Luther 1984: | Denn -a-wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, damit -b-jeder seinen Lohn empfange für das, was er getan hat bei Lebzeiten, es sei gut oder böse. -a) Apostelgeschichte 17, 31; Römer 2, 16; 14, 10. b) Johannes 5, 29; Epheser 6, 8. |
Menge 1949 (V1): | Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden-1-, damit ein jeder (seinen Lohn) empfange, je nachdem er während seines leiblichen Lebens gehandelt hat, es sei gut oder böse. -1) = persönlich erscheinen. |
Revidierte Elberfelder 1985: | Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden-a-, damit jeder empfange, was er durch den Leib (vollbracht), dementsprechend, was er getan hat-b-, es sei Gutes oder Böses-c-. -a) Römer 14, 10. b) 1. Korinther 4, 5; Epheser 6, 8. c) Matthäus 25, 19; Römer 2, 6. |
Schlachter 1952: | Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden, damit ein jeglicher empfange, was er vermittels des Leibes gewirkt hat, es sei gut oder böse. |
Zürcher 1931: | Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden, damit jeder empfange, je nachdem er im Leibe gehandelt hat, es sei gut oder böse. -Apostelgeschichte 17, 31; Römer 2, 16; 14, 10; 1. Korinther 4, 5. |
Luther 1545: | Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, auf daß ein jeglicher empfange, nachdem er gehandelt hat bei Leibesleben, es sei gut oder böse. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Denn wir alle müssen einmal vor dem Richterstuhl von Christus erscheinen, wo alles offengelegt wird, und dann wird jeder den Lohn für das erhalten, was er während seines Lebens in diesem Körper getan hat, ob es nun gut war oder böse. [Kommentar: Vergleiche 1.Korinther 3, 10-15.] |
Albrecht 1912: | Denn wir alle-1- müssen offenbar werden vor dem Richterstuhle Christi*, damit ein jeder seinen Lohn empfange für sein Tun in diesem Leibesleben, es sei gut oder böse. -1) Lebende und Entschlafene. |
Luther 1912: | Denn wir müssen alle offenbar werden -a-vor dem Richtstuhl Christi, auf daß ein jeglicher empfange, nach dem er gehandelt hat bei Leibesleben, es sei gut oder böse. -a) Apostelgeschichte 17, 31; Römer 2, 16; 14, 10. |
Meister: | Denn wir alle müssen offenbar-a- werden vor dem Richterstuhl Christi, damit ein jeder nach dem empfange für das, was er während des Leibeslebens-b- getan hat, es sei Gutes oder Böses! -a) Matthäus 25, 31.32; Römer 14, 10. b) Römer 2, 6; Galater 6, 7; Epheser 6, 8; Kolosser 3, 24.25; Offenbarung 22, 12. |
Menge 1949 (V2): | Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden-1-, damit ein jeder (seinen Lohn) empfange, je nachdem er während seines leiblichen Lebens gehandelt hat, es sei gut oder böse. -1) = persönlich erscheinen. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, auf daß ein jeder empfange, was er in dem-1- Leibe (getan), nach dem er gehandelt hat, es sei Gutes oder Böses. -1) o: durch den.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar -ifap-werden-a-, damit jeder -kam-empfange, was er durch den Leib (vollbracht), dementsprechend, was er -a-getan hat-b-, es sei Gutes oder Böses-c-. -a) Römer 14, 10. b) 1. Korinther 4, 5; Epheser 6, 8. c) Matthäus 25, 19; Römer 2, 6. |
Schlachter 1998: | Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, damit jeder das empfängt, was er durch den Leib gewirkt hat, es sei gut oder böse. |
Interlinear 1979: | Denn alle wir offenbar werden, ist nötig, vor dem Richterstuhl Christi, damit empfange jeder das durch den Leib gemäß, was er getan hat, ob Gutes oder Böses. |
NeÜ 2016: | Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl des Christus erscheinen. Und dann wird jeder den Lohn für das bekommen, was er in seinem Leben getan hat, mag es nun gut oder schlecht gewesen sein. |
Jantzen/Jettel 2016: | denn wir müssen alle offenbar gemacht werden vor dem a)Richterstuhl des Christus, damit ein jeder das ‹als Ertrag› erhalte, wohin sein Tun im Leibe führte, es sei Gutes b)oder Schlechtes. a) Matthäus 16, 27*; Apostelgeschichte 10, 42*; Epheser 6, 8* b) Prediger 12, 14 |
English Standard Version 2001: | For we must all appear before the judgment seat of Christ, so that each one may receive what is due for what he has done in the body, whether good or evil. |
King James Version 1611: | For we must all appear before the judgment seat of Christ; that every one may receive the things [done] in [his] body, according to that he hath done, whether [it be] good or bad. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |