Apostelgeschichte 2, 24

Die Apostelgeschichte des Lukas

Kapitel: 2, Vers: 24

Apostelgeschichte 2, 23
Apostelgeschichte 2, 25

Luther 1984:Den hat Gott auferweckt und hat aufgelöst die Schmerzen des Todes, wie es denn unmöglich war, daß er vom Tode festgehalten werden konnte.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Gott aber hat ihn auferweckt, indem er die Wehen des Todes löste-1-, weil er ja unmöglich vom Tode festgehalten werden konnte. -1) o: aufhob.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Den hat Gott auferweckt-a-, nachdem er die Wehen des Todes aufgelöst hatte, wie es denn nicht möglich war, daß er von ihm behalten würde. -a) Apostelgeschichte 3, 15; 4, 10; 5, 30; 10, 40; 13, 30; 17, 31; Matthäus 28, 6; Römer 4, 24; 1. Korinther 6, 14; Galater 1, 1; Epheser 1, 20; 1. Thessalonicher 1, 10; 1. Petrus 1, 21.
Schlachter 1952:Ihn hat Gott auferweckt, indem er die Bande-1- des Todes löste, wie es denn unmöglich war, daß er von ihm festgehalten würde. -1) o: Wehen.++
Schlachter 1998:Ihn hat Gott auferweckt, indem er die Wehen-1- des Todes auflöste, weil es ja unmöglich war, daß Er von ihm festgehalten würde. -1) o: Schmerzen.++
Schlachter 2000 (05.2003):Ihn hat Gott auferweckt, indem er die Wehen des Todes auflöste, weil es ja unmöglich war, dass Er von ihm festgehalten würde.
Zürcher 1931:Und ihn hat Gott auferweckt, indem er die Wehen des Todes löste, wie es denn nicht möglich war, dass er von ihm festgehalten würde. -Apostelgeschichte 3, 15; Psalm 18, 5-7.
Luther 1912:Den hat Gott auferweckt, und aufgelöst die Schmerzen des Todes, wie es denn unmöglich war, daß er sollte von ihm gehalten werden. - Apostelgeschichte 3, 15.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Den hat Gott auferweckt, und aufgelöst die Schmerzen des Todes, wie es denn unmöglich war, daß er sollte von ihm gehalten werden. -Apostelgeschichte 3, 15.
Luther 1545 (Original):Den hat Gott aufferwecket, vnd auffgelöset die schmertzen des Todes, nach dem es vmmüglich war, das er solt von jm gehalten werden.
Luther 1545 (hochdeutsch):Den hat Gott auferwecket und aufgelöset die Schmerzen des Todes, nachdem es unmöglich war, daß er sollte von ihm gehalten werden.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Doch Gott hat ihn aus der Gewalt des Todes befreit und hat ihn auferweckt; es zeigte sich, dass der Tod keine Macht über ihn hatte und ihn nicht festhalten konnte.
Albrecht 1912/1988:Gott aber hat ihn auferweckt und den Wehen des Todes ein Ende gemacht-1-*, weil er unmöglich in der Gewalt des Todes bleiben konnte. -1) in der hebr. Bibel ist übrigens von «Stricken» des Todes die Rede (Psalm 18, 5; 116, 3), was aber in der gÜs. der LXX aus Mißverständnis mit «Wehen» des Todes wiedergegeben wurde.
Meister:welchen Gott auferweckte-a-, indem Er die Wehen des Todes auflöste, deswegen es nicht möglich war, daß Er von ihm in der Gewalt gehalten wurde. -a) Vers(e) 32; Apostelgeschichte 3, 15; 4, 10; Epheser 1, 20; Kolosser 2, 12; 1. Thessalonicher 1, 10; Hebräer 13, 20; 1. Petrus 1, 21.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Gott aber hat ihn auferweckt, indem er die Wehen des Todes löste-1-, weil er ja unmöglich vom Tode festgehalten werden konnte. -1) o: aufhob.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Den hat Gott auferweckt, nachdem er die Wehen des Todes aufgelöst hatte, wie es denn nicht möglich war, daß er von demselben behalten würde.
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Den hat Gott -a-auferweckt-a-, nachdem er die Wehen des Todes aufgelöst hatte, wie es denn nicht möglich war, daß er von ihm -ifpp-behalten würde. -a) Apostelgeschichte 3, 15; 4, 10; 5, 30; 10, 40; 13, 30; 17, 31; Matthäus 28, 6; Römer 4, 24; 1. Korinther 6, 14; Galater 1, 1; Epheser 1, 20; 1. Thessalonicher 1, 10; 1. Petrus 1, 21.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):den Gott auferweckte, die Wehen des Todes aufgelöst, da es ja unmöglich war, dass er von ihm festgehalten würde.
Interlinear 1979:welchen Gott hat auferstehen lassen, gelöst habend die Schmerzen des Todes, deshalb, weil nicht es war möglich, festgehalten wurde er von ihm.
NeÜ 2024:Und dann hat Gott ihn auferweckt und den Todeswehen ein Ende gemacht, weil der Tod nicht imstande war, ihn unter sich zu behalten.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):den Gott zur Auferstehung brachte. Er löste die Wehen des Todes - entsprechend dem, dass es für ihn nicht möglich war, von demselben festgehalten zu werden;
-Parallelstelle(n): Apostelgeschichte 2, 32; Apostelgeschichte 3, 15.26; Apostelgeschichte 4, 10; Apostelgeschichte 5, 30; Apostelgeschichte 10, 40; Apostelgeschichte 13, 30; Apostelgeschichte 17, 18.31; festgehalten Johannes 1, 4
English Standard Version 2001:God raised him up, loosing the pangs of death, because it was not possible for him to be held by it.
King James Version 1611:Whom God hath raised up, having loosed the pains of death: because it was not possible that he should be holden of it.
Robinson-Pierpont 2022:ὃν ὁ θεὸς ἀνέστησεν, λύσας τὰς ὠδῖνας τοῦ θανάτου, καθότι οὐκ ἦν δυνατὸν κρατεῖσθαι αὐτὸν ὑπ᾽ αὐτοῦ.
Franz Delitzsch 11th Edition:וֵאלֹהִים הֱקִימוֹ מִן־הַמֵּתִים בְּהַתִּירוֹ אֶת־חֶבְלֵי הַמָּוֶת לְפִי שֶׁלּא הָיָה בְיָדוֹ לְהַחֲזִיק בּוֹ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Um Tod und Auferweckung eng zu verbinden, wird dies in einem Relativsatz eng angeschlossen. Die Agensangabe ὑπ᾽ αὐτοῦ („von ihm“) bezieht sich auf den Tod, der Christus nicht festhalten konnte.
John MacArthur Studienbibel:2, 14: Nach dem Kommen des Heiligen Geistes war Petrus’ Predigt das erste bedeutende Ereignis der Kirchengeschichte. Die 3.000, die sich bei dieser Predigt bekehrten, bildeten zusammen mit den 120 bereits gläubigen Jüngern die Gemeinde (V. 41-47). 2, 14 mit den Elf. Zu diesen Aposteln gehörte auch der neu eingesetzte Matthias, der an die Stelle von Judas Ischariot getreten war (s. Anm. zu 1, 23.24).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Apostelgeschichte 2, 24
Sermon-Online