2. Timotheus 2, 19

Der zweite Brief des Paulus an die Timotheus (Zweiter Timotheusbrief)

Kapitel: 2, Vers: 19

2. Timotheus 2, 18
2. Timotheus 2, 20

Luther 1984:Aber der feste Grund Gottes besteht und hat dieses Siegel: -a-Der Herr kennt die Seinen; und: Es lasse ab von Ungerechtigkeit, wer den Namen des Herrn nennt. -a) 4. Mose 16, 5; Matthäus 7, 22.23; Johannes 10, 14.27.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):DOCH der feste, von Gott gelegte Grundbau bleibt trotzdem bestehen und trägt als Siegel diese Inschrift-a-: «Der Herr kennt die Seinen» und-b-: «Es halte sich von der Ungerechtigkeit jeder fern, der den Namen des Herrn nennt-1-!» -1) = sich zum Herrn bekennt. a) 4. Mose 16, 5?. b) Jesaja 52, 11?.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Doch der feste Grund Gottes steht und hat dieses Siegel: Der Herr kennt-1-, die sein sind-a-; und: Jeder, der den Namen des Herrn nennt, stehe ab von der Ungerechtigkeit-b-! -1) w: hat erkannt. a) Nahum 1, 7; Johannes 10, 14. b) Psalm 97, 10; Römer 6, 13.
Schlachter 1952:Aber der feste Grund Gottes bleibt bestehen und trägt dieses Siegel: «Der Herr kennt die Seinen», und: «es trete ab von der Ungerechtigkeit, wer den Namen des Herrn nennt!»
Schlachter 1998:Aber der feste Grund Gottes-1- bleibt bestehen und trägt dieses Siegel: Der Herr kennt die Seinen! und: Jeder, der den Namen des Christus nennt, wende sich ab von der Ungerechtigkeit! -1) o: das von Gott gelegte feste Fundament; dasselbe Wort u.a. in Epheser 2, 20; 1. Korinther 3, 10; Hebräer 11, 10; Offenbarung 21, 14.++
Schlachter 2000 (05.2003):Aufforderung zur persönlichen Treue und Heiligung inmitten des Abfalls Aber der feste Grund Gottes bleibt bestehen und trägt dieses Siegel: Der Herr kennt die Seinen!, und: Jeder, der den Namen des Christus nennt, wende sich ab von der Ungerechtigkeit!
Zürcher 1931:Doch der feste Grund (, der) von Gott (gelegt ist,) bleibt bestehen und trägt dieses Siegel: «Der Herr hat erkannt, die sein sind», und: Abstehen soll von Ungerechtigkeit jeder, der den Namen des Herrn nennt. -Matthäus 7, 22.23; Johannes 10, 14.27.
Luther 1912:Aber der feste Grund Gottes besteht und hat dieses Siegel: a) Der Herr kennt die Seinen; und: Es trete ab von Ungerechtigkeit, wer den Namen Christi nennt. - a) Johannes 10, 14.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Aber der feste Grund Gottes besteht und hat dieses Siegel: -a-Der Herr kennt die Seinen; und: Es trete ab von Ungerechtigkeit, wer den Namen Christi nennt. -a) Johannes 10, 14.
Luther 1545 (Original):Aber der feste grund Gottes bestehet, vnd hat diesen Siegel, Der HErr kennet die seinen, vnd es trette ab von vngerechtigkeit, wer den namen Christi nennet. -[Nennet] Das ist, Prediget, rhümet, anruffet.
Luther 1545 (hochdeutsch):Aber der feste Grund Gottes bestehet und hat dieses Siegel: Der Herr kennet die Seinen, und: Es trete ab von Ungerechtigkeit, wer den Namen Christi nennet.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Doch Gott hat ein sicheres Fundament gelegt, das durch nichts erschüttert werden kann. Es trägt folgende Inschrift: »Der Herr kennt die, die zu ihm gehören« [Kommentar: 4. Mose 16, 5 (nach der Septuaginta).]
