Luther 1984: | Wenn das Wetter daherfährt, ist der Gottlose nicht mehr; der Gerechte aber besteht ewiglich.-a- -a) Sprüche 12, 7. |
Menge 1949 (V1): | Sobald der Sturmwind daherfährt, ist der Gottlose nicht mehr da, der Gerechte aber ist für die Ewigkeit fest gegründet. - |
Revidierte Elberfelder 1985: | Sobald ein Sturmwind daherfährt, ist der Gottlose nicht mehr;-a- der Gerechte aber ist fest gegründet für ewig-1b-. -1) w: ist eine ewig (bestehende) Grundmauer. a) Sprüche 1, 27; Hiob 20, 8; Psalm 58, 10. b) Sprüche 12, 3.7; Psalm 125, 1; Matthäus 7, 24.25. |
Schlachter 1952: | Wenn ein Sturm vorüberfährt, so ist der Gottlose nicht mehr da; der Gerechte aber ist für die Ewigkeit gegründet. |
Zürcher 1931: | Wenn der Sturm einherfährt, ist's mit dem Gottlosen aus, / der Fromme aber hat ewig Bestand. / -Sprüche 12, 3. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Sowie das Wetter hinfuhr, ist kein Frevler mehr da, aber der Bewährte ist auf Weltzeit ein Grund. |
Tur-Sinai 1954: | Wie Sturm vorbeifährt, ist der Frevler nimmer / doch der Gerechte ist ein ewger Grund. / |
Luther 1545: | Der Gottlose ist wie ein Wetter, das überhin geht und nicht mehr ist; der Gerechte aber bestehet ewiglich. |
NeÜ 2016: | Ist der Sturm vorüber, ist der Gottlose nicht mehr da, / doch der Gerechte steht immer auf festem Grund. |
Jantzen/Jettel 2016: | Sowie ein Sturmwind daherfährt, ist der Ehrfurchtslose* nicht mehr; aber der Gerechte [ist] ein ewig fester Unterbau. a) a) Sprüche 1, 27; 10, 27; 10, 30; 12, 7; Hiob 20, 8; Psalm 1, 4; 37, 10; 73, 18 .19; Jeremia 23, 19; Matthäus 7, 24 .25 .26 .27; Unterb. Sprüche 12, 3; Psalm 15, 5; 125, 1 |
English Standard Version 2001: | When the tempest passes, the wicked is no more, but the righteous is established forever. |
King James Version 1611: | As the whirlwind passeth, so [is] the wicked no [more]: but the righteous [is] an everlasting foundation. |