Luther 1984: | Da nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit sich in das Prätorium und sammelten die ganze Abteilung um ihn.
|
Menge 1949 (V1): | HIERAUF nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit sich in die Statthalterei-a- und riefen dort die ganze Kohorte-1- gegen ihn zusammen. -1) = Abteilung. a) vgl. Markus 15, 16.
|
Revidierte Elberfelder 1985: | DANN nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit in das Prätorium-1- und versammelten um ihn die ganze Schar-2-; -1) so hieß der Palast eines Statthalters in den röm. Provinzen. 2) s. Anm. zu Markus 15, 16.
|
Schlachter 1952: | Da nahmen die Kriegsknechte des Landpflegers Jesus in das Amthaus-1- und versammelten die ganze Rotte-2- um ihn. -1) -+Prätorium-, Palast des Landpflegers. 2) -+Kohorte-.++
|
Zürcher 1931: | DA nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus in die Burg und brachten die ganze Kohorte wider ihn zusammen.
|
Luther 1545: | Da nahmen die Kriegsknechte des Landpflegers Jesum zu sich in das Richthaus und sammelten über ihn die ganze Schar.
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Die Soldaten des Gouverneurs brachten Jesus ins Prätorium und versammelten die ganze Mannschaft um ihn.
|
Albrecht 1912: | Nun führten die Soldaten des Statthalters Jesus in das Innere des Palastes* und sammelten die ganze Schar-1-* ihrer Genossen, um ihren Spott mit ihm zu treiben-2-. -1) w: «die ganze Kohorte», der zehnte Teil einer Legion. 2) w: «sie sammelten die ganze Schar gegen ihn».
|
Luther 1912: | DA nahmen die Kriegsknechte des Landpflegers Jesum zu sich in das Richthaus und sammelten über ihn die ganze Schar
|
Meister: | DIE Soldaten-a- des Landpflegers holten dann Jesum in das Richthaus. Sie brachten die ganze Schar über Ihn zusammen. -a) Markus 15, 16;. Johannes 19, 2.
|
Menge 1949 (V2): | HIERAUF nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit sich in die Statthalterei-a- und riefen dort die ganze Kohorte-1- gegen ihn zusammen. -1) = Abteilung. a) vgl. Markus 15, 16.
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Dann nahmen die Kriegsknechte des Landpflegers Jesum mit in das Prätorium und versammelten über ihn die ganze Schar;
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | DANN -pta-nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit in das Prätorium-1- und versammelten um ihn die ganze Schar-2-; -1) so hieß der Palast eines Statthalters in den röm. Provinzen. 2) s. Anm. zu Markus 15, 16.
|
Schlachter 1998: | Da nahmen die Kriegsknechte des Statthalters Jesus in das Prätorium-1- und versammelten die ganze Schar-2- um ihn. -1) Sitz des röm. Statthalters, auch als Gefängnis benutzt. 2) o. Truppe, -+Kohorte- (röm. Truppeneinheit).++
|
Interlinear 1979: | Darauf die Soldaten des Statthalters, zu sich genommen habend Jesus in das Prätorium, holten zusammen gegen ihn die ganze Kohorte.
|
NeÜ 2016: | Die Soldaten Die führten ihn zunächst in den Palast des Statthalters, das sogenannte Prätorium, und riefen die ganze Mannschaft zusammen.
|
Jantzen/Jettel 2016: | Dann nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus zu sich in das Prätorium* 1) und versammelten um ihn die ganze Truppe. 1) Prätorium: Ein Hauptsitz; Hauptquartier röm. Truppen; die kaiserliche Leibwache; ihr Lager; der Sitz des Regierenden einer röm. Provinz; in Jerusalem der Sitz hoher, nichtjüdischer staatlicher Funktionäre. So genannt war der von Herodes dem Großen erbaute Palast, der dem römischen Präfekten als Residenz während seines Aufenthaltes in Jerusalem diente; so genannt war auch die Burg Antonia in Jerusalem; zu Rom die Baracke der kaiserlichen Leibwache, die an den kaiserlichen Palast angeschlossen war, oder auch ihr Lager außerhalb der Stadt. Nach Mommsen, zitiert bei Ramsay („St. Paul, the traveller and the Roman citizen“, S. 357): das Ganze der Personen, die mit dem Gericht verbunden waren, das höchste kaiserliche Gericht. Da in Php 1, 13 von „den übrigen allen“ gesprochen wird, dürfte sich „Prätorium“ dort auf Personen beziehen, zunächst die Wache.
|
English Standard Version 2001: | Then the soldiers of the governor took Jesus into the governor's headquarters, and they gathered the whole battalion before him.
|
King James Version 1611: | Then the soldiers of the governor took Jesus into the common hall, and gathered unto him the whole band [of soldiers].
|
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |