Luther 1984: | Ich bin braun, aber gar lieblich, ihr Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Teppiche Salomos. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | GEBRÄUNT bin ich, aber doch schön, ihr Töchter Jerusalems, wie die Zelte von Kedar, wie Salomos Teppiche-1-. -1) aL: wie die Zeltdecken Salmas. - Kedar und Salma waren Ortschaften arabischer Beduinenstämme (Hesekiel 27, 21; Psalm 120, 5). |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Schwarz bin ich und doch anmutig-a-, ihr Töchter Jerusalems, wie die Zelte-1- Kedars-2b-, wie die Zeltdecken-3- Salomos. -1) die Zelte der Beduinen werden aus schwarzen Ziegenhaardecken zusammengenäht. 2) das sind arabische Beduinenstämme zwischen dem peträischen Arabien und Babylonien. 3) Zeltdecken wurden in der Stiftshütte und im Tempel Salomos verwendet und waren sehr kostbar. a) Hoheslied 2, 14. b) Psalm 120, 5; Hesekiel 27, 21. |
Schlachter 1952: | Schwarz bin ich, aber lieblich, ihr Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Vorhänge Salomos. |
Schlachter 2000 (05.2003): | Schwarz bin ich, aber lieblich, ihr Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Vorhänge Salomos. |
Zürcher 1931: | Braun bin ich zwar, doch hübsch, / ihr Töchter Jerusalems, / wie die Zelte der Kedarener, / wie die Zeltdecken der Salmäer. / |
Luther 1912: | Ich bin schwarz, aber gar lieblich, ihr Töchter Jerusalems, wie die Hütten Kedars, wie die Teppiche Salomos. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Schwarz bin und anmutig ich, Töchter Jerusalems, wie die Zelte von Kedar, wie die Behänge Schlomos. |
Tur-Sinai 1954: | Schwarz bin ich, treibend in Jeruschalaims Triften / wie Kedars Zelte, wie die Behänge Schelomos. / |
Luther 1545 (Original): | Ich bin schwartz, Aber gar lieblich, jr töchter Jerusalem, Wie die hütten Kedar, wie die teppiche Salomo. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Ich bin schwarz, aber gar lieblich, ihr Töchter Jerusalems, wie die Hütten Kedars, wie die Teppiche Salomos. |
NeÜ 2024: | Dunkel bin ich und schön, / ihr Töchter Jerusalems, / wie die Zelte von Kedar, (Nomadenstamm in der syrisch-arabischen Wüste, bekannt durch seine Herden. Seine Zelte wurden aus schwarzen Ziegenhaardecken zusammengenäht.) / wie Salomos Decken. (Eigentlich Zeltdecken, wie sie in der Stiftshütte und im Tempel Salomos verwendet wurden. Sie waren sehr kostbar.) |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Schwarz(a) bin ich, aber anmutig, Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Zeltdecken Salomos. -Fussnote(n): (a) i. S. v.: Sonnenverbrannt -Parallelstelle(n): Hoheslied 5, 10; anmutig Hoheslied 2, 14; Hoheslied 4, 3; Hoheslied 6, 4; Kedars 1. Mose 25, 13; Psalm 120, 5; Hesekiel 27, 21 |
English Standard Version 2001: | I am very dark, but lovely, O daughters of Jerusalem, like the tents of Kedar, like the curtains of Solomon. |
King James Version 1611: | I [am] black, but comely, O ye daughters of Jerusalem, as the tents of Kedar, as the curtains of Solomon. |
Westminster Leningrad Codex: | שְׁחוֹרָה אֲנִי וְֽנָאוָה בְּנוֹת יְרוּשָׁלִָם כְּאָהֳלֵי קֵדָר כִּירִיעוֹת שְׁלֹמֹֽה |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 1, 2: In diesem ersten von 3 Hauptabschnitten des Liedes werden 32 von 39 Verse von Sulamit gesprochen, nur unterbrochen von kurzen Einschüben ihres Geliebten und der Töchter Jerusalems. Während sie die Ankunft ihres Geliebten erwartet, um sie in 3, 6ff. zur Hochzeit nach Jerusalem zu nehmen, erinnerte sie sich in diesem Teil höchstwahrscheinlich an vergangene Ereignisse, die mit ihrem Herzenswunsch verbunden waren, den König zu heiraten. 1, 2.3 Vier Merkmale von Salomo zogen sie an: 1.) seine Lippen, 2.) seine Liebe, 3.) sein Duft und 4.) sein reiner Lebenswandel. Später erwähnt Salomo die gleichen Kennzeichen an ihr (4, 9-11). 1, 3 die Jungfrauen. Die Töchter Jerusalems (V. 5). |