Hebräer 11, 10

Der Brief an die Hebräer (Hebräerbrief)

Kapitel: 11, Vers: 10

Hebräer 11, 9
Hebräer 11, 11

Luther 1984:Denn er wartete auf die Stadt, die einen festen Grund hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):denn er wartete auf die Stadt, welche die festen Grundmauern hat, deren Erbauer und Werkmeister Gott ist.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:denn er erwartete die Stadt, die Grundlagen hat-a-, deren Baumeister und Schöpfer-1- Gott ist-b-. -1) o: Bildner. a) Hebräer 12, 22; 13, 14; Offenbarung 21, 14. b) V. 16; 2. Korinther 5, 1.
Schlachter 1952:denn er wartete auf die Stadt, welche die Grundfesten hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Schlachter 1998:denn er wartete auf die Stadt, welche die Grundfesten hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Schlachter 2000 (05.2003):denn er wartete auf die Stadt, welche die Grundfesten hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Zürcher 1931:Denn er wartete auf die Stadt, die die festen Fundamente hat, deren Erbauer und Schöpfer Gott ist. -Hebräer 12, 22; 13, 14; Offenbarung 21, 14.19.20.
Luther 1912:denn er wartete auf eine Stadt, die einen Grund hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Luther 1912 (Hexapla 1989):denn er wartete auf eine Stadt, die einen Grund hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Luther 1545 (Original):Denn er wartet auff eine Stad, die einen grund hat, welcher Bawmeister vnd Schepffer Gott ist.
Luther 1545 (hochdeutsch):Denn er wartete auf eine Stadt, die einen Grund hat, welcher Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Er wartete auf die Stadt, die auf festen Fundamenten steht und deren Gründer und Erbauer Gott selbst ist. [Kommentar: Zu den Versen 8 bis 10 siehe 1. Mose 12, 1-5; 13, 18; 17, 8; 23, 4; 26, 3.25; 35, 12.21.27; siehe auch Apostelgeschichte 7, 2-5.]
Albrecht 1912/1988:Denn er wartete auf die Stadt mit den rechten Grundfesten-1-, deren Bildner und Baumeister Gott ist. -1) das himmlische Jerusalem. Diese Stadt steht im Gegensatz zu den Zelten.
Meister:Denn er erwartete die Stadt-a-, die da Grundlagen hat, deren Bildner und Baumeister Gott-b- ist. -a) Vers(e) 16; Hebräer 12, 22; 13, 14; Offenbarung 21, 19. b) Hebräer 2, 10; 3, 4.
Menge 1949 (Hexapla 1997):denn er wartete auf die Stadt, welche die festen Grundmauern hat, deren Erbauer und Werkmeister Gott ist.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:denn er erwartete die Stadt, welche Grundlagen hat, deren Baumeister und Schöpfer-1- Gott ist. -1) o: Werkmeister.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:denn er -ipf-erwartete die Stadt, die Grundlagen hat-a-, deren Baumeister und Schöpfer-1- Gott ist-b-. -1) o: Bildner. a) Hebräer 12, 22; 13, 14; Offenbarung 21, 14. b) V. 16; 2. Korinther 5, 1.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Denn er war die Stadt erwartend, die Fundamente hatte, deren Planer und Baumeister Gott (ist).
Interlinear 1979:denn er erwartete die die Grundlagen habende Stadt, deren Baumeister und Schöpfer Gott.
NeÜ 2024:Er wartete auf die Stadt, die feste Fundamente hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):denn er erwartete die Stadt, die die Grundfesten hat, deren Architekt und Erbauer Gott ist.
-Parallelstelle(n): Hebräer 11, 16; Hebräer 12, 22*; Hebräer 13, 14; Offenbarung 21, 2.14.19
English Standard Version 2001:For he was looking forward to the city that has foundations, whose designer and builder is God.
King James Version 1611:For he looked for a city which hath foundations, whose builder and maker [is] God.
Robinson-Pierpont 2022:ἐξεδέχετο γὰρ τὴν τοὺς θεμελίους ἔχουσαν πόλιν, ἧς τεχνίτης καὶ δημιουργὸς ὁ θεός.
Franz Delitzsch 11th Edition:כִּי־חִכָּה לָעִיר אֲשֶׁר יְסוּדָתָהּ נֶאֱמָנָה וּבוֹנָהּ וּמְכוֹנֲנָהּ הָאֱלֹהִים



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Das Imperfekt ἐξεδέχετο („in Erwartung sein“) ist ein Durativ der Vergangenheit und zeigt die Dauerhaftigkeit des Wartens an, die sich auf die Zeit des Lebens in den Zelten erstreckt, sodass man auch „dabei“ ergänzen könnte, nachdem Imperfekte oft das anhaltende Hintergrundgeschehen abbilden. Die Fundamente sind der Gegensatz der Zelte, in denen Abraham und Isaak und Jakob wohnten, die ja keine Fundamente wie eine Stadt haben. Zum Begriffspaar τεχνίτης („Planer“) und δημιουργὸς („Baumeister“): Philo stellt in Legum Allegoriae 3.98 beide Begriffe wie Paulus parallel gegenüber, sodass die Unterschiede deutlich werden: „ὥσπερ γάρ, εἴ τις ἴδοι δεδημιουργημένην οἰκίαν ἐπιμελῶς προπυλαίοις στοαῖς ἀνδρῶσι γυναικωνίτισι τοῖς ἄλλοις οἰκοδομήμασιν ἔννοιαν λήψεται τοῦ τεχνίτου οὐ γὰρ ἄνευ τέχνης καὶ δημιουργοῦ νομιεῖ τὴν οἰκίαν ἀποτελεσθῆναι“. „Denn wenn jemand ein sorgfältig errichtetes Haus mit Vorhallen, Säulenhallen, Männer- und Frauenkammern (und) den anderen Räumen ausgestattet sehen sollte, würde er eine Vorstellung vom Planer bekommen. Denn man würde niemals davon ausgehen, dass das Haus ohne Planung und ohne Baumeister fertiggestellt worden wäre“. Daher könnte man annehmen, dass ein τεχνίτης sowohl plant als auch baut bzw. bauen lässt, entsprechend der Tätigkeit eines Architekten, die reine Ausführung eher der δημιουργὸς übernimmt. Im Falle der bei Paulus angesprochenen Stadt ist Gott beides: Planer und Bauer der Stadt, die im Gegensatz zu den Zelten Jakobs auch ein Fundament hat, das von Beständigkeit und Unerschütterlichkeit und Dauerhaftigkeit spricht. Vgl. auch dito, 3.99: „λογιεῖται δήπου, ὅτι ταῦτα οὐκ ἄνευ τέχνης παντελοῦς δεδημιούργηται ἀλλὰ καὶ ἦν καὶ ἔστιν ὁ τοῦδε τοῦ παντὸς δημιουργὸς ὁ θεός. οἱ δὴ οὕτως ἐπιλογιζόμενοι διὰ σκιᾶς τὸν θεόν καταλαμβάνουσι διὰ τῶν ἔργων τὸν τεχνίτην κατανοοῦντες“. „Man wird sicherlich bedenken, dass zweifellos diese (Dinge) nicht ohne Planung gemacht wurden, sondern dass Gott auch der Schöpfer dieses ganzen Universums war und ist. Diejenigen, die nun so ihre Schlüsse ziehen, nehmen Gott durch das Abbild wahr und erkennen durch seine Werke den Planer“. Auch hier ist τεχνίτης derjenige, der alles zusammen plant (vgl. „Architekt“) und δημιουργὸς eher der Ausführende selbst. Vgl. Origenes, Contra Celsum 6.77, der beide Begriffe etwas näher nebeneinander stellt und kaum abgrenzt: „Καὶ οὐ θαυμαστὸν τὴν φύσει τρεπτὴν καὶ ἀλλοιωτὴν καὶ εἰς πάντα ἃ βούλεται ὁ δημιουργὸς ὕλην μεταβλητὴν καὶ πάσης ποιότητος, ἣν ὁ τεχνίτης βούλεται, δεκτικήν, ὁτὲ μὲν ἔχειν ποιότητα, καθ’ ἣν λέγεται τό“. „Und nicht verwunderlich ist, dass der von Natur wandelbare und veränderliche Stoff, der jede Umgestaltung, die der Schöpfer will, und jede Eigenschaft, die der Planer will, annehmen kann, so eine Eigenschaft hat, dass man Folgendes sagen kann […]“.
John MacArthur Studienbibel:11, 10: Stadt. Abrahams letztendliches und dauerhaftes »gelobtes Land« war der Himmel, von dem er durch Glauben wusste, dass er ihn einmal erben wird. Diese Stadt wird in V. 16; 12, 22; 13, 14 nochmals erwähnt.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Hebräer 11, 10
Sermon-Online