Hebräer 5, 7

Der Brief an die Hebräer (Hebräerbrief)

Kapitel: 5, Vers: 7

Hebräer 5, 6
Hebräer 5, 8

Luther 1984:Und -a-er hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen dem dargebracht, der ihn vom Tod erretten konnte; und er ist auch erhört worden, weil er Gott in Ehren hielt. -a) Matthäus 26, 39-46.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Er hat in den Tagen seines Fleisches-1- Gebete und flehentliche Bitten mit lautem Schreien-2- und Tränen vor den gebracht, der ihn vom Tode zu erretten vermochte, und hat auch Erhörung gefunden (und ist) aus seiner Angst (befreit worden)-3- -1) = Erdenlebens. 2) = Klageruf. 3) aÜs: und hat auch Erhörung gefunden infolge seiner Gottesfurcht.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Der hat in den Tagen seines Fleisches sowohl Bitten als Flehen mit starkem Geschrei und Tränen dem dargebracht-a-, der ihn aus dem Tod erretten kann, und ist um seiner Gottesfurcht willen erhört worden-b- -a) Psalm 69, 4; Matthäus 27, 46. b) Psalm 22, 25; Johannes 11, 42.
Schlachter 1952:Und er hat in den Tagen seines Fleisches Bitten und Flehen mit starkem Geschrei und Tränen dem dargebracht, der ihn vom Tode retten konnte, und ist auch erhört (und befreit) worden von dem Zagen-1-. -1) aD: und ist auch erhört worden wegen seiner Gottesfurcht.++
Schlachter 1998:Und er hat in den Tagen seines Fleisches-1- sowohl Bitten als auch Flehen mit lautem Rufen und Tränen dem dargebracht, der ihn aus dem Tode erretten konnte, und ist auch erhört worden um seiner Gottesfurcht willen. -1) d.h. in der Zeit seines Menschseins auf Erden.++
Schlachter 2000 (05.2003):Dieser hat in den Tagen seines Fleisches sowohl Bitten als auch Flehen mit lautem Rufen und Tränen dem dargebracht, der ihn aus dem Tod erretten konnte, und ist auch erhört worden um seiner Gottesfurcht willen.
Zürcher 1931:Und er hat in den Tagen seines Fleisches Gebete und flehentliche Bitten mit starkem Geschrei und Tränen vor den gebracht, der ihn vom Tod erretten konnte, und er ist erhört (und befreit) worden aus seiner Angst -Matthäus 26, 38-46; Lukas 22, 44.
Luther 1912:Und er hat in den Tagen seines Fleisches Gebet und Flehen mit starkem Geschrei und Tränen a) geopfert zu dem, der ihm von dem Tode konnte aushelfen; und ist auch erhört, darum daß er Gott in Ehren hatte. - a) Matthäus 26, 39-46.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Und er hat in den Tagen seines Fleisches Gebet und Flehen mit starkem Geschrei und Tränen -a-geopfert