Luther 1984: | Nicht als ob jemand den Vater gesehen hätte außer dem, der von Gott gekommen ist; der hat den Vater gesehen.-a- -a) Johannes 1, 18. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Nicht als ob jemand den Vater gesehen hätte; denn nur der eine, der von Gott her (gekommen) ist, nur der hat den Vater gesehen. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Nicht daß jemand den Vater gesehen hat, außer dem, der von Gott ist, dieser hat den Vater gesehen-a-. -a) Johannes 1, 18. |
Schlachter 1952: | Nicht, daß jemand den Vater gesehen hätte; nur der, welcher von Gott (gekommen) ist, der hat den Vater gesehen. |
Schlachter 1998: | Nicht, daß jemand den Vater gesehen hätte; nur der, welcher von Gott-1- ist, der hat den Vater gesehen. -1) o: von Gott her.++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | Nicht, dass jemand den Vater gesehen hätte; nur der, welcher von Gott ist, der hat den Vater gesehen. |
Zürcher 1931: | Nicht als ob irgend jemand den Vater gesehen hätte, sondern nur der, welcher von Gott her ist, der hat den Vater gesehen. -Johannes 1, 18; 1. Timotheus 6, 16. |
Luther 1912: | Nicht daß jemand den Vater habe gesehen, außer dem, der vom Vater ist; der hat den Vater gesehen. - Johannes 1, 18. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Nicht daß jemand den Vater habe gesehen, außer dem, der vom Vater ist; der hat den Vater gesehen. -Johannes 1, 18. |
Luther 1545 (Original): | Nicht, das jemand den Vater habe gesehen, on der vom Vater ist, der hat den Vater gesehen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Nicht daß jemand den Vater habe gesehen, außer dem, der vom Vater ist, der hat den Vater gesehen. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Das heißt nun aber nicht, dass irgendjemand den Vater gesehen hat. Nur der eine, der von Gott kommt, hat den Vater gesehen. |
Albrecht 1912/1988: | Damit will ich nicht sagen, daß jemand den Vater gesehen hätte. Nur der eine, der von Gott gekommen ist, nur der hat den Vater gesehen. |
Meister: | Nicht, daß jemand den Vater gesehen-a- hat, als nur der Seiende-b- von Gott, Er hat den Vater gesehen. -a) Johannes 1, 18; 5, 37. b) Matthäus 11, 27; Lukas 10, 22; Johannes 1, 18; 7, 29; 8, 19. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Nicht als ob jemand den Vater gesehen hätte; denn nur der eine, der von Gott her (gekommen) ist, nur der hat den Vater gesehen. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Nicht daß jemand den Vater gesehen habe, außer dem, der von Gott-1- ist, dieser hat den Vater gesehen. -1) eig: von Gott her.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Nicht daß jemand den Vater -idpf-gesehen hat, außer dem, der von Gott ist, dieser hat den Vater -idpf-gesehen-a-. -a) Johannes 1, 18. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Nicht, dass den Vater jemand gesehen hat, außer dem, der von Gott ist. Der hat den Vater gesehen. |
Interlinear 1979: | Nicht, daß den Vater gesehen hat jemand, wenn nicht der Seiende von Gott, der hat gesehen den Vater. |
NeÜ 2024: | Das heißt natürlich nicht, dass jemand den Vater gesehen hat. Nur der Eine, der von Gott gekommen ist, hat den Vater gesehen. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Nicht dass jemand den Vater gesehen hätte. Nur der, der von Gott ist, der hat den Vater gesehen. -Parallelstelle(n): Johannes 1, 18*; Johannes 5, 37; Johannes 7, 29 |
English Standard Version 2001: | not that anyone has seen the Father except he who is from God; he has seen the Father. |
King James Version 1611: | Not that any man hath seen the Father, save he which is of God, he hath seen the Father. |
Robinson-Pierpont 2022: | PRT-N ὅτι CONJ τὸν T-ASM πατέρα N-ASM τις X-NSM ἑώρακεν, V-RAI-3S-ATT εἰ COND μὴ PRT-N ὁ T-NSM ὢν V-PAP-NSM παρὰ PREP τοῦ T-GSM θεοῦ, N-GSM οὗτος D-NSM ἑώρακεν V-RAI-3S-ATT τὸν T-ASM πατέρα. N-ASM |
Franz Delitzsch 11th Edition: | לֹא שֶׁרָאָה אָדָם אֶת־הָאָב בִּלְתִּי הַבָּא מֵאֵת הָאֱלֹהִים הוּא רָאָה אֶת־הָאֱלֹהִים |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Zum ersten verneinten Satz ist ein Prädikat hinzugedacht, etwa ἐστιν (es ist) oder λέγω (ich sage). Mit der Verneinung εἰ μὴ (außer) drückt Jesus die Ausnahme aus, dass niemand außer Jesus allein Gott gesehen hat. Wörtlicher ausgedrückt würde ὁ ὢν παρὰ τοῦ θεοῦ der von Gott Seiende lauten. Das Perfekt ἑώρακεν (er hat gesehen) ist resultativ: der Herr allein hat den Vater gesehen und kann folglich nun von ihm berichten. |
John MacArthur Studienbibel: | 6, 22: Jesu berühmter Diskurs über das Brot des Lebens. Der Schlüsselvers ist V. 35: »Ich bin das Brot des Lebens.« Dies ist die erste von sieben nachdrücklichen »Ich bin«-Aussagen Jesu in diesem Evangelium (8, 12; 10, 7.9; 10, 11.14; 11, 25; 14, 6; 15, 1.5). Diese Analogie von Jesus als dem »Brot« des Lebens bestätigt Johannes’ Thema, dass Jesus der Messias und Sohn Gottes ist (20, 30.31). Obgleich Johannes von den Wundern Jesu berichtet, um seine Gottheit zu beweisen, wendet er sich von dort schnell zu Jesu Diskurs über die geistlichen Wahrheiten seiner Person, um eine ausgewogene Definition der Person Jesu Christi zu geben. Gemeint ist, dass er nicht nur ein Wunderwirker war, sondern der Sohn Gottes, der kam, um die Menschheit von der Sünde zu erretten (3, 16). Dieser Diskurs fand in der Synagoge zu Kapernaum statt (V. 59). 6, 22 Diese Verse weisen darauf hin, dass sich das Volk, das die Heilungen Jesu und die Speisung der Menschenmenge miterlebt hatte, noch an diesem Schauplatz befand (östlich des Sees) und Jesus mit gesteigerter Neugier ein weiteres Mal sehen wollte. Andere Menschen, die von den Wundertaten hörten, kamen mit Booten von Tiberias (vom Nordwest-Ufer des Sees), um ihn zu suchen. 6, 22 Hier gab sich Jesus selbst als Jahwe zu erkennen, d.h. als der Herr des ATs. Diesem Ausdruck liegen Bibelstellen zugrunde wie 2. Mose 3, 14; 5. Mose 32, 39; Jesaja 41, 4; 43, 10, wo Gott sich als der ewige, präexistente Gott erklärt, der sich den Juden im AT selbst offenbarte. S. auch Anm. zu V. 24.28. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |