Luther 1984: | ALS nun die Pharisäer beieinander waren, fragte sie Jesus: |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | DA aber die Pharisäer beisammen waren, legte Jesus ihnen die Frage vor: |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | ALS aber die Pharisäer versammelt waren, fragte Jesus sie-a- -a) Matthäus 21, 24. |
Schlachter 1952: | Als nun die Pharisäer versammelt waren, fragte sie Jesus |
Schlachter 1998: | Als nun die Pharisäer versammelt waren, fragte sie Jesus |
Schlachter 2000 (05.2003): | Wessen Sohn ist der Christus? Als nun die Pharisäer versammelt waren, fragte sie Jesus |
Zürcher 1931: | ALS aber die Pharisäer versammelt waren, fragte sie Jesus: |
Luther 1912: | Da nun die Pharisäer beieinander waren, fragte sie Jesus - (Matthäus 22, 41-46: vgl. Markus 12, 35-37; Lukas 20, 41-44.) |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | DA nun die Pharisäer beieinander waren, fragte sie Jesus |
Luther 1545 (Original): | Da nu die Phariseer bey einander waren, Fraget sie Jhesus, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Da nun die Pharisäer beieinander waren, fragte sie Jesus |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Während die Pharisäer versammelt waren, stellte Jesus ihnen die Frage: |
Albrecht 1912/1988: | Als dann die Pharisäer beisammen waren, fragte sie Jesus: |
Meister: | WÄHREND aber die Pharisäer sich versammelten, fragte sie Jesus, |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | DA aber die Pharisäer beisammen waren, legte Jesus ihnen die Frage vor: |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Als aber die Pharisäer versammelt waren, fragte sie Jesus |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | ALS aber die Pharisäer versammelt waren, fragte Jesus sie-a- -a) Matthäus 21, 24. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Als nun die Pharisäer versammelt waren, befragte sie Jesus, |
Interlinear 1979: | Versammelt waren aber die Pharisäer, fragte sie Jesus, |
NeÜ 2024: | Nun fragte Jesus die versammelten Pharisäer: |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Als die Pharisäer versammelt waren, befragte Jesus sie. -Parallelstelle(n): Matth 22, 41-46: Markus 12, 35-37; Lukas 20, 41-44 |
English Standard Version 2001: | Now while the Pharisees were gathered together, Jesus asked them a question, |
King James Version 1611: | While the Pharisees were gathered together, Jesus asked them, |
Robinson-Pierpont 2022: | Συνηγμένων δὲ τῶν Φαρισαίων, ἐπηρώτησεν αὐτοὺς ὁ Ἰησοῦς, |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיְהִי בְּהִקָּהֵל הַפְּרוּשִׁים וַיִּשְׁאָלֵם יֵשׁוּעַ לֵאמֹר |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Der Nebensatz ist ein Genitivus absolutus, den der Autor verwendet, da sich das Subjekt zum Hauptsatz ändert (von „Pharisäer“ zu „Jesus“). |
John MacArthur Studienbibel: | 22, 41: ungefähr einen Steinwurf weit. D.h. in Hörweite. Sein Gebet war unter anderem auch zu ihrem Segen (vgl. Johannes 11, 41.42). 22, 42 diesen Kelch. D.h. den Kelch des Zornes Gottes (vgl. Jesaja 51, 17.22; Jeremia 25, 15-17.27-29; Klagelieder 4, 21.22; Hesekiel 23, 31-34; Habakuk 2, 16). nicht mein … Wille. Vgl. Matthäus 26, 39; Johannes 4, 34; 5, 30; 6, 38; 8, 29. Das bedeutet nicht, es habe ein Konflikt bestanden zwischen dem Willen des Vaters und dem Willen des Sohnes. Dass er vor diesem Kelch des Zornes Gottes zurückschreckte, war vielmehr ein völlig normaler Ausdruck seines Menschseins (s. Anm. zu Matthäus 26, 39). Doch obwohl der Kelch für ihn so entsetzlich war, nahm er ihn bereitwillig an, weil das der Wille des Vaters war. In diesem Gebet unterwarf er sein ganzes menschliches Empfinden bewusst und freiwillig dem vollkommenen Willen des Vaters. Somit bestand weder zwischen dem Vater und dem Sohn ein Konflikt noch zwischen der Gottheit Christi und seinem menschlichen Empfinden. |