Hebräer 2, 1

Der Brief an die Hebräer (Hebräerbrief)

Kapitel: 2, Vers: 1

Hebräer 1, 14
Hebräer 2, 2

Luther 1984:Darum sollen wir desto mehr achten auf das Wort, das wir hören, damit wir nicht am Ziel vorbeitreiben.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):DARUM müssen wir uns um so fester an das halten, was wir gehört haben, um seiner ja nicht verlustig zu gehen-1-. -1) aÜs: vorbeigerissen o. daran vorbeigespült (o. vorbeigetrieben) zu werden = das Ziel zu verfehlen.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:DESWEGEN müssen wir um so mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa (am Ziel) vorbeigleiten-a-. -a) Hebräer 3, 14.
Schlachter 1952:Darum sollen wir desto mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa daran vorbeigleiten.
Schlachter 1998:Darum sollten wir desto mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten-1-. -1) o: (daran) vorbeitreiben, (vom Weg) abkommen.++
Schlachter 2000 (05.2003):Darum sollten wir desto mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten.
Zürcher 1931:DESHALB müssen wir desto mehr auf das Gehörte achten, damit wir nicht etwa (am Ziel) vorbeigleiten.
Luther 1912:Darum sollen wir desto mehr wahrnehmen des Worts, das wir hören, damit wir nicht dahinfahren.
Luther 1912 (Hexapla 1989):DARUM sollen wir desto mehr wahrnehmen des Worts, das wir hören, damit wir nicht dahinfahren.
Luther 1545 (Original):Darumb sollen wir deste mehr warnemen, des worts, das wir hören, das wir nicht da hin faren. -[Fahren] Wie ein Schiff fur der Anfart weg scheusst ins verderben.
Luther 1545 (hochdeutsch):Darum sollen wir desto mehr wahrnehmen des Worts, das wir hören, daß wir nicht dahinfahren.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Das alles macht deutlich, dass wir uns nicht entschieden genug an die Botschaft halten können, die wir gehört haben, weil wir sonst in der Gefahr sind, vom Weg abzukommen.
Albrecht 1912/1988:Daher-1- müssen wir ganz besonders achten auf das Wort-2-, das wir gehört haben, damit wir nicht des Heils verlustig gehen. -1) wegen dieser einzigartigen Hoheit Christi. 2) die Frohe Botschaft Christi.
Meister:DESHALB müssen wir um so mehr Aufmerksamkeit auf das Gehörte richten-a-, damit wir nicht etwa vorbeigleiten-b-! -a) Sprüche 3, 21; Hebräer 1, 1; Vers(e) 3; 12, 25. b) Hebräer 3, 6; 6, 6; 10, 39; 12, 1.14.15; 13, 9.
Menge 1949 (Hexapla 1997):DARUM müssen wir uns um so fester an das halten, was wir gehört haben, um seiner ja nicht verlustig zu gehen-1-. -1) aÜs: vorbeigerissen o. daran vorbeigespült (o. vorbeigetrieben) zu werden = das Ziel zu verfehlen.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Deswegen sollen wir um so mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten-1-. -1) o: (daran) vorbeigleiten, es verfehlen.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:DESWEGEN müssen wir um so mehr auf das achten, was wir -ptap-gehört haben, damit wir nicht etwa (am Ziel) -kap-vorbeigleiten-a-. -a) Hebräer 3, 14.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Deshalb müssen wir noch mehr auf die gehörten (Dinge) achtgeben, damit wir nicht etwa abdriften.
Interlinear 1979:Deswegen ist es nötig, um so mehr achtgeben wir auf das Gehörte, damit nicht wir vorbeitreiben.
NeÜ 2024:Wir müssen ihm unbedingt zuhören!: Deshalb müssen wir im höchsten Maß auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht am Ziel vorbeitreiben.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Deswegen haben wir umso mehr auf das zu achten, was wir hörten, damit wir nicht etwa [am Ziel] vorbeitreiben,
-Parallelstelle(n): Hebräer 3, 14*; 1. Timotheus 6, 21*
English Standard Version 2001:Therefore we must pay much closer attention to what we have heard, lest we drift away from it.
King James Version 1611:Therefore we ought to give the more earnest heed to the things which we have heard, lest at any time we should let [them] slip.
Robinson-Pierpont 2022:Διὰ τοῦτο δεῖ περισσοτέρως ἡμᾶς προσέχειν τοῖς ἀκουσθεῖσιν, μήποτε παραρρυῶμεν.
Franz Delitzsch 11th Edition:לָכֵן עָלֵינוּ לִשְׁמֹר מְאֹד אֶת־אֲשֶׁר שָׁמָעְנוּ פֶּן־יָלוּז וְיֹאבַד מִמֶּנּוּ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Der Autor, der Apostel Paulus, schließt mit Διὰ τοῦτο („deshalb“) an das Bisherige an und zieht die Schlüsse daraus, dass die erhabenste Person, die weit über allen anderen steht, geredet hat. Mittels einer Verbindung von Akkusativ mit einem Infinitiv (AcI) leitet er eine Aufforderung, Verpflichtung bzw. eine Notwendigkeit für die Leser ab: Das finite δεῖ („es ist nötig, man soll“) leitet den AcI ein, dessen Subjekt im Akkusativ ἡμᾶς („wir“) und dessen Prädikat als Infinitiv konstruiert ist: προσέχειν („achtgeben“). Das Prädikat des AcI wird durch das Adverb περισσοτέρως („noch mehr“) modifiziert. Dieses bedeutet eine Steigerung bestimmter Dinge, die bereits vorhanden sind. So etwa auch im Testamenta XII Patriarcharum 11.17, 5: „καὶ μετὰ θάνατον Ἰακὼβ περισσοτέρως ἠγάπησα αὐτούς“. „Und nach dem Tod Jakobs liebte ich sie noch mehr“. Es geht bei dem Bericht wohl um die Liebe des Patriachen Joseph zu seinen Brüdern, die sich noch steigerte, als sie ihren Vater verloren und er sich um sie kümmerte. Dazu gebraucht der Autor genau dieses Wort. Der Autor betont also, dass aufgrund der Bedeutung der sprechenden Person, des Herrn Jesus, die Leser noch mehr achtgeben sollen als bisher. Die Abfolge hören-befolgen/achtgeben findet sich auch in Psalm 81.12, allerdings im negativen Kontext: „καὶ οὐκ ἤκουσεν ὁ λαός μου τῆς φωνῆς μου καὶ Ισραηλ οὐ προσέσχεν μοι“ . „Und mein Volk hörte nicht auf meine Stimme, und Israel achtete nicht auf mich“. So sollte es bei den Lesern nicht sein, da die höchste Autorität, wie eben vorgestellt, zu ihnen spricht. Da gilt es zu hören und zu beachten und zu tun, denn dadurch würden die Leser vor negativen Folgen bewahrt, die der Autor mit μήποτε („damit nicht“) einleitet und konkret in dem Wort παραρρέω („abdriften“) erkennt. Jesaja 44.4 beschreibt einen Vergleich und gebraucht dabei ebenfalls παραρρέω, das wörtlich „vorbeifließen“ bedeutet: „ὡς ἰτέα ἐπὶ παραρρέον ὕδωρ“. „Eine Weide am vorbeifließenden Wasser“. Auch in der außerbiblischen Literatur wird der Begriff für vorbeifließende Flüsse etc. gebraucht. Soweit zum konkreten Gebrauch. Metaphorisch wird das Wort in Sprüche 3.21 benutzt, wo es es in der griechischen Übersetzung für das Verb in der Aufforderungבְּנִי אַל־יָלֻזוּ מֵעֵינֶיךָ im Text („,Mein Sohn, du sollst sie nicht aus den Augen verlieren“) steht, als der Autor davon spricht, dass sein Sohn dessen Ermahnungen nicht aus den Augen verlieren sollte bzw. der Ermahnte nicht davon abweichen möge. Damit kommen wir zur Bedeutung in diesem Vers, da der Kontext gleich ist. Die Dinge, die der Herr Jesus verkündigt hat und die im Neuen Testament stehen, sollten nicht außer Acht gelassen werden, damit man nicht abkommt, weggeschwemmt wird, abdriftet oder vom Weg abkommt. Offenbar standen die Leser genau in dieser Gefahr. Paulus nimmt sich („wir“) selbst mit als Angesprochener dazu, denn diese Gefahr kann jeden Gläubigen betreffen. Die μήποτε („nicht etwa“) drückt aus, dass Paulus die Folge nicht wünscht oder erwartet.
John MacArthur Studienbibel:2, 1: Um überzeugend darzulegen, wie wichtig die Erhabenheit des Sohnes Gottes über die Engel ist, nötigt der Schreiber seine Leser zu reagieren. »Wir« schließt alle Hebräer mit ein. Einige von ihnen hatten intellektuell der Lehre zugestimmt, dass der Messias über die Engel erhaben ist, hatten sich ihm aber noch nicht als ihrem Gott und Herrn hingegeben. So wie er es verdient, von den Engeln angebetet zu werden, so verdient er auch die Anbetung der Hebräer. 2, 1 achten … nicht etwa abgleiten. Beide Ausdrücke haben einen nautischen Beiklang. Der erste Begriff beschreibt das Vertäuen und Festzurren eines Schiffes an die Anlegestelle. Der zweite Ausdruck wurde für ein Schiff verwendet, dass an der Hafeneinfahrt vorbei segelte. Die Warnung besagt, man soll sichergehen, die Wahrheit des Evangeliums zu ergreifen, und aufpassen, dass man nicht den einzigen Hafen der Errettung verpasst. Dieser äußerst ernsten Sache des christlichen Glaubens muss man höchste Aufmerksamkeit widmen. Die Leser neigten zu Gleichgültigkeit und standen deshalb in der Gefahr, ihr Leben in den Schiffbruch zu steuern (vgl. 6, 19; s. Anm. zu 1. Timotheus 1, 18).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Hebräer 2, 1
Sermon-Online