Luther 1984: | Frauen haben -a-ihre Toten durch Auferstehung wiederbekommen. Andere aber sind gemartert worden und haben die Freilassung nicht angenommen, damit sie die Auferstehung, die besser ist, erlangten. -a) 1. Könige 17, 17-24; 2. Könige 4, 8-37. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Frauen haben ihre Toten durch Auferweckung zurückerhalten. Andere haben sich martern lassen und die Befreiung-1- zurückgewiesen, um einer desto herrlicheren Auferstehung teilhaftig zu werden. -1) o: jede Schonung. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Frauen erhielten ihre Toten durch Auferstehung wieder-a-; andere aber wurden gefoltert, da sie die Befreiung nicht annahmen, um eine bessere Auferstehung zu erlangen-b-. -a) Lukas 7, 15; 2. Könige 4, 35; 1. Könige 17, 22. b) Matthäus 16, 25. |
Schlachter 1952: | Frauen erhielten ihre Toten durch Auferstehung wieder; andere aber ließen sich martern und nahmen die Befreiung nicht an, um eine bessere Auferstehung zu erlangen. |
Schlachter 1998: | Frauen erhielten ihre Toten durch Auferstehung wieder; andere aber ließen sich martern und nahmen die Befreiung nicht an, um eine bessere Auferstehung zu erlangen; |
Schlachter 2000 (05.2003): | Frauen erhielten ihre Toten durch Auferstehung wieder; andere aber ließen sich martern und nahmen die Befreiung nicht an, um eine bessere Auferstehung zu erlangen; |
Zürcher 1931: | Frauen erhielten durch Auferstehung ihre Toten (wieder). Andre aber liessen sich foltern und nahmen die Befreiung nicht an, um eine herrlichere Auferstehung zu erlangen. -1. Könige 17, 17-24; 2. Könige 4, 32-37. |
Luther 1912: | a) Weiber haben ihre Toten durch Auferstehung wiederbekommen. b) Andere aber sind zerschlagen und haben keine Erlösung angenommen, auf daß sie die Auferstehung, die besser ist, erlangten. - a) 1. Könige 17, 23; 2. Könige 4, 36. b) 2. Makk. 6, 18-7, 42. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | -a-Weiber haben ihre Toten durch Auferstehung wiederbekommen. Andere aber sind zerschlagen und haben keine Erlösung angenommen, auf daß sie die Auferstehung, die besser ist, erlangten. -a) 1. Könige 17, 23; 2. Könige 4, 36. |
Luther 1545 (Original): | Die Weiber haben jre Todten von der Aufferstehung wider genomen. Die andern aber sind zurschlagen, vnd haben keine Erlösung angenomen, Auff das sie die Aufferstehung, die besser ist, erlangeten. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Die Weiber haben ihre Toten von der Auferstehung wieder genommen; die andern aber sind zerschlagen und haben keine Erlösung angenommen, auf daß sie die Auferstehung, die besser ist, erlangeten. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Es kam 'sogar' vor, dass Frauen, die Gott vertrauten, ihre verstorbenen Angehörigen zurückerhielten, weil Gott sie wieder lebendig machte. [Kommentar: Siehe z.B. 1.Könige 17, 17-24; 2.Könige 4, 18-37.] Andere, die auch Gott vertrauten, ließen sich lieber zu Tode foltern, als sich von Gott loszusagen, obwohl sie dadurch freigekommen wären. Sie waren bereit, ihr irdisches Leben zu verlieren, um durch die Auferstehung ein besseres Leben zu erhalten. |
Albrecht 1912/1988: | Frauen haben ihre Toten durch Auferstehung wiedererhalten-a-. Andre haben sich auf der Marterbank zu Tode schlagen lassen* und die ihnen angebotne Lebensrettung zurückgewiesen*, um eine bessere Auferstehung* zu erlangen*. -a) 1. Könige 17, 23; 2. Könige 4, 36.37. |
Meister: | Weiber empfingen aus Auferstehung ihre Toten-a-; andere aber wurden gemartert-b-, sie, welche die Erlösung nicht annahmen; denn sie erlangten eine bessere Auferstehung. -a) 1. Könige 17, 17.21-23; 2. Könige 4, 34-36. b) Apostelgeschichte 22, 25. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Frauen haben ihre Toten durch Auferweckung zurückerhalten. Andere haben sich martern lassen und die Befreiung-1- zurückgewiesen, um einer desto herrlicheren Auferstehung teilhaftig zu werden. -1) o: jede Schonung. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Weiber erhielten ihre Toten wieder durch Auferstehung; andere aber wurden gefoltert, da sie die Befreiung nicht annahmen, auf daß sie eine bessere Auferstehung erlangten. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Frauen erhielten ihre Toten durch Auferstehung wieder-a-; andere aber wurden gefoltert, da sie die Befreiung nicht annahmen, um eine bessere Auferstehung zu -ka-erlangen-b-. -a) Lukas 7, 15; 2. Könige 4, 35; 1. Könige 17, 22. b) Matthäus 16, 25. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Frauen erhielten durch Auferstehung ihre Toten zurück. Andere wiederum wurden geprügelt, die Freilassung nicht angenommen, damit sie eine bessere Auferstehung erhielten. |
Interlinear 1979: | Bekamen Frauen durch Auferstehung ihre Toten; andere aber wurden gefoltert, nicht angenommen habend die Freilassung, damit eine bessere Auferstehung sie erlangten; |
NeÜ 2024: | Und Frauen erhielten ihre Toten durch Auferstehung zurück.Andere dagegen, die auch Gott vertrauten, wurden zu Tode gefoltert. Sie hofften auf eine bessere Auferstehung, als nur ihre Freiheit wiederzuerlangen. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Frauen erhielten ihre Toten durch Auferstehung. Aber andere wurden gefoltert, da sie, um eine bessere Auferstehung zu erlangen, die Erlösung(a) nicht annahmen. -Fussnote(n): (a) d. h.: die (ihnen angebotene) Befreiung von ihrer Lage; vgl. die apokryphen Bücher 2Makkabäer 7, 24; 4Makkabäer 8, 4-14. -Parallelstelle(n): 1. Könige 17, 23; 2. Könige 4, 36; gefoltert Jeremia 20, 2; Jeremia 38, 6; bessere Jesaja 26, 19 |
English Standard Version 2001: | Women received back their dead by resurrection. Some were tortured, refusing to accept release, so that they might rise again to a better life. |
King James Version 1611: | Women received their dead raised to life again: and others were tortured, not accepting deliverance; that they might obtain a better resurrection: |
Robinson-Pierpont 2022: | Ἔλαβον γυναῖκες ἐξ ἀναστάσεως τοὺς νεκροὺς αὐτῶν· ἄλλοι δὲ ἐτυμπανίσθησαν, οὐ προσδεξάμενοι τὴν ἀπολύτρωσιν, ἵνα κρείττονος ἀναστάσεως τύχωσιν· |
Franz Delitzsch 11th Edition: | נָשִׁים לָקְחוּ מִתְּחִיָּה אֶת־מֵתֵיהֶן וַאֲחֵרִים רֻטְּשׁוּ בְעִנּוּיִם וְלֹא רָצוּ לְהִנָּצֵל לְמַעַן יִזְכּוּ לִתְחִיָּה טוֹבָה מִמֶּנָּה |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Zum sehr seltenen Wort τυμπανίζω („geprügelt“) vgl. 1.Samuel 21.14: καὶ ἠλλοίωσεν τὸ πρόσωπον αὐτοῦ ἐνώπιον αὐτοῦ καὶ προσεποιήσατο ἐν τῇ ἡμέρᾳ ἐκείνῃ καὶ ἐτυμπάνιζεν ἐπὶ ταῖς θύραις τῆς πόλεως („Und er verzog sein Gesicht vor ihm und verstellte sich an jenem Tage und trommelte an dieTüren der Stadt“). Diodorus Siculus , Bibliotheca historica 3.59, 1: „καὶ τὴν ἐπὶ ταῖς τροφοῖς λύπην ἐμμανῆ γενομένην εἰς τὴν χώραν ἐκπηδῆσαι. καὶ ταύτην μὲν ὀλολύζουσαν καὶ τυμπανίζουσαν μόνην ἐπιέναι πᾶσαν χώραν, λελυμένην τὰς τρίχας“. „Und [man sagt], da die Trauer um die Ammen sie wahnsinnig machte, dass sie nach draußen stürzte, und dass diese laut schreiend und trommelnd jedes Land allein besuchte, wobei sie die Haare gelöst hatte“. Damit wird deutlich, dass es um ein Schlagen von Trommeln mit Stecken geht und so wurden nicht nur Trommeln geschlagen sondern auch verfolgte Gläubige. Die Geschlagenen hielten dies aus, da sie auf einer bessere Auferstehung hofften. Für den Herrn auch zu leiden würde eine bessere Belohnung im Jenseits bewirken. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |