Hebräer 5, 10

Der Brief an die Hebräer (Hebräerbrief)

Kapitel: 5, Vers: 10

Hebräer 5, 9
Hebräer 5, 11

Luther 1984:genannt von Gott ein Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks.-a- -a) Hebräer 7.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):er, der von Gott mit der Bezeichnung «Hoherpriester nach der Ordnung-1- Melchisedeks» angeredet-2- worden ist. -1) o: nach der Weise o. Art o. Stellung = Ehren- o. Rangstellung. 2) o: begrüßt.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:von Gott begrüßt-1- als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks-a-. -1) o: «bezeichnet», «angeredet». a) Hebräer 7, 3.
Schlachter 1952:von Gott zubenannt: Hoherpriester «nach der Ordnung Melchisedeks».
Schlachter 1998:von Gott genannt: Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks.
Schlachter 2000 (05.2003):von Gott genannt: Hoherpriester nach der Weise Melchisedeks.
Zürcher 1931:er, der von Gott den Namen bekommen hat: «Hoherpriester nach der Weise Melchisedeks.» -Psalm 110, 4.
Luther 1912:genannt von Gott ein Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks.
Luther 1912 (Hexapla 1989):genannt von Gott ein Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks.
Luther 1545 (Original):genant von Gott ein Hoherpriester, nach der ordnung Melchisedech.
Luther 1545 (hochdeutsch):genannt von Gott ein Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Gott selbst hat ihn zum Hohenpriester ernannt, zu einem Hohenpriester von derselben priesterlichen Ordnung wie Melchisedek.
Albrecht 1912/1988:Denn Gott hat ihn begrüßt* als einen Hohenpriester nach der Weise Melchisedeks-1-*. -1) V. 7-10 sollen beweisen, daß Christus sich das Hohepriestertum nicht angemaßt, sondern daß er es von Gott empfangen hat.
Meister:der da begrüßt wurde von Gott als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks. -V. 5.6; Hebräer 6, 20; 7, 15.17.21.
Menge 1949 (Hexapla 1997):er, der von Gott mit der Bezeichnung «Hoherpriester nach der Ordnung-1- Melchisedeks» angeredet-2- worden ist. -1) o: nach der Weise o. Art o. Stellung = Ehren- o. Rangstellung. 2) o: begrüßt.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:von Gott begrüßt-1- als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks. -1) o: angeredet.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:von Gott -ptap-begrüßt-1- als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks-a-. -1) o: bezeichnet, angeredet. a) Hebräer 7, 3.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):bezeichnet von Gott als Hohepriester nach der Weise Melchisedeks.
Interlinear 1979:benannt von Gott Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks.
NeÜ 2024:Und Gott selbst hat ihn als Hohen Priester begrüßt, einen Hohen Priester nach der Art des Melchisedek.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):feierlich angeredet von Gott als Hoher Priester nach der Ordnung Melchisedeks,
-Parallelstelle(n): Hebräer 5, 6*
English Standard Version 2001:being designated by God a high priest after the order of Melchizedek.
King James Version 1611:Called of God an high priest after the order of Melchisedec.
Robinson-Pierpont 2022:προσαγορευθεὶς ὑπὸ τοῦ θεοῦ ἀρχιερεὺς κατὰ τὴν τάξιν Μελχισεδέκ.
Franz Delitzsch 11th Edition:וְהָאֱלֹהִים קָרָא־לוֹ כֹּהֵן גָּדוֹל עַל־דִּבְרָתִי מַלְכִּי־צֶדֶק



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Mit diesem Vers beendet Paulus den ausgedehnten Relativsatz. Zur Bedeutung von προσαγορεύω („bezeichnen“, „anreden“, „adressieren“) vgl. Xenophon, Momorabilia 3.2: „Ἐντυχὼν δέ ποτε στρατηγεῖν ᾑρημένῳ τῳ, Τοῦ ἕνεκεν, ἔφη, Ὅμηρον οἴει τὸν Ἀγαμέμνονα προσαγορεῦσαι ποιμένα λαῶν“. „Als er nun einmal einen Mann traf, der zum General gewählt worden war, fragte er ihn: Aus welchem Grund, meinst du, dass Homer den Agamemnon als Hirte des Volkes bezeichnet?“, dabei steht die Bezeichnung im Nominativ bzw. Akkusativ (nach dem Kasus des Adressierten), also hier ἀρχιερεὺς („Hohepriester“); vgl. 1Makkabäer 14.40 „ἤκουσεν γὰρ ὅτι προσηγόρευνται οἱ Ιουδαῖοι ὑπὸ Ῥωμαίων φίλοι καὶ σύμμαχοι καὶ ἀδελφοί καὶ ὅτι ἀπήντησαν τοῖς πρεσβευταῖς Σιμωνος ἐνδόξως“. „Denn er hatte gehört, dass die Juden von den Römern als Freunde, Bundesgenossen und Brüder angeredet wurden und dass sie den Gesandten Simons einen prachtvollen Empfang bereitet hatten“. Eine weitere ähnliche Bedeutung ist „nennen“; vgl. dazu Xenophon, Cyropaedia, 5.3, 48: „καὶ τιμῆσαι δὲ ὁπότε τινὰ βούλοιτο, πρέπον αὐτῷ ἐδόκει εἶναι ὀνομαστὶ προσαγορεύειν“. „Und wenn er nun jemand ehren will, erschien es ihm besser zu sein, dass er (denjenigen) namentlich anredet“. Das Wort wird auch gebraucht für eine weitere zusätzliche Bezeichnung einer Person; vgl. 2Makkabäer 4.7 „μεταλλάξαντος δὲ τὸν βίον Σελεύκου καὶ παραλαβόντος τὴν βασιλείαν Ἀντιόχου τοῦ προσαγορευθέντος Ἐπιφανοῦς ὑπενόθευσεν Ἰάσων ὁ ἀδελφὸς Ονιου τὴν ἀρχιερωσύνην“. „Als nun Seleukos aus dem Leben geschieden war und Antiochus, genannt auch „Epiphanes“, die Königsherrschaft übernommen hatte, erschlich sich Jason, der Bruder des Onias, die Hohepriesterwürde“.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Hebräer 5, 10
Sermon-Online