Markus 3, 27

Das Evangelium nach Markus (Markusevangelium)

Kapitel: 3, Vers: 27

Markus 3, 26
Markus 3, 28

Luther 1984:Niemand kann aber in das Haus eines Starken eindringen und seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken fesselt; erst dann kann er sein Haus berauben.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Niemand kann aber in das Haus des Starken eintreten-1- und ihm sein Rüstzeug-2- rauben, ohne zuvor den Starken gefesselt zu haben: erst dann kann er sein Haus ausplündern. -1) = eindringen. 2) o: seinen Hausrat.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Niemand aber kann in das Haus des Starken eindringen und seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken gebunden hat, und dann wird er sein Haus berauben.
Schlachter 1952:Niemand kann in das Haus des Starken hineingehen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, er binde zuvor den Starken; dann erst wird er sein Haus berauben.
Schlachter 1998:Niemand kann in das Haus des Starken hineingehen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, er bindet zuvor den Starken; dann erst wird er sein Haus berauben.
Schlachter 2000 (05.2003):Niemand kann in das Haus des Starken hineingehen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, er bindet zuvor den Starken; dann erst wird er sein Haus berauben.
Zürcher 1931:Niemand aber kann in das Haus des Starken hineingehen und ihm den Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet; erst dann wird er sein Haus ausrauben.
Luther 1912:Es kann niemand einem Starken in sein Haus fallen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann sein Haus beraube.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Es kann niemand einem Starken in sein Haus fallen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann sein Haus beraube.
Luther 1545 (Original):Es kan niemand einem Starcken in sein Haus fallen, vnd seinen Hausrat rauben, Es sey denn, das er zuuor den Starcken binde, vnd als denn sein Haus beraube.
Luther 1545 (hochdeutsch):Es kann niemand einem Starken in sein Haus fallen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann sein Haus beraube.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Andererseits kann aber auch niemand in das Haus eines Starken eindringen und ihm seinen Besitz rauben, wenn er den Starken nicht vorher fesselt. Dann allerdings kann er sein Haus ausrauben.
Albrecht 1912/1988:Niemand kann in das Haus eines starken Kriegsmannes dringen und ihm seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet; dann erst kann er sein Haus berauben.
Meister:Keiner kann in das Haus des Starken hineingehen, seine Geräte rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet, und alsdann wird er sein Haus ausrauben. -Jesaja 49, 24; Matthäus 12, 29.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Niemand kann aber in das Haus des Starken eintreten-1- und ihm sein Rüstzeug-2- rauben, ohne zuvor den Starken gefesselt zu haben: erst dann kann er sein Haus ausplündern. -1) = eindringen. 2) o: seinen Hausrat.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Niemand aber kann in das Haus des Starken eindringen und seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet, und alsdann wird er sein Haus berauben.
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Niemand aber kann in das Haus des Starken eindringen und seinen Hausrat -ifa-rauben, wenn er nicht vorher den Starken gebunden hat, und dann wird er sein Haus berauben.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Keiner kann die Gegenstände des Stärkeren, in dessen Haus hineingegangen, plündern, wenn er nicht zuerst den Starken fesselte. Und dann wird er sein Haus plündern.
Interlinear 1979:Aber nicht kann niemand, in das Haus des Starken hineingegangen, dessen Habseligkeiten rauben, wenn nicht zuvor den Starken er gebunden hat, und dann dessen Haus wird er ausrauben.
NeÜ 2024:Andererseits kann niemand einfach so in das Haus eines starken Mannes einbrechen und ihm den Besitz rauben. Erst wenn der Starke gefesselt ist, kann man sein Haus ausrauben.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Keiner kann in das Haus des Starken hineingehen und seine Sachen rauben, wenn er nicht zuvor den Starken gebunden hat. Dann erst wird er sein Haus berauben(a).
-Fussnote(n): (a) eigtl.: durchrauben; i. S. v. völlig ausrauben; gänzlich plündern.
-Parallelstelle(n): Jesaja 49, 24; Lukas 10, 17-19
English Standard Version 2001:But no one can enter a strong man's house and plunder his goods, unless he first binds the strong man. Then indeed he may plunder his house.
King James Version 1611:No man can enter into a strong man's house, and spoil his goods, except he will first bind the strong man; and then he will spoil his house.
Robinson-Pierpont 2022:Οὐδεὶς δύναται τὰ σκεύη τοῦ ἰσχυροῦ, εἰσελθὼν εἰς τὴν οἰκίαν αὐτοῦ, διαρπάσαι, ἐὰν μὴ πρῶτον τὸν ἰσχυρὸν δήσῃ, καὶ τότε τὴν οἰκίαν αὐτοῦ διαρπάσῃ.
Franz Delitzsch 11th Edition:אֵין אִישׁ יָכֹל לָבוֹא לְבֵית הַגִּבּוֹר וְלִגְזֹל אֶת־כֵּלָיו אִם־לֹא יֶאֱסרֹ בָּרִאשׁוֹנָה אֶת־הַגִּבּוֹר וְאַחַר יִשְׁסֶה אֶת־בֵּיתוֹ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Das Gleichnis stellt auf Satan als den Starken ab, den Jesus bindet, um dann seine Dinge, d.h. die Menschen, zu rauben bzw. zu befreien. Das Haus des Starken könnte die Welt sein, da er an anderer Stelle als Gott dieser Welt bezeichnet wird
John MacArthur Studienbibel:3, 27: in das Haus des Starken hineingehen und seinen Hausrat rauben. Man muss stärker als der Satan sein, um in seinen Bereich einzudringen (»Haus des Starken«), ihn zu binden (ihn vom Handeln abhalten) und Menschen (»seinen Hausrat«) aus seiner Kontrolle zu befreien (»rauben«). Ausschließlich Jesus hat eine solche Macht über den Teufel. Vgl. Römer 16, 20; Hebräer 2, 14.15.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Markus 3, 27
Sermon-Online