Luther 1984: | Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam dahin; und als er ihn sah, jammerte er ihn; |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam in seine Nähe, und als er ihn sah, fühlte er Mitleid mit ihm; |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Aber ein Samariter, der auf der Reise war, kam zu ihm hin; und als er ihn sah, wurde er innerlich bewegt-a-; -a) Lukas 7, 13. |
Schlachter 1952: | Ein Samariter aber kam auf seiner Reise dahin, und als er ihn sah, hatte er Erbarmen |
Zürcher 1931: | Ein Samariter aber, der unterwegs war, kam in seine Nähe, und als er ihn sah, hatte er Erbarmen mit ihm -Lukas 17, 16;. Johannes 4, 9; 8, 48. |
Luther 1912: | Ein Samariter aber reiste und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte ihn sein, |
Luther 1545 (Original): | Ein Samariter aber reiset, vnd kam da hin, vnd da er jn sahe, jamerte jn sein, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Ein Samariter aber reisete und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte ihn sein, |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Schließlich kam ein Reisender aus Samarien dort vorbei. Als er den Mann sah, hatte er Mitleid mit ihm. |
Albrecht 1912/1988: | Dann kam ein Samariter, der auf Reisen war, an die Stätte. Als der den Mann erblickte, ward er von Mitgefühl ergriffen: |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Ein Samariter aber reiste und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte ihn sein, |
Meister: | Ein Samariter-a- aber, der auf Reisen war, kam an ihn heran, und da er ihn sah, hatte er Erbarmen. -a) Johannes 4, 9. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam in seine Nähe, und als er ihn sah, fühlte er Mitleid mit ihm; |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Aber ein gewisser Samariter, der auf der Reise war-1-, kam zu ihm hin; und als er ihn sah, wurde er innerlich bewegt; -1) o: der seines Weges zog.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Aber ein Samariter, der auf der Reise -ptp-war, kam zu ihm hin; und als er (ihn) sah, wurde er innerlich bewegt-a-; -a) Lukas 7, 13. |
Schlachter 1998: | Ein Samariter-1- aber kam auf seiner Reise in seine Nähe, und als er ihn sah, hatte er Erbarmen -1) die Samariter waren ein Mischvolk von Juden und Heiden, die den Gott Israels verehrten, aber auch heidnische Praktiken kannten; sie waren von den Juden verachtet und mit ihnen verfeindet; vgl. 1. Könige 16, 24; 2. Könige 17, 24; Esra 4, 9f.;. Johannes 4, 1-40; Apostelgeschichte 8, 4ff.++ |
Interlinear 1979: | Aber ein Samaritaner, des Weges ziehend, kam hin zu ihm, und gesehen habend, empfand er Erbarmen, |
NeÜ 2021: | Schließlich näherte sich ein Samaritaner. Als er den Mann sah, empfand er tiefes Mitleid. |
Jantzen/Jettel 2016: | Aber ein gewisser Samariter, der auf der Reise war, stieß auf ihn und sah ihn und wurde von Erbarmen bewegt. a) a) Johannes 4, 9 |
English Standard Version 2001: | But a Samaritan, as he journeyed, came to where he was, and when he saw him, he had compassion. |
King James Version 1611: | But a certain Samaritan, as he journeyed, came where he was: and when he saw him, he had compassion [on him], |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 10, 33: Samariter. Ein auf dieser Strecke reisender Samariter war ungewöhnlich. Der Samariter setzte sich nicht nur dem Risiko lauernder Diebe aus, sondern dazu noch der Feindseligkeit anderer Reisender. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |