Luther 1984: | Dieses «Noch einmal» aber zeigt an, daß das, was erschüttert werden kann, weil es geschaffen ist, verwandelt werden soll, damit allein das bleibe, was nicht erschüttert werden kann. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Das Wort «noch einmal» weist auf die Umwandlung dessen hin, das erschüttert wird, weil es etwas Geschaffenes ist; es soll eben etwas Bleibendes entstehen, das nicht erschüttert werden kann. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Aber das «noch einmal» deutet die Verwandlung der Dinge an, die als geschaffene erschüttert werden, damit die unerschütterlichen bleiben-a-. -a) Jesaja 51, 6.8; Daniel 2, 44. |
Schlachter 1952: | Dieses «noch einmal» deutet hin auf die Veränderung des Beweglichen, weil Erschaffenen, damit das Unbewegliche bleibe. |
Schlachter 1998: | Dieses «Noch einmal» deutet aber hin auf die Beseitigung-1- der Dinge, die erschüttert werden-2-, als solche, die erschaffen worden sind, damit die Dinge bleiben, die nicht erschüttert werden können. -1) o: Wegnahme, Beiseitesetzen, Verwandlung. 2) o: erschüttert werden können.++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | Dieses »Noch einmal« deutet aber hin auf die Beseitigung der Dinge, die erschüttert werden, als solche, die erschaffen worden sind, damit die Dinge bleiben, die nicht erschüttert werden können. |
Zürcher 1931: | Das Wort «noch einmal» aber deutet die Beseitigung der Dinge an, die als geschaffene der Erschütterung unterworfen sind, damit die unerschütterlichen bestehen bleiben. -Offenbarung 20, 11; 2. Korinther 5, 1. |
Luther 1912: | Aber solches »Noch einmal« zeigt an, daß das Bewegliche soll verwandelt werden, als das gemacht ist, auf daß da bleibe das Unbewegliche. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Aber solches «Noch einmal» zeigt an, daß das Bewegliche soll verwandelt werden, als das gemacht ist, auf daß da bleibe das Unbewegliche. |
Luther 1545 (Original): | Aber solchs, noch ein mal, zeigt an, Das das bewegliche sol verendert werden, als das gemacht ist, Auff das da bleibe das vnbewegliche. -[Das gemacht ist] Scilicet mit henden, Er meinet die Hütten Mose. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Aber solches Noch einmal zeigt an, daß das Bewegliche soll verändert werden, als das gemacht ist, auf daß da bleibe das Unbewegliche. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | »Noch einmal« das bedeutet, dass bei dieser Erschütterung die ganze geschaffene Welt vergeht; bleiben wird nur das, was nicht erschüttert werden kann. |
Albrecht 1912/1988: | Dies Wort «Noch einmal» deutet an, daß das, was erschüttert wird - und zwar, weil es der (vergänglichen) Schöpfung angehört - verwandelt werden soll, damit für immer bleibe, was nicht erschüttert werden kann-1-. -1) = der neue Himmel und die neue Erde (2. Petrus 3, 13). |
Meister: | Aber das «Noch einmal» zeigt an die Veränderung der beweglichen Dinge als des Erschaffenen, daß das Nichtbewegliche bleibe. -Psalm 102, 26.27; Matthäus 24, 35; 2. Petrus 3, 10.12.13; Offenbarung 12, 1. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Das Wort «noch einmal» weist auf die Umwandlung dessen hin, das erschüttert wird, weil es etwas Geschaffenes ist; es soll eben etwas Bleibendes entstehen, das nicht erschüttert werden kann. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Aber das «noch einmal» deutet die Verwandlung der Dinge an, die erschüttert werden als solche, die gemacht sind, auf daß die, welche nicht erschüttert werden, bleiben. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Aber das «noch einmal» deutet die Verwandlung der Dinge an, die als -ppfp-geschaffene -ptpp-erschüttert werden, damit die -ptpp-unerschütterlichen bleiben-a-. -a) Jesaja 51, 6.8; Daniel 2, 44. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Das noch einmal nun verdeutlicht die Verwandlung der erschütterlichen als gemachter (Dinge), damit die nicht erschütterlichen (Dinge) blieben. |
Interlinear 1979: | Aber das noch einmal offenbart die Verwandlung der erschüttert werdenden als geschaffener, damit bleiben die nicht erschüttert werdenden. |
NeÜ 2024: | Die Worte noch einmal zeigen, dass bei dieser Erschütterung die ganze geschaffene Welt umgewandelt werden soll; bleiben wird nur das, was nicht erschüttert werden kann. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Das Noch einmal zeigt die Beseitigung(a) dessen, das erschüttert wird(b), an als eines Gemachten(c), damit das, das nicht erschüttert wird(d), bleibe. -Fussnote(n): (a) o.: die Veränderung; das Austauschen; das Verwandeln; wie in Hebräer 1, 12; 7, 12. (b) eigtl.: des Erschüttert-Werdenden; o.: der erschüttert werdenden [Dinge] (c) Zu dem Gemachten vgl. 9, 11.24; 8, 2; Markus 14, 58; Apostelgeschichte 7, 48. (d) o.: das nicht Erschütterliche -Parallelstelle(n): Beseitigung Hebräer 1, 12; Hebräer 7, 12; Gemachten Hebräer 8, 2; Hebräer 9, 11.24; Markus 14, 58; Apostelgeschichte 7, 48; Apostelgeschichte 17, 24 |
English Standard Version 2001: | This phrase, Yet once more, indicates the removal of things that are shaken that is, things that have been made in order that the things that cannot be shaken may remain. |
King James Version 1611: | And this [word], Yet once more, signifieth the removing of those things that are shaken, as of things that are made, that those things which cannot be shaken may remain. |
Robinson-Pierpont 2022: | Τὸ δέ, Ἔτι ἅπαξ, δηλοῖ τῶν σαλευομένων τὴν μετάθεσιν, ὡς πεποιημένων, ἵνα μείνῃ τὰ μὴ σαλευόμενα. |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וְזוּ עוֹד אַחַת שֶׁאָמַר מַשְׁמִיעַ שִׁנּוּי הַדְּבָרִים הַמִּתְעַרְעָרִים אֲשֶׁר הֵם עֲשׂוּיִם לְמַעַן יַעֲמֹד אֲשֶׁר אֵינֶנּוּ נִרְעָשׁ |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Ἔτι ἅπαξ (“noch einmal“) wird vom Vorsatz aufgegriffen und mittels des Artikels substantiviert, um zum Ausdruck zu bringen, dass es eine weitere Erschütterung von allem Geschaffenen geben würde, auch einer des Himmels. Dies würde aber die letzte Erschütterung sein, d.h. sie würde nur ein einziges Mal sein. Der Ausdruck ὡς πεποιημένων („als die der gemachten (Dinge)“) bezieht sich auf die gerade genannte Verwandlung der erschütterten Dinge. Diese können erschüttert werden, da sie erschaffen bzw. gemacht sind. Somit kann man sagen, dass die erschaffenen Dinge, Himmel und Erde, bei der Erschütterung (wie Petrus schreibt) in Feuer verwandelt werden, nur der unerschaffene Himmel, bzw. der neue Himmel und die neue Erde, bleiben übrig. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |