Luther 1984: | Wer -a-sich auf seinen Verstand verläßt, ist ein Tor; wer aber in der Weisheit wandelt, wird entrinnen. -a) Sprüche 3, 5.6. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Wer sich auf seinen Verstand verläßt, der ist ein Tor; wer aber in Weisheit wandelt, der wird (dem Unglück) entrinnen. - |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Wer auf seinen Verstand-1- vertraut, der ist ein Tor;-a- wer aber in Weisheit lebt-2-, der wird entkommen. -1) w: auf sein Herz. 2) w: geht. a) Sprüche 3, 5-7; 26, 12. |
Schlachter 1952: | Wer sich auf sein Herz verläßt, ist ein Narr; wer aber in der Weisheit wandelt, der wird entrinnen. |
Zürcher 1931: | Wer sich auf seinen Verstand verlässt, ist ein Tor; / wer aber in Weisheit wandelt, der wird gerettet. / -Sprüche 3, 5. |
Luther 1912: | Wer sich auf sein a) Herz verläßt, ist ein Narr; wer aber mit Weisheit geht, wird entrinnen. - a) Sprüche 3, 5. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Wer mit seinem Herzen sich sichert, der ist ein Tor, wer aber in Weisheit geht, der wird entrinnen. |
Tur-Sinai 1954: | Wer sicher ist in seinem Herzen, ist ein Tor / doch wer in Weisheit wandelt, wird gerettet. / |
Luther 1545 (Original): | Wer sich auff sein hertz verlesst, ist ein Narr, wer aber mit Weisheit gehet, wird entrinnen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Wer sich auf sein Herz verläßt, ist ein Narr; wer aber mit Weisheit gehet, wird entrinnen. |
NeÜ 2021: | Wer auf sich selbst vertraut, ist dumm; / wer der Weisheit folgt, lebt in Sicherheit. |
Jantzen/Jettel 2016: | Wer auf sein Herz vertraut, der ist ein Törichter. Aber wer in Weisheit wandelt, der wird entrinnen. a) a) Sprüche 3, 5; 3, 7; 28, 18; 28, 25; Herz 1. Mose 6, 5; 8, 21; Jeremia 9, 22 .23; 17, 9; Markus 7, 21 .22 .23; Jakobus 3, 13 .14 .15 .16 .17 .18 |
English Standard Version 2001: | Whoever trusts in his own mind is a fool, but he who walks in wisdom will be delivered. |
King James Version 1611: | He that trusteth in his own heart is a fool: but whoso walketh wisely, he shall be delivered. |