Luther 1984: | Weh denen, die -a-weise sind in ihren eigenen Augen und -b-halten sich selbst für klug! -a) Sprüche 3, 7. b) Römer 12, 16. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Wehe denen, die in ihren eigenen Augen weise sind und klug vor sich selbst! |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Wehe denen, die in ihren eigenen Augen weise sind und sich selbst für verständig halten-a-! -a) Jesaja 10, 13; Sprüche 3, 7. |
Schlachter 1952: | Wehe denen, die in ihren eigenen Augen weise sind und sich selbst verständig dünken! |
Schlachter 2000 (05.2003): | Wehe denen, die in ihren eigenen Augen weise sind und die sich selbst für verständig halten! |
Zürcher 1931: | Wehe denen, die in ihren eignen Augen weise sind und sich selbst verständig dünken! -Sprüche 3, 7; Römer 12, 16. |
Luther 1912: | Weh denen, die bei sich selbst weise sind und halten sich selbst für klug! - Sprüche 3, 7; Römer 12, 17. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Weh den in ihren eignen Augen Weisen, vor ihrem eignen Antlitz Gescheiten! |
Tur-Sinai 1954: | Weh, die da weise sind in ihren Augen / vor ihrem Angesicht verständig! |
Luther 1545 (Original): | Weh denen, die bey sich selbs Weise sind, vnd halten sich selbs fur Klug. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Wehe denen, die bei sich selbst weise sind und halten sich selbst für klug! |
NeÜ 2024: | Wehe denen, die sich selbst für weise halten / und meinen, dass sie verständig sind. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Wehe denen, die in ihren Augen weise sind und die sich selbst für verständig halten(a)! -Fussnote(n): (a) eigtl.: die vor ihrem eigenen Angesicht Einsichtsvollen (o.: Verständigen) -Parallelstelle(n): Sprüche 3, 7; Römer 1, 22 |
English Standard Version 2001: | Woe to those who are wise in their own eyes, and shrewd in their own sight! |
King James Version 1611: | Woe unto [them that are] wise in their own eyes, and prudent in their own sight! |
Westminster Leningrad Codex: | הוֹי חֲכָמִים בְּעֵֽינֵיהֶם וְנֶגֶד פְּנֵיהֶם נְבֹנִֽים |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 5, 1: Die Schlussfolgerung des ausgedehnten Diskurses, der in 2, 1 begann, wird gezogen durch den Vergleich des Volkes Gottes mit einem Weinberg, den er pflegte, der aber keine Frucht brachte. 5, 1 Geliebter. Der Herr ist der Freund, den Jesaja als sein »Geliebter« bezeichnet. Der Weinberg gehört ihm (5, 7). |