Luther 1984: | Da standen einige auf von der Synagoge der Libertiner-1- und der Kyrenäer und der Alexandriner und einige von denen aus Zilizien und der Provinz Asien und stritten mit Stephanus. -1) Juden, die aus der Sklaverei freigelassen wurden und nun in Jerusalem eine eigene Synagoge (mit gr. Sprache im Gottesdienst) hatten. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Da traten einige Mitglieder der sogenannten Synagoge der Freigelassenen-1-, sowie der Cyrenäer und Alexandriner und der Synagogen der Cilicier und der Provinz Asien auf und führten mit Stephanus Streitgespräche, -1) ws. Nachkommen von Juden, die einst Pompejus 63 v.Chr. als kriegsgefangene Sklaven nach Rom gebracht hatte und die nach ihrer Freilassung in die Heimat zurückgekehrt waren. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Es standen aber einige aus der sogenannten Synagoge der Libertiner-1- und der Kyrenäer und der Alexandriner auf und derer von Cilicien und Asien-2- und stritten mit Stephanus. -1) o: «der Freigelassenen»; Nachkommen ehemaliger jüd. Sklaven. 2) Synagogen von Juden, die aus gr. sprechenden (hellenistischen) Provinzen Afrikas und Kleinasiens stammten. |
Schlachter 1952: | Es standen aber etliche aus der sogenannten Synagoge der Libertiner-1- und Kyrenäer und Alexandriner und derer von Cilicien und Asien auf und stritten mit Stephanus. -1) d.h. der freigelassenen jüd. Sklaven.++ |
Schlachter 1998: | Aber etliche aus der sogenannten Synagoge der Libertiner-1- und Kyrenäer und Alexandriner und derer von Cilicien und Asien standen auf und stritten mit Stephanus. -1) d.h. der freigelassenen jüd. Sklaven.++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | Aber etliche aus der sogenannten Synagoge der Libertiner und Kyrenäer und Alexandriner und derer von Cilicien und Asia standen auf und stritten mit Stephanus. |
Zürcher 1931: | Es traten aber einige von denen aus der Synagoge, welche die der Libertiner und Cyrenäer und Alexandriner genannt wird, und von denen aus Cilicien und Asia auf und disputierten mit Stephanus. |
Luther 1912: | Da standen etliche auf von der Schule, die da heißt der Libertiner und der Kyrener und der Alexanderer, und derer, die aus Zilizien und Asien waren, und befragten sich mit Stephanus. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Da standen etliche auf von der Schule, die da heißt der -1-Libertiner und der Kyrener und der Alexanderer, und derer, die aus Zilizien und Asien waren, und befragten sich mit Stephanus. -1) -+Libertiner-, kriegsgefangen und leibeigen gewesene Juden, die freigelassen worden waren und in Jerusalem eine bes. Synagoge hatten. |
Luther 1545 (Original): | Da stunden etliche auff von der Schule, die da heisset der Libertiner, vnd der Cyrener, vnd der Alexanderer, vnd derer, die aus Cilicia vnd Asia waren, vnd befragten sich mit Stephano, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Da stunden etliche auf von der Schule, die da heißet der Libertiner und der Kyrener und der Alexanderer und derer, die aus Zilizien und Asien waren, und befragten sich mit Stephanus. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Aber es regte sich auch Widerstand gegen ihn, und zwar in der so genannten Synagoge der Freigelassenen [Kommentar: Wahrscheinlich freigelassene jüdische Sklaven oder deren Nachkommen.] , zu der Juden aus der Gegend von Zyrene, aus Alexandria und aus den Provinzen Zilizien und Asien gehörten. Einige Mitglieder dieser Synagoge fingen Streitgespräche mit Stephanus an. |
Albrecht 1912/1988: | Doch einige aus der sogenannten (jüdischen) ,Gemeinde der Freigelassenen-1-*' im Bunde mit Juden aus Kyrene-a-, Alexandria, Zilizien und Asien-b- traten auf und führten Streitgespräche mit Stephanus. -1) die sog. Freigelassenen (in Rom von ihren Herren freigelassene kriegsgefangene Juden) hatten in Jerusalem auf ihre Kosten eine Synagoge erbaut. a) vgl. Apostelgeschichte 2, 10. b) vgl. Apostelgeschichte 2, 9. |
Meister: | Es standen aber etliche von der Synagoge auf, die da heißt von den Libertinern und Kyrenäern und der Alexandriner und derer von Cilicien und Asien; sie stritten mit Stephanus. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Da traten einige Mitglieder der sogenannten Synagoge der Freigelassenen-1-, sowie der Cyrenäer und Alexandriner und der Synagogen der Cilicier und der Provinz Asien auf und führten mit Stephanus Streitgespräche, -1) ws. Nachkommen von Juden, die einst Pompejus 63 v.Chr. als kriegsgefangene Sklaven nach Rom gebracht hatte und die nach ihrer Freilassung in die Heimat zurückgekehrt waren. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Es standen aber etliche auf von der sogenannten Synagoge der Libertiner-1- und der Kyrenäer und der Alexandriner und derer von Cilicien und Asien und stritten mit Stephanus. -1) o: Freigelassenen.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Es standen aber einige aus der sogenannten Synagoge der Libertiner-1- und der Kyrenäer und der Alexandriner auf und derer von Zilizien und Asien-2- und stritten mit Stephanus. -1) o: der Freigelassenen; Nachkommen ehemaliger jüd. Sklaven. 2) Synagogen von Juden, die aus gr. sprechenden (hellenistischen) Provinzen Afrikas und Kleinasiens stammten. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Es standen nun einige derer auf aus der sogenannten Synagoge (der) Libertiner und Kyrenäer und Alexandriner und derer von Kilikien und Asien, mit Stephanus streitend. |
Interlinear 1979: | Auf traten aber einige derer aus der Synagoge, genannt Libertiner und Zyrenäer und Alexandriner und der aus Zilizien und Asien, ein Streitgespräch führend mit Stephanus, |
NeÜ 2024: | Doch eines Tages verwickelten ihn Leute, die zur Synagoge der Freigelassenen (Es handelt sich wahrscheinlich um ehemalige jüdische Sklaven bzw. deren Nachkommen, vermutlich um die, die 63 v.Chr. von Pompejus als Kriegsbeute nach Rom gebracht und später freigelassen worden waren.) gehörten, in ein Streitgespräch. Es waren Juden aus Zyrene und Alexandria, Zilizien und der Asia. (Es lässt sich aus dem Text nicht klären, ob es sich um mehrere Griechisch sprechende Synagogengemeinschaften handelte oder um die der Freigelassenen, die aus verschiedenen Gegenden nach Jerusalem gezogen waren.) |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Aber es traten etliche auf aus der Synagoge der so genannten Libertiner, auch der Kyrenier und der Alexandriner und von denen(a) von Kilikien und Asien und disputierten mit Stephanus. -Fussnote(n): (a) Es ist unklar, ob dieses sich auf etliche oder auf Synagoge beziehen soll. |
English Standard Version 2001: | Then some of those who belonged to the synagogue of the Freedmen (as it was called), and of the Cyrenians, and of the Alexandrians, and of those from Cilicia and Asia, rose up and disputed with Stephen. |
King James Version 1611: | Then there arose certain of the synagogue, which is called [the synagogue] of the Libertines, and Cyrenians, and Alexandrians, and of them of Cilicia and of Asia, disputing with Stephen. |
Robinson-Pierpont 2022: | Ἀνέστησαν δέ τινες τῶν ἐκ τῆς συναγωγῆς τῆς λεγομένης Λιβερτίνων, καὶ Κυρηναίων, καὶ Ἀλεξανδρέων, καὶ τῶν ἀπὸ Κιλικίας καὶ Ἀσίας, συζητοῦντες τῷ Στεφάνῳ. |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיָּקוּמוּ אֲנָשִׁים מִבֵּית־הַכְּנֶסֶת הַנִּקְרָא עַל־שֵׁם הַלִּיבֶרְטִינִים וְשֶׁל־קוּרִינִים וַאֲלֶכְסַנְדְּרִיִּים וּמִן־בְּנֵי קִילִיקְיָא וְאַסְיָא וַיִּתְוַכְּחוּ עִם־אִסְטְפָנוֹס |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 6, 9: Dieser Vers beschreibt anscheinend drei Synagogen: die Synagoge der Libertiner, eine zweite Synagoge, die sich aus Kyrenäern und Alexandrinern zusammensetzte, und eine dritte aus Juden aus Cilicien und Asien. Aufgrund der kulturellen und sprachlichen Unterschiede zwischen diesen drei Gruppen ist es unwahrscheinlich, dass sie alle ein und dieselbe Synagoge besuchten. Synagoge. Das waren die Versammlungsstätten, die in der Zeit zwischen den Testamenten aufgekommen waren, als die zerstreuten Juden (üblicherweise Hellenisten), die den Tempel nicht aufsuchen konnten, sich an ihrem Wohnort trafen, um Gott anzubeten und das AT zu lesen. S. Anm. zu Markus 1, 21. Libertiner. Nachkommen von jüdischen Sklaven, die von Pompejus gefangen genommen (63 v.Chr.) und nach Rom weggeführt worden waren. Später wurden sie freigelassen und bildeten eine jüdische Gemeinschaft in Rom. Kyrenäer. Männer aus Kyrene, einer Stadt in Nordafrika. Simon, den die Römer gezwungen hatten, Jesu Kreuz zu tragen, kam gebürtig aus Kyrene (Lukas 23, 26). Alexandriner. Alexandria war ebenfalls eine nordafrikanische Stadt in der Nähe der Nilmündung. Der vollmächtige Prediger Apollos kam aus Alexandria (s. Anm. zu 18, 24). Cilicien und Asia Römische Provinzen in Kleinasien (der heutigen Türkei). Da Paulus’ Heimatstadt Tarsus in Cilicien lag, besuchte er wahrscheinlich diese Synagoge. stritten mit Stephanus. Das gr. Wort für »streiten« bezeichnet eine mündliche Auseinandersetzung. Zweifellos diskutierten sie über solche Themen wie den Tod und die Auferstehung Jesu und über die Beweise aus dem AT, dass Jesus der Messias war. |