Luther 1984: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, wenn es ihm nicht vom Himmel gegeben ist.-a- -a) Hebräer 5, 4. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Da gab Johannes ihnen zur Antwort: «Kein Mensch kann sich etwas nehmen, wenn es ihm nicht vom Himmel her gegeben ist. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts empfangen, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben-a-. -a) Matthäus 21, 25. |
Schlachter 1952: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts empfangen-1-, es sei ihm denn vom Himmel gegeben. -1) o: nehmen.++ |
Schlachter 1998: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts empfangen-1-, es sei ihm denn vom Himmel gegeben. -1) o: nehmen.++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann sich nichts nehmen, es sei denn, es ist ihm vom Himmel gegeben. |
Zürcher 1931: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, es sei ihm denn vom Himmel gegeben. -Johannes 6, 65; 19, 11; 1. Korinther 4, 7; Hebräer 5, 4. |
Luther 1912: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, es werde ihm denn gegeben vom Himmel. - Hebräer 5, 4. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, es werde ihm denn gegeben vom Himmel. -Hebräer 5, 4. |
Luther 1545 (Original): | Johannes antwortet, vnd sprach, Ein Mensch kan nichts nemen, es werde jm denn gegeben vom Himel. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, es werde ihm denn gegeben vom Himmel. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Johannes erwiderte: »Ein Mensch kann sich nicht das Geringste selber nehmen; es muss ihm vom Himmel her gegeben werden. |
Albrecht 1912/1988: | Da antwortete Johannes: «Kein Mensch kann etwas nehmen, wenn es ihm nicht vom Himmel her gegeben ist*. |
Meister: | Johannes antwortete und sprach: «Ein Mensch vermag nichts zu nehmen-a-, es sei ihm denn vom Himmel her gegeben! -a) 1. Korinther 4, 7; Hebräer 5, 4; Jakobus 1, 17. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Da gab Johannes ihnen zur Antwort: «Kein Mensch kann sich etwas nehmen, wenn es ihm nicht vom Himmel her gegeben ist. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts empfangen-1-, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben. -1) o: nehmen.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts -ifp-empfangen, auch nicht eins, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben-a-. -a) Matthäus 21, 25. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Es antwortete Johannes und sagte: Ein Mensch kann gar nichts empfangen, wenn es ihm nicht vom Himmel gegeben worden ist. |
Interlinear 1979: | Antwortete Johannes und sagte: Nicht kann ein Mensch nehmen auch nicht eines, wenn nicht es ist gegeben ihm vom Himmel. |
NeÜ 2024: | Johannes entgegnete: Kein Mensch kann sich auch nur das Geringste nehmen, wenn es ihm nicht vom Himmel gegeben ist. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Johannes antwortete und sagte: Ein Mensch kann nichts empfangen, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben. -Parallelstelle(n): Johannes 19, 11; 1. Korinther 3, 5; 1. Korinther 4, 7; Hebräer 5, 4 |
English Standard Version 2001: | John answered, A person cannot receive even one thing unless it is given him from heaven. |
King James Version 1611: | John answered and said, A man can receive nothing, except it be given him from heaven. |
Robinson-Pierpont 2022: | V-ADI-3S Ἰωάννης N-NSM καὶ CONJ εἶπεν, V-2AAI-3S Οὐ PRT-N δύναται V-PNI-3S ἄνθρωπος N-NSM λαμβάνειν V-PAN οὐδέν, A-ASN-N ἐὰν COND μὴ PRT-N ᾖ V-PAS-3S δεδομένον V-RPP-NSN αὐτῷ P-DSM ἐκ PREP τοῦ T-GSM οὐρανοῦ. N-GSM |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיַּעַן יוֹחָנָן וַיֹּאמַר לֹא־יוּכַל אִישׁ לָקַחַת דָּבָר בִּלְתִּי אִם־נִתַּן־לוֹ מִן־הַשָּׁמָיִם |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Die Antwort des Johannes ist allgemein und umfassend, daher ist das Präsens δύναται λαμβάνειν (er kann empfangen) gnomisch, d.h. allgemeingültig. Die Aussage kann im Zusammenhang hier entweder auf Johannes oder auf den Herrn Jesus oder auf beide bezogen werden. Athanasius paraphrasiert den Sinn des Satzes in Sermo de descriptione deiparae, 28.953, 27 so: πᾶσα δόσις ἀγαθὴ ἄνωθέν ἐστι δεδομένη. Jede gute Gabe ist von oben gegeben, wobei er die gleiche Konstruktion (d.h. die periphrastische Konjugation) wie Johannes gebraucht.Eine ähnliche Konstruktion verwendet Nicolaus I, Epistulae 1, 170: Τὸ λοιπόν ἐστι τῆς δεδομένης θεόθεν ὑμῖν ἐξουσίας; Im Übrigen haben wir die von Gott her gegebene Vollmacht. Die doppelte Vereinung, die mit οὐ und οὐδέν (nicht nichts) geleistet wird, bewirkt eine Verstärkung der Negation (gar nichts). Der Konjunktiv bei ᾖ (statt ἐστιν) wird durch die Konjunktion ἐὰν (wenn) bedingt. |
John MacArthur Studienbibel: | 3, 22: In diesem Evangelium bildet dieser Abschnitt das letzte Zeugnis Johannes des Täufers über Christus. Während sich sein Dienst dem Ende zuneigte, rückte das Wirken Jesu in den Vordergrund. Trotz der Tatsache, dass Johannes der Täufer einen weitläufigen Ruhm in Israel erwarb und von der einfachen Bevölkerung und den sozial Verstoßenen im Allgemeinen akzeptiert wurde, verwarf man sein Zeugnis über Jesus, besonders die Führer Israels (vgl. Matthäus 3, 5-10; Lukas 7, 29). 3, 22 in das Land Judäa. Während die vorangegangene Episode mit Nikodemus in Jerusalem stattfand (2, 23), das zu Judäa gehörte, meint dieser Ausdruck, dass Jesus in die ländlichen Gebiete dieser Region hinausging. taufte. Kap. 4, 2 sagt ausdrücklich, dass Jesus nicht persönlich taufte, sondern dass seine Jünger diese Arbeit verrichteten. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |