Philipper 3, 7

Der Brief des Paulus an die Philipper (Philipperbrief)

Kapitel: 3, Vers: 7

Philipper 3, 6
Philipper 3, 8

Luther 1984:Aber was mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Schaden erachtet.-a- -a) Matthäus 13, 44-46.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Doch das, was ich (früher) für Gewinn-1- hielt, das habe ich um Christi willen für Verlust-2- zu achten gelernt; -1) o: Vorzüge. 2) o: Schaden.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Aber was auch immer mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust geachtet;
Schlachter 1952:Aber was mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Schaden gerechnet;
Schlachter 1998:Aber was mir Gewinn war, das habe ich um des Christus willen für Schaden geachtet;
Schlachter 2000 (05.2003):Aber was mir Gewinn war, das habe ich um des Christus willen für Schaden geachtet;
Zürcher 1931:Aber was mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Schaden gehalten. -Matthäus 10, 39; 16, 25.
Luther 1912:Aber was mir a) Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Schaden geachtet. - a) Matthäus 13, 44.46.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Aber was mir -a-Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Schaden geachtet. -a) Matthäus 13, 44.46.
Luther 1545 (Original):Aber was mir gewin war, Das hab ich, vmb Christus willen fur Schaden geachtet.
Luther 1545 (hochdeutsch):Aber was mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Schaden geachtet.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Doch genau die Dinge, die ich damals für einen Gewinn hielt, haben mir wenn ich es von Christus her ansehe- nichts als Verlust gebracht.
Albrecht 1912/1988:Doch alles, was mir Vorteil brachte*, habe ich um Christi willen als Nachteil angesehn-a-*. -a) Matthäus 5, 3.
Meister:WAS aber Gewinn-a- für mich war, dieses habe ich um Christi willen für Schaden geachtet. -a) Matthäus 13, 44.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Doch das, was ich (früher) für Gewinn-1- hielt, das habe ich um Christi willen für Verlust-2- zu achten gelernt; -1) o: Vorzüge. 2) o: Schaden.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Aber was irgend mir Gewinn war, habe ich um Christi willen für Verlust geachtet;
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Aber was auch immer mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust -idpf-gehalten;
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Doch welche (Dinge) mir Gewinne waren, diese habe ich um Christi willen für Verlust geachtet.
Interlinear 1979:Aber, was auch immer war mir Gewinn, das habe ich gehalten um Christi willen für Schaden.
NeÜ 2024:Früher hielt ich diese Dinge für einen Gewinn, aber jetzt, wo ich Christus kenne, betrachte ich sie als Verlust.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Das jedoch, was auch immer mir Gewinn war, dieses habe ich Christi wegen für Verlust ‹und Schaden› geachtet;
-Parallelstelle(n): Matthäus 13, 46
English Standard Version 2001:But whatever gain I had, I counted as loss for the sake of Christ.
King James Version 1611:But what things were gain to me, those I counted loss for Christ.
Robinson-Pierpont 2022:Ἀλλ᾽ ἅτινα ἦν μοι κέρδη, ταῦτα ἥγημαι διὰ τὸν χριστὸν ζημίαν.
Franz Delitzsch 11th Edition:וְהַיִּתְרֹנוֹת הָאֵלֶּה חָשַׁבְתִּי לִי לְחֶסְרֹנוֹת לְמַעַן הַמָּשִׁיחַ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Ἀλλὰ („aber“, „doch“) zeigt den Kontrast und Unterschied zu den genannten Dingen, die ihn nicht zu Christo gebracht haben, obwohl Paulus dachte, sie wären von Vorteil oder sie wären Gewinne gegenüber seinem Verhältnis zu Gott. Er gibt diese Dinge alle auf, um Christum zu haben. Hätte er daran festgehalten, wäre es für ihn der größte Verlust, nämlich das des ewigen Lebens. Daher hat er es als keine Gewinne, sondern als Schaden und Verlust erachtet. Das Pronomen ὅστις, hier in der Form ἅτινα („was auch immer“) beschreibt sonst nichts spezifisch, sondern allgemein, generell, d.h. egal was. Hier tritt das Pronomen jedoch im Zusammenhang mit konkreten genannten Dingen auf, womit der Rahmen eingeschränkt wird. Welche genannten Dinge auch immer Paulus im Judentum für einen Gewinn hielt, es war doch nur Schaden, da es ihn von Christus abhielt. Daher bezieht sich das Pronomen auf alle genannten Dinge, egal welches davon. Das Nomen κέρδη („Gewinne“) ist Plural (d.h. also nicht: Gewinn), da er ja mehrere Kennzeichen, die er für gewinnbringend betrachtete, soeben genannt hatte. Wie bei den Neutra im Plural üblich, die als Gesamtheit gesehen werden, steht das Prädikat im Singular ἦν („war“ bzw. angeglichen: „waren“). Mit ταῦτα („diese“) nimmt Paulus genau diese genannten zunächst vorteilhaften Dinge auf und bringt sie in die negative Bedeutung von Schaden, Verlust etc. Mit διὰ τὸν χριστὸν („um Christi willen“) korrespondiert mit ἵνα χριστὸν κερδήσω („damit ich Christum gewinne“), wenn man die Sätze parallel anordnet und die Entsprechungen betrachtet. D.h. Paulus hat die genannten Dinge aufgegeben, weil er Christum gewinnen wollte bzw. „wegen Christi“.
John MacArthur Studienbibel:3, 4: Als Entgegnung auf die Behauptung der Judaisten, zur Errettung seien bestimmte jüdische Zeremonien und Rituale notwendig, beschreibt Paulus nun seine eigenen stolzen Leistungen als Jude. Er hatte diesbezüglich mehr vorzuweisen als seine Gegner, doch für die Errettung hatte das alles keinen Wert.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Philipper 3, 7
Sermon-Online