Luther 1984: | dem Gott, der allein weise ist, sei Ehre durch Jesus Christus in Ewigkeit! Amen.-1- -1) der Schluß des Römerbriefes ist uneinheitlich überliefert: Der V. 24 und die V. 25-27 finden sich bei den Textzeugen an verschiedenen Stellen des Briefes. |
Menge 1949 (V1): | ihm, dem allein weisen Gott, sei durch Jesus Christus die Herrlichkeit-1- in alle Ewigkeit! Amen. -1) o: Ehre. |
Revidierte Elberfelder 1985: | dem allein weisen Gott durch Jesus Christus, ihm sei die Herrlichkeit in alle Ewigkeit-1-! Amen-a-. -1) w: in die Zeitalter der Zeitalter. a) Römer 11, 36; 1. Timotheus 1, 17; 6, 16; 2. Timotheus 4, 18; Judas 25. |
Schlachter 1952: | ihm, dem allein weisen Gott, durch Jesus Christus, sei die Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. [An die Römer gesandt von Korinth durch Phöbe, die Dienerin der Gemeinde zu Kenchreä.] |
Zürcher 1931: | dem allein weisen Gott durch Jesus Christus, ihm sei die Ehre in alle Ewigkeit! Amen.-1- -Römer 11, 36; 1. Timotheus 1, 17. 1) die V. 25-27 fehlen in gewichtigen alten Textzeugen; in andern stehen sie hinter Römer 14, 23, in noch andern sowohl dort als auch an unserer Stelle, wo die meisten sie haben. |
Luther 1545: | demselbigen Gott, der allein weise ist, sei Ehre durch Jesum Christum in Ewigkeit! Amen. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | diesem Gott, der allein weise ist 'und den wir' durch Jesus Christus 'preisen', gebührt die Ehre für immer und ewig. Amen. |
Albrecht 1912: | ihm, dem allein weisen Gott, ihm sei durch Jesus Christus Lobpreis in alle Ewigkeit! Amen. |
Luther 1912: | demselben Gott, der -a-allein weise ist, sei Ehre durch Jesum Christum in Ewigkeit! Amen. -a) 1. Timotheus 1, 17; Judas 25. |
Meister: | dem allein-a- weisen Gott, durch Jesum Christum, Ihm sei die Ehre in die Ewigkeiten der Ewigkeiten, Amen! -a) 1. Timotheus 1, 17; 6, 16; Judas 25. |
Menge 1949 (V2): | ihm, dem allein weisen Gott, sei durch Jesus Christus die Herrlichkeit-1- in alle Ewigkeit! Amen. -1) o: Ehre. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | dem allein weisen Gott durch Jesum Christum, ihm-1- sei die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen. -1)wörtlich: welchem.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | dem allein weisen Gott durch Jesus Christus, ihm sei die Herrlichkeit in Ewigkeit-1-! Amen-a-. -1) w: in die Zeitalter der Zeitalter. a) Römer 11, 36; 1. Timotheus 1, 17; 6, 16; 2. Timotheus 4, 18; Judas 25. |
Schlachter 1998: | ihm, dem allein weisen Gott, sei die Ehre durch Jesus Christus in Ewigkeit! Amen. |
Interlinear 1979: | einen, weisen Gott, durch Jesus Christus: Diesem die Ehre in die Ewigkeiten! Amen. |
NeÜ 2016: | dem allein weisen Gott, den wir durch Jesus Christus preisen, gebührt alle Ehre in alle Ewigkeit! Amen. |
Jantzen/Jettel 2016: | dem allein weisen Gott, dem in Ewigkeit* die Herrlichkeit 1) ‹gebührt›, [sei] durch Jesus Christus ein Amen. 2) a) a) Römer 11, 36; 1. Timotheus 1, 17; Judas 1, 25 1) o.: der [Ruhm der] Herrlichkeit 2) Der Satz bleibt ohne das Amen unvollständig. Für diesen wichtigsten Brief des NT ist dieses Amen („So ist es und so sei es!“) ein geeigneter Abschluss. |
English Standard Version 2001: | to the only wise God be glory forevermore through Jesus Christ! Amen. |
King James Version 1611: | To God only wise, [be] glory through Jesus Christ for ever. Amen. <[Written to the Romans from Corinthus, [and sent] by Phebe servant of the church at Cenchrea.]> |