Luther 1984: | Ein Zweifler ist unbeständig auf allen seinen Wegen. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | er, ein Mann mit zwei Seelen-1-, unbeständig auf allen seinen Wegen-2-. -1) = mit geteiltem Herzen. 2) d.h. in seiner ganzen Lebensführung. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | (ist er doch) ein wankelmütiger-1- Mann, unbeständig in allen seinen Wegen. -1) o: «doppelherziger» (w: von geteilter Seele). |
Schlachter 1952: | Ein Mann mit geteiltem Herzen ist unbeständig in allen seinen Wegen. - |
Schlachter 1998: | ein Mann mit geteiltem Herzen-1-, unbeständig in allen seinen Wegen. -1) w: mit zwei Seelen.++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | ein Mann mit geteiltem Herzen, unbeständig in allen seinen Wegen. |
Zürcher 1931: | er, ein zwiespältiger Mann, unbeständig in allen seinen Wegen. |
Luther 1912: | Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen. |
Luther 1545 (Original): | Ein Zweiueler ist vnbestendig in allen seinen wegen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | denn er ist in seinem Innersten gespalten, und seine Unbeständigkeit kommt bei allem, was er unternimmt, zum Vorschein. |
Albrecht 1912/1988: | Er hat gleichsam zwei Seelen in seiner Brust und schwankt ohne innern Halt auf allen seinen Wegen hin und her.-1-* -1) hört nun, wie ihr euch in euren Anfechtungen verhalten sollt: |
Meister: | Denn ein doppelherziger-a- Mann ist unbeständig in allen seinen Wegen. -a) Jakobus 4, 8. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | er, ein Mann mit zwei Seelen-1-, unbeständig auf allen seinen Wegen-2-. -1) = mit geteiltem Herzen. 2) d.h. in seiner ganzen Lebensführung. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | (er ist) ein wankelmütiger-1- Mann, unstet in allen seinen Wegen. -1) o: doppelherziger.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | (ist er doch) ein wankelmütiger-1- Mann, unbeständig in allen seinen Wegen. -1) o: doppelherziger (w: von geteilter Seele). |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | ein wankelmütiger Mann, unbeständig in allen seinen Wegen. |
Interlinear 1979: | ein Mann, zwei Seelen habend, unbeständig auf allen seinen Wegen! |
NeÜ 2024: | Er ist in sich gespalten und unbeständig in allem, was er unternimmt. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Ein Mann mit zwei Seelen(a) [ist] unbeständig in allen seinen Wegen. -Fussnote(n): (a) d. h.: mit geteiltem Herzen -Parallelstelle(n): Jakobus 4, 8; Psalm 119, 113 |
English Standard Version 2001: | he is a double-minded man, unstable in all his ways. |
King James Version 1611: | A double minded man [is] unstable in all his ways. |
Robinson-Pierpont 2022: | Ἀνὴρ δίψυχος, ἀκατάστατος ἐν πάσαις ταῖς ὁδοῖς αὐτοῦ. |
Franz Delitzsch 11th Edition: | אִישׁ אֲשֶׁר חָלַק לִבּוֹ הֲפַכְפָּךְ הוּא בְּכָל־דְּרָכָיו |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Jakobus begründet nun, obwohl er kein explizites kausales Element gebraucht, warum ein Zweifler nichts empfangen kann. Formal gesehen schließt der Autor eine nähere Beschreibung (Apposition) an den Vers davor an. Gott kann ihm nichts anvertrauen, da er ein geteiltes Herz hat. Das Wort δίψυχος („wankelmütig“) besteht aus „zwei“ und „Seelen“, d.h. ein jener ist unentschlossen, hin- und hergeworfen und denkt einmal so, einmal anders. Der Satz ist ohne Prädikat und formal, wie gesagt, ein Apposition. Evtl. kann eine Kopula erschlossen werden („war“). Dabei gibt es zwei denkbare Optionen: „Er ist ein wankelmütiger Mann in allen seinen Wegen“ bzw. „Ein wankelmütiger Mann ist unbeständig in allen seinen Wegen“. Da aber hier Hilfsannahmen dazukommen, ist eine schlichte Apposition vorrangig. |
John MacArthur Studienbibel: | 1, 8: Mann mit geteiltem Herzen. Die Übersetzung des gr. Wortes dipsychos, was wörtl. »Doppelseele« bedeutet und jemanden beschreibt, dessen Denken oder Seele zwischen Gott und der Welt gespalten ist (s. Anm. zu 4, 4). Ein solcher Mensch ist ein Heuchler, der zeitweise an Gott glaubt, doch wenn Anfechtungen kommen, vertraut er ihm nicht und empfängt daher nichts. Die Verwendung dieses Ausdrucks in 4, 8 macht deutlich, dass es sich um einen Ungläubigen handelt. unbeständig. S. Anm. zu V. 6. |