Albrecht 1912/1988:Trotzdem* bleibt der feste Gottesbau* bestehn. Er trägt die Inschrift: «Der Herr kennt die Seinen-a-»; und: «Es lasse ab von Ungerechtigkeit-1-, wer des Herrn Namen anruft-b-!» -1) wozu auch die Irrlehre gehört. a) vgl. 4. Mose 16, 5 nach LXX. b) vgl. Jesaja 52, 11.
Meister:Jedoch der feste Grund Gottes bleibt bestehen-a-, der da dieses Siegel hat: «Der Herr kennt, die da Sein-b- sind», und: «Es trete ab von der Ungerechtigkeit ein jeder, der den Namen des Herrn nennt!» -a) Römer 8, 35. b) 4. Mose 16, 5; Nahum 1, 7; Matthäus 24, 24; Johannes 10, 14.27; 1. Johannes 2, 19.
Menge 1949 (Hexapla 1997):DOCH der feste, von Gott gelegte Grundbau bleibt trotzdem bestehen und trägt als Siegel diese Inschrift-a-: «Der Herr kennt die Seinen» und-b-: «Es halte sich von der Ungerechtigkeit jeder fern, der den Namen des Herrn nennt-1-!» -1) = sich zum Herrn bekennt. a) 4. Mose 16, 5(?). b) Jesaja 52, 11(?).
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Doch der feste Grund Gottes steht und hat dieses Siegel: (Der) Herr kennt, die sein sind; und: Jeder, der den Namen (des) Herrn-1- nennt, stehe ab von der Ungerechtigkeit! -1) TR liest «Christi» statt «(des) Herrn».++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Doch der feste Grund Gottes -idpf-steht und hat dieses Siegel: Der Herr -a-kennt-1-, die sein sind-a-; und: Jeder, der den Namen des Herrn -ptp-nennt, -ima-stehe ab von der Ungerechtigkeit-b-! -1) w: hat erkannt. a) Nahum 1, 7; Johannes 10, 14. b) Psalm 97, 10; Römer 6, 13.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Doch das feste Fundament Gottes besteht, dieses Siegel habend: Es kennt der Herr die sein Seienden. Und: Es stehe von der Ungerechtigkeit ab jeder den Namen des Herrn Nennende.
Interlinear 1979:Jedoch der feste Grund Gottes steht, habend dieses Siegel: Erkannt hat Herr die Seienden sein, und: Abstehen soll von Ungerechtigkeit jeder Nennende den Namen Herrn!
NeÜ 2024:Aber Gott hat ein festes Fundament gelegt und mit dieser Inschrift versiegelt: Der Herr kennt jeden, der zu ihm gehört und: Wer den Namen des Herrn nennt, meide das Unrecht.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Gleichwohl gilt: Der feste Grund Gottes steht und hat dieses Siegel: Der Herr kannte die, die sein sind Vgl. 4. Mose 16, 5 n. d. gr. Üsg., und: Jeder, der den Namen des Herrn(a) nennt(b), nehme Abstand von Ungerechtigkeit.
-Fussnote(n): (a) so n. d. Byz. T. und fast allen Hss; der t. r. bezeugt Christi. (b) o.: ‹beständig› bzw. ‹im fortwährenden Sinne› nennt; d. h.: im Mund führt
-Parallelstelle(n): Grund Jesaja 28, 16; kannte 4. Mose 16, 5; Nahum 1, 7; Johannes 10, 14; Namen Jesaja 26, 13; Psalm 97, 10; 3. Mose 24, 16
English Standard Version 2001:But God's firm foundation stands, bearing this seal: The Lord knows those who are his, and, Let everyone who names the name of the Lord depart from iniquity.
King James Version 1611:Nevertheless the foundation of God standeth sure, having this seal, The Lord knoweth them that are his. And, Let every one that nameth the name of Christ depart from iniquity.
Robinson-Pierpont 2022:Ὁ μέντοι στερεὸς θεμέλιος τοῦ θεοῦ ἕστηκεν, ἔχων τὴν σφραγῖδα ταύτην, Ἔγνω κύριος τοὺς ὄντας αὐτοῦ, καί, Ἀποστήτω ἀπὸ ἀδικίας πᾶς ὁ ὀνομάζων τὸ ὄνομα κυρίου.
Franz Delitzsch 11th Edition:וִיסוֹד הָאֱלֹהִים אֵיתָן לֹא יִמּוֹט וְזֶה חוֹתָמוֹ יֹדֵעַ יְהוָֹה אֵת אֲשֶׁר־לוֹ וְכָל־הַקּוֹרֵא בְּשֵׁם יְהוָֹה יָסוּר מֵעָוֶל



