: | After agreeing with the laborers for a denarius a day, he sent them into his vineyard. |
King James Version 1611: | And when he had agreed with the labourers for a penny a day, he sent them into his vineyard. |