Luther 1984: | Aber fleischlich gesinnt sein ist der -a-Tod, und geistlich gesinnt sein ist -b-Leben und Friede. -a) Römer 6, 21. b) Galater 6, 8. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Denn das Trachten des Fleisches bedeutet Tod, das Trachten des Geistes dagegen Leben und Frieden, |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Denn die Gesinnung des Fleisches ist Tod-a-, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden-b-; -a) Römer 1, 32. b) Galater 6, 8. |
Schlachter 1952: | Denn die Gesinnung des Fleisches ist Tod, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Friede, |
Zürcher 1931: | Denn das Trachten des Fleisches bedeutet Tod, das Trachten des Geistes aber Leben und Frieden, -Römer 6, 21.22; Galater 6, 8. |
Luther 1912: | Aber fleischlich gesinnt sein ist der a) Tod, und geistlich gesinnt sein ist Leben und Friede. - a) Römer 6, 21. |
Luther 1545 (Original): | Aber fleischlich gesinnet sein, ist der Tod, Vnd geistlich gesinnet sein, ist leben vnd friede. -[Fleischlich gesinnet sein] Fleischlich gesinnet sein ist, Das man nichts nach Gott fraget, oder sein nicht achtet, vnd nichts dauon verstehet. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Aber fleischlich gesinnet sein ist der Tod, und geistlich gesinnet sein ist Leben und Friede. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Was der Geist will, bringt Leben und Frieden, aber was die menschliche Natur will, bringt den Tod. |
Albrecht 1912/1988: | Des Fleisches Trachten bringt den Tod, des Geistes Trachten bringt das Leben und den Frieden-1-. -1) mit Gott. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Aber fleischlich gesinnt sein ist der -a-Tod, und geistlich gesinnt sein ist Leben und Friede. -a) Römer 6, 21. |
Meister: | Denn das Sinnen des Fleisches ist Tod-a-, das Sinnen aber des Geistes ist Leben und Friede, -a) Römer 6, 21; Vers(e) 13; Galater 6, 8. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Denn das Trachten des Fleisches bedeutet Tod, das Trachten des Geistes dagegen Leben und Frieden, |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Denn die Gesinnung des Fleisches ist (der) Tod, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden; |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Denn die Gesinnung des Fleisches ist Tod-a-, die Gesinnung des Geistes aber Leben und Frieden-b-, -a) Römer 1, 32. b) Galater 6, 8. |
Schlachter 1998: | Denn das Trachten des Fleisches ist Tod, das Trachten des Geistes aber Leben und Friede, |
Interlinear 1979: | Denn das Trachten des Fleisches Tod, aber das Trachten des Geistes Leben und Friede; |
NeÜ 2016: | Was die menschliche Natur will, bringt den Tod, was aber der Geist will, bringt Leben und Frieden. |
Jantzen/Jettel 2016: | denn das Sinnen des Fleisches ist a)Tod, (das Sinnen des Geistes aber Leben und Friede), a) Römer 6, 21; Galater 6, 8; Epheser 4, 22 .23 .24; Jakobus 1, 15 |
English Standard Version 2001: | To set the mind on the flesh is death, but to set the mind on the Spirit is life and peace. |
King James Version 1611: | For to be carnally minded [is] death; but to be spiritually minded [is] life and peace. |