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Vom Kontrast des wankend Machens der beiden Genannten kommt Paulus, diesen Gegensatz mit μέντοι („doch“) deutlich machend, auf die Stabilität und Festigkeit des göttlichen Fundaments zu sprechen, das ein Siegel bzw. den Abdruck eines Sigels, d.h. eine Gravur bzw. Inschrift, als Bestätigung hat, das aus zwei Grundsätzen besteht, die Gott darin eingeschrieben hat: Der Herr kennt diejenigen, die ihm angehören. Und: Wer den Namen des Herrn ausspricht, muss von der Ungerechtigkeit getrennt sein. Selbst wenn Personen den Weg verlassen, bleibt das Fundament der Versammlung bestehen und zeigt sich in den zwei Aussagen. Zum Ausdruck ἔγνω κύριος („der Herr kennt/kannte“) vgl. Deuteronomium 34.10: „καὶ οὐκ ἀνέστη ἔτι προφήτης ἐν Ισραηλ ὡς Μωυσῆς ὃν ἔγνω κύριος αὐτὸν πρόσωπον κατὰ πρόσωπον“. „Es erstand kein Prophet mehr in Israel wie Mose, den der Herr von Angesicht zu Angesicht kannte“. Der Aorist kann hier jedoch auch gnomisch sein, d.h. allzeit gültig, und wird dann im Deutschen als Präsens übersetzt. Die beiden Grundsätze korrespondieren miteinander. Wir Menschen können oft nicht erkennen, wer dem Herrn gehört, es wird jedoch daran erkannt, wenn der Betreffende von Unrecht getrennt lebt. Gott bekennt sich also zu denjenigen, die ihn kennen und dies zeigen, indem sie Unrecht vermeiden.
John MacArthur Studienbibel:2, 19: der feste Grund Gottes. Das bezieht sich wahrscheinlich auf die Gemeinde (vgl. 1. Timotheus 3, 15), die von den Mächten der Hölle nicht zu Fall gebracht werden kann (Matthäus 16, 18) und die aus denen besteht, die zu Gott gehören. Siegel. Ein Symbol für Eigentum und Echtheit. Paulus nennt zwei Merkmale derer, die das göttliche Echtheitssiegel haben. Der Herr kennt die Seinen. Das ist wahrscheinlich ein Zitat aus 4. Mose 16, 5. Gott kennt die Gläubigen nicht nur im Sinne eines Wissens um sie, sondern im Sinne einer vertrauten Beziehung, so wie ein Ehemann seine Frau kennt (s. Anm. zu Johannes 10, 27.28; Galater 4, 9). Gott kennt die Seinen seit ewigen Zeiten, d.h. seitdem er sie vor allen Zeiten erwählt hat. S. Anm. zu 1, 9. Jeder … wende sich ab von der Ungerechtigkeit. Diese Aussage hat Paulus wahrscheinlich aus 4. Mose 16, 26 übernommen. Sie beschreibt ein zweites Merkmal eines Gläubigen, der Gott gehört: sein Streben nach Heiligkeit (vgl. 1. Korinther 6, 19.20; 1. Petrus 1, 15.16).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über 2. Timotheus 2, 19
Sermon-Online