1. Johannes 2, 6

Das Evangelium nach Johannes (Johannesevangelium)

Kapitel: 2, Vers: 6

1. Johannes 2, 5
1. Johannes 2, 7

Luther 1984:Wer sagt, daß er in ihm bleibt, der soll auch leben, wie er gelebt hat.-a- -a) Johannes 13, 15; 1. Petrus 2, 21-23.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Wer da behauptet, er bleibe in ihm-a-, der ist auch verpflichtet, selbst ebenso zu wandeln, wie er-1- gewandelt ist. -1) d.h. Jesus. a) V. 24.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Wer sagt, daß er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist-a-. -a) Johannes 13, 15.
Schlachter 1952:Wer da sagt, er bleibe in ihm, der ist verpflichtet, auch selbst so zu wandeln, wie jener gewandelt ist.
Schlachter 1998:Wer sagt, daß er in ihm bleibt, der ist verpflichtet, auch selbst so zu wandeln-1-, wie jener gewandelt ist. -1) d.h. so zu leben.++
Schlachter 2000 (05.2003):Wer sagt, dass er in ihm bleibt, der ist verpflichtet, auch selbst so zu wandeln, wie jener gewandelt ist.
Zürcher 1931:Wer sagt, er bleibe in ihm, ist verpflichtet, auch selbst so zu wandeln, wie jener gewandelt ist. -Johannes 13, 15.
Luther 1912:Wer da sagt, daß er in ihm bleibt, der soll auch wandeln, gleichwie er gewandelt hat. - Johannes 13, 15.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Wer da sagt, daß er in ihm bleibt, der soll auch wandeln, gleichwie er gewandelt hat. -Johannes 13, 15.
Luther 1545 (Original):Wer da saget, das er in jm bleibet, der sol auch wandeln, gleich wie er gewandelt hat.
Luther 1545 (hochdeutsch):Wer da sagt, daß er in ihm bleibet, der soll auch wandeln, gleichwie er gewandelt hat.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Wer von sich sagt, er 'sei mit ihm verbunden und' bleibe in ihm, der ist verpflichtet, so zu leben, wie Jesus gelebt hat.
Albrecht 1912/1988:Wer da behauptet, er bleibe in ihm*, der muß auch wandeln, wie Er-1- gewandelt. -1) das starkbetonte Fürwort «Er», w: «jener» (gr. -+ekeinos-), wird im 1. Johannes-Brief (vgl. auch Johannes 19, 35) nachdrücklich von Christus gebraucht (s. noch 1. Johannes 3, 3.5.7.16; 4, 17; vgl. auch 2. Timotheus 2, 12.13a.26).
Meister:Wer da sagt, daß er in Ihm bleibe-a-, der ist schuldig, so wie Er wandelte, selbst auch zu wandeln-b-! -a) Johannes 15, 4.5. b) Matthäus 11, 29; Johannes 13, 15; 1. Petrus 2, 21.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Wer da behauptet, er bleibe in ihm-a-, der ist auch verpflichtet, selbst ebenso zu wandeln, wie er-1- gewandelt ist. -1) d.h. Jesus. a) V. 24.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Wer da sagt, daß er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt hat.
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Wer sagt, daß er in ihm -ifp-bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu -ifp-wandeln, wie er gewandelt ist-a-. -a) Johannes 13, 15.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Wer sagt, dass er in ihm bleibt, ist verpflichtet, wie jener gewandelt ist, auch selbst so zu wandeln.
Interlinear 1979:Der Behauptende, in ihm zu bleiben, ist schuldig, wie er gewandelt ist, auch selbst so zu wandeln.
NeÜ 2024:Wer also behauptet, mit Christus verbunden zu sein, soll auch so leben, wie Christus gelebt hat.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Wer sagt, er bleibe(a) in ihm, ist es schuldig, auch selbst in der Weise zu wandeln, wie er wandelte.
-Fussnote(n): (a) i. S. v.: bleibe ‹fortwährend›
-Parallelstelle(n): 1. Johannes 3, 24; Johannes 13, 15*; Epheser 5, 1
English Standard Version 2001:whoever says he abides in him ought to walk in the same way in which he walked.
King James Version 1611:He that saith he abideth in him ought himself also so to walk, even as he walked.
Robinson-Pierpont 2022:ὁ λέγων ἐν αὐτῷ μένειν ὀφείλει, καθὼς ἐκεῖνος περιεπάτησεν, καὶ αὐτὸς οὕτως περιπατεῖν.
Franz Delitzsch 11th Edition:הָאֹמֵר שֶׁהוּא עֹמֵד בּוֹ כַּאֲשֶׁר הִתְהַלֵּךְ הוּא כֵּן יִתְהַלָּךְ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Im Deutschen ist zwar inzwischen die Syntax erstarrter, aber dennoch ist im griechischen Text erst der Wandel des Herrn Jesus im Vordergrund und dann erst die Nachahmung durch die Christen, eine analoge Übersetzung ist wohl noch tragbar. Johannes gebraucht einen AcI, d.h. er schließt den Inhalt dessen, was gesagt, wird mit einem Infinitv an, wobei das Subjekt gleich bleibt, die Akkusativ-Stelle also nicht besetzt ist. Vgl. Thucydides, Historiae 3.38, 1 θαυμάζω δὲ καὶ ὅστις ἔσται ὁ ἀντερῶν καὶ ἀξιώσων ἀποφαίνειν τὰς μὲν Μυτιληναίων ἀδικίας ἡμῖν ὠφελίμους οὔσας. Ich wundere mich aber auch, wer es sein kann, der neidisch ist und es für richtig hält, dass er behauptet, dass die Ungerechtigkeiten der Mitylenier für uns nützlich seien. Im Falle von Thucydides ist die Subjektstelle im Nebensatz bestzt, bei Johannes hingegen ist es implizit, der, der etwas sagt, sodass dies im Deutschen mit er zu ergänzen ist. Man könnte im Deutschen auch paraprasieren: Wer behauptet, ihn ihm zu bleiben. D.h. es handelt sich um eine Äußerung, die stimmen kann oder nicht. Wenn sie richtig ist, ist der der dies behauptet, verpflichtet, einen Lebenswandel zu zeigen, der dem des Herrn Jesus entspricht. Denn der Herr Jesus ist allein derjenige, der allein und immer in Verbindung mit Gott gelebt hat. Die Verpflichtung ist mittels eines Vergleichs gestaltet: der Behauptende wird in puncto seiner Behauptung am Wandel des Herrn Jesus zu messen sein, stimmt beides zusammen, ist die Behauptung zutreffen, wenn nicht, ist sie falsch.
John MacArthur Studienbibel:2, 6: bleibt. Dieses Wort ist eines von Johannes’ Lieblingsausdrücken für Errettung (s. Anm. zu Johannes 15, 4-10). wie jener gewandelt ist. Jesus’ gehorsames Leben ist das Vorbild für den Christen. Jene, die behaupten Christen zu sein, müssen wie er leben (vgl. Johannes 6, 38), da sie seinen Geist und seine Kraft besitzen.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über 1. Johannes 2, 6
Sermon-Online