Luther 1984: | Und er weidete sie mit aller Treue / und leitete sie mit kluger Hand. |
Menge 1949 (V1): | Der weidete sie mit redlichem Herzen / und leitete sie mit kundiger Hand. |
Revidierte Elberfelder 1985: | Und er weidete sie nach der Lauterkeit seines Herzens-a-, / und mit der Geschicklichkeit seiner Hände leitete er sie. -a) 1. Könige 9, 4. |
Schlachter 1952: | Und er weidete sie mit aller Treue seines Herzens / und leitete sie mit geschickter Hand. |
Zürcher 1931: | Und er weidete sie mit frommem Sinn, / leitete sie mit weiser Hand. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Und er hat sie nach der Schlichtheit seines Herzens geweidet, sie geleitet mit der Vernunft seiner Hände. |
Tur-Sinai 1954: | Er weidet sie nach seines Herzens Schlichtheit / und führt in Einsicht sie mit seinen Händen.» |
Luther 1545: | Und er weidete sie auch mit aller Treue und regierte sie mit allem Fleiß. |
NeÜ 2016: | Aufrichtig sorgte David für sie / und führte sie mit kluger Hand. |
Jantzen/Jettel 2016: | Und er war ihnen Hirte 1) nach der Lauterkeit* 2) seines Herzens, und mit der Geschicklichkeit seiner Hände* 3) leitete er sie. a) 4) 1) d. h.: er weidete, hütete und leitete sie 2) o.: Ganzheit 3) o.: mit der Verständigkeit seiner Hände*; mit weiser Hand* a) Psalm 102, 2; 1. Könige 9, 4; Apostelgeschichte 13, 22 4) Zahlen zu Psalm 78528 Wörter; 77 hebr. Verszeilen; 163 Zeilen;2 Zentrumswörter (von den 259 + 10 + 259 Wörtern): V. 34.35a. Mittelverszeile (von den 38 + 1 + 38 = 77 hebr. Verszeilen): V. 35, bestehend aus 7 Wörter;Mittelzeile (von den 81 + 1 + 81 Zeilen): V. 35a;Erweitertes Zentrum: V. 32-39 (Mittelstrophe von den 4 + 1 + 4 Strophen);3 Teile (11 + 33 + 33 hebr. Verszeilen): V. 1-8 (Einleitung, Zentrum: V. 5) || V. 9-39 (Z: V. 24) || V. 40-72 (Z: V. 56);9 Strophen (11 + 8 + 7 + 9 + 9 + 9 + 7 + 9 + 8 Verszeilen): V. 1-8 || V. 9-16 | V. 17-22 | V. 23-31 | V. 32-39 (Mittelstrophe) || V. 40-48 | V. 49-55 | V. 56-64 | V. 65-72. Die Mittelstrophe (V. 32-39) besteht aus 58 Wörter (58 ist der Zahlenwert von „der Höchste“, ELYON, 16 + 12 + 10 + 6 + 14 = 58; V. 35b). Psalm 78 steht im Zentrum der 11 Asaphpsalmen des III. Psalmbuches. In diesen 11 Psalm kommt 7 mal der „Höchste“ (ELYON) vor (Psalm 73, 11; 77, 11; 78, 17; 78, 35; 78, 56; 82, 6; 83, 19 ), wobei das mittlere Vorkommen in V. 35, also in der Mittelverszeile (von den 38 + 1 + 38 Zeilen) des Zentrumspsalms der Asaphpsalmen, steht. |
English Standard Version 2001: | With upright heart he shepherded them and guided them with his skillful hand. |
King James Version 1611: | So he fed them according to the integrity of his heart; and guided them by the skilfulness of his hands. |