Luther 1984: | dankte und brach's und sprach: -[Nehmet, esset]-1- -Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. -1) spät. Textzeugen haben diese Worte eingefügt (vgl. Matthäus 26, 26). |
Menge 1949 (V1): | sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: «Dies ist mein Leib, (der) für euch (gebrochen-1- wird); dies tut zu meinem Gedächtnis!» -1) o: dahingegeben. |
Revidierte Elberfelder 1985: | und als er gedankt hatte, es brach und sprach: Dies ist mein Leib, der für euch ist; dies tut zu meinem Gedächtnis-a-. -a) Psalm 111, 4. |
Schlachter 1952: | es mit Danksagung brach und sprach: 24. Nehmet, esset, das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird, solches tut zu meinem Gedächtnis! |
Zürcher 1931: | und als er das Dankgebet darüber gesprochen, hat er es gebrochen und gesagt: Das ist mein Leib für euch; -[Nehmet, esset! Das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird.]-1- -das tut zu meinem Gedächtnis! -1) minder gewichtige Textzeugen haben hier diese Worte (vgl. Matthäus 26, 26). |
Luther 1545: | dankete und brach's und sprach: Nehmet, esset; das ist mein Leib der für euch gebrochen wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis! |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | dankte Gott dafür, brach es in Stücke und sagte: »Das ist mein Leib, der für euch geopfert wird. Wenn ihr künftig dieses Mahl feiert und von dem Brot esst, dann ruft euch in Erinnerung, was ich für euch getan habe!« |
Albrecht 1912: | dankte, brach es und sprach: «Das ist mein Leib, der euch zum Heile dient. Tut dies zu meinem Gedächtnis!» |
Luther 1912: | dankte und brach's und sprach: Nehmet, esset, das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird; solches tut zu meinem Gedächtnis. |
Meister: | und Er danksagte, brach es und sprach: «Nehmt, eßt, dies ist Mein Leib, der für euch gebrochen wird; dieses tut zu Meinem Gedächtnis!» |
Menge 1949 (V2): | sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: «Dies ist mein Leib, (der) für euch (gebrochen-1- wird); dies tut zu meinem Gedächtnis!» -1) o: dahingegeben. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | und als er gedankt hatte, es brach und sprach: Dies ist mein Leib, der für euch ist-1-; dies tut zu meinem Gedächtnis. -1) Textus receptus liest: Nehmet, esset, dies . . . für euch gebrochen ist.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | und, als er gedankt hatte, es brach und sprach: Dies ist mein Leib, der für euch ist; dies -imp-tut zu meinem Gedächtnis-a-! -a) Psalm 111, 4. |
Schlachter 1998: | dankte, es brach und sprach: 24. Nehmt, eßt! Das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird, dies tut zu meinem Gedächtnis-1-! -1) o: um euch an mich zu erinnern.++ |
Interlinear 1979: | und das Dankgebet gesprochen habend, brach er und sagte: Dies ist mein Leib für euch. Dies tut zu meinem Gedächtnis! |
NeÜ 2016: | dankte Gott, brach es und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zur Erinnerung an mich! |
Jantzen/Jettel 2016: | und, nachdem er gedankt hatte, es brach 1) und sagte: „Nehmt. Esst. Das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird. Dieses tut zu meinem Gedenken.“ a) a) Matthäus 26, 26 1) „brach“ oder „schnitt“?Vom Gt her könnte beides zutreffen. Das Brot, das zur Brotmahlzeit auf unseren Tisch kommt, ist geschnitten. Gebrochen wurde das Brot in Israel, weil es ungesäuertes Fladenbrot war, wie unser Knäckebrot. Wo 1Kr 11, 24 vom Brechen des LEIBES spricht, da liest man in Lukas 22, 19 von einem „Geben“. Trotz der vielen Schlag-, Stech- und Schnittwunden unseres Herrn wurde sein Körper nicht gebrochen, nicht einmal EIN Knochen. Das Wort für „brechen“ im Grundtext des Verses 24, KLAOO, spricht von einem Zweig, der entfernt wird. KLASTEES war der Winzer; KLASTADSOO (beide Wörter kamen von KLAOO) hieß: Ich schneide die Ranken/Rebzweige ab. So wie der Wein von dem im Sterben vergossenen Blut spricht, so spricht das zerteilte Brot vom abgebrochenen Leben im Leib Jesu, das für unsere Schuld „gegeben“ wurde. Als „die Strafe zu unserem Frieden auf ihm war“ (Jesaja 53, 5), „wurde er aus dem Lande der Lebenden abgeschnitten“ (V. 8), früh und gewaltmäßig aus dem Leben genommen. |
English Standard Version 2001: | and when he had given thanks, he broke it, and said, This is my body which is for you. Do this in remembrance of me. |
King James Version 1611: | And when he had given thanks, he brake [it], and said, Take, eat: this is my body, which is broken for you: this do in remembrance of me. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |