Luther 1984: | Da merkte der Vater, daß es die Stunde war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt. Und er glaubte mit seinem ganzen Hause. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Nun erkannte der Vater, daß es in jener Stunde geschehen war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: «Dein Sohn lebt»; und er wurde gläubig mit seinem ganzen Hause. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Da erkannte der Vater, daß es in jener Stunde war, in der Jesus zu ihm sagte: Dein Sohn lebt-a-. Und er glaubte, er und sein ganzes Haus-b-. -a) Psalm 107, 20. b) Apostelgeschichte 11, 14. |
Schlachter 1952: | Da erkannte der Vater, daß es eben in der Stunde geschehen war, in welcher Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt! Und er glaubte samt seinem ganzen Hause. |
Schlachter 1998: | Da erkannte der Vater, daß es eben in der Stunde geschehen war, in welcher Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt! Und er glaubte samt seinem ganzen Haus. |
Schlachter 2000 (05.2003): | Da erkannte der Vater, dass es eben in der Stunde geschehen war, in welcher Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt! Und er glaubte samt seinem ganzen Haus. |
Zürcher 1931: | Da erkannte der Vater, dass (es geschehen war) zu jener Stunde, in der Jesus zu ihm gesprochen hatte: Dein Sohn lebt. Und er glaubte samt seinem ganzen Hause. -Apostelgeschichte 16, 15.31-34. |
Luther 1912: | Da merkte der Vater, daß es um die Stunde wäre, in welcher Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt. Und er glaubte mit seinem ganzen Hause. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Da merkte der Vater, daß es um die Stunde wäre, in welcher Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt. Und er glaubte mit seinem ganzen Hause. |
Luther 1545 (Original): | Da mercket der Vater, das vmb die stunde were, in welcher Jhesus zu jm gesagt hatte, Dein Son lebet, Vnd er gleubet mit seinem gantzen Hause. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Da merkte der Vater, daß es um die Stunde wäre, in welcher Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebet. Und er glaubete mit seinem ganzen Hause. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Da wusste der Vater, dass es genau zu dem Zeitpunkt geschehen war, an dem Jesus zu ihm gesagt hatte: »Dein Sohn lebt 'und ist gesund'!« Und er glaubte an Jesus, er und alle aus seinem Haus. |
Albrecht 1912/1988: | Da erkannte der Vater, daß es genau die Stunde war, wo Jesus zu ihm gesagt hatte: «Dein Sohn bleibt am Leben!» Und er wurde mit seinem ganzen Hause gläubig. |
Meister: | Da erkannte der Vater, daß es jene Stunde war, in welcher Jesus zu ihm sagte: «Dein Sohn lebt!» Und er glaubte und sein ganzes Haus. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Nun erkannte der Vater, daß es in jener Stunde geschehen war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: «Dein Sohn lebt»; und er wurde gläubig mit seinem ganzen Hause. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Da erkannte der Vater, daß es in jener Stunde war, in welcher Jesus zu ihm sagte: Dein Sohn lebt. Und er glaubte, er und sein ganzes Haus. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Da erkannte der Vater, daß es in jener Stunde war, in der Jesus zu ihm sagte: Dein Sohn lebt-a-. Und er glaubte, er und sein ganzes Haus-b-. -a) Psalm 107, 20. b) Apostelgeschichte 11, 14. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Es erkannte daraufhin der Vater, dass es in jener Stunde gewesen war, in der Jesus ihm sagte: Dein Sohn lebt! Und er glaubte, er und sein ganzes Haus. |
Interlinear 1979: | Da erkannte der Vater, daß in jener Stunde, in der gesagt hatte zu ihm Jesus: Dein Sohn lebt, und gläubig wurde er und sein ganzes Haus. |
NeÜ 2024: | Da erkannte der Vater, dass es genau die Zeit war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt. Seitdem glaubte er an Jesus, und mit ihm alle in seinem Haus. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Da [er]kannte der Vater, dass es in jener Stunde war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt. Und er glaubte, er und sein ganzes Haus. -Parallelstelle(n): Haus Apostelgeschichte 16, 15* |
English Standard Version 2001: | The father knew that was the hour when Jesus had said to him, Your son will live. And he himself believed, and all his household. |
King James Version 1611: | So the father knew that [it was] at the same hour, in the which Jesus said unto him, Thy son liveth: and himself believed, and his whole house. |
Robinson-Pierpont 2022: | V-2AAI-3S οὖν CONJ ὁ T-NSM πατὴρ N-NSM ὅτι CONJ ἐν PREP ἐκείνῃ D-DSF τῇ T-DSF ὥρᾳ, N-DSF ἐν PREP ᾗ R-DSF εἶπεν V-2AAI-3S αὐτῷ P-DSM ὁ T-NSM Ἰησοῦς N-NSM ὅτι CONJ Ὁ T-NSM υἱός N-NSM σου P-2GS ζῇ· V-PAI-3S καὶ CONJ ἐπίστευσεν V-AAI-3S αὐτὸς P-NSM καὶ CONJ ἡ T-NSF οἰκία N-NSF αὐτοῦ P-GSM ὅλη. A-NSF |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיֵּדַע אָבִיהוּ כִּי הָיְתָה הַשָּׁעָה אֲשֶׁר אָמַר־לוֹ יֵשׁוּעַ בִּנְךָ חָי וַיַּאֲמֵן הוּא וְכָל־בֵּיתוֹ |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Mit der Konjunktion ὅτι (dass) wird eingeleitet, was der Vater erkannte. Das Pronomen ἐκείνῃ (jener) verweist auf die Angabe der Stunde im Vers davor. Diese stimmt mit der Zeit, in der der Herr Jesus die Aussage getroffen hat, überein. |
John MacArthur Studienbibel: | 4, 43: Die Begebenheit der Heilung des königlichen Beamtensohnes durch Jesus bildet das zweite der acht »Zeichen«, die Johannes verwendet, um in seinen Lesern den Glauben an die wahre Identität Jesu zu wecken (V. 54). Jesus rügte den Unglauben des Beamten, der ein Wunder benötigte, um an Christus zu glauben (V. 48). Obwohl einige meinen, dass diese Geschichte die gleiche ist wie die Heilung des Dieners des Hauptmanns (Matthäus 8, 5-13; Lukas 7, 2-10), existieren genügend Unterschiede, die zeigen, dass sich dieser Bericht von denen der Synoptiker unterscheidet: z.B. 1.) gibt es keinen Beweis, dass der Beamtensohn ein Nicht-Jude war; 2.) wurde der Sohn des Beamten geheilt, nicht sein Diener und 3.) Jesus reagierte weitaus negativer auf den Glauben des Beamten (V. 48) als bei dem Hauptmann (Matthäus 8, 9). Man könnte den Abschnitt in drei Teile gliedern: 1.) Jesus erwartet Unglauben (V. 43-45); 2.) Jesus stellt sich dem Unglauben (V. 46-49) und 3.) Jesus überwindet den Unglauben (V. 50-54). 4, 43 ging nach Galiläa. Nach zwei Tagen in Samaria ging Jesus nach Galiläa, um die Reise erneut aufzunehmen, die er in V. 3 begonnen hatte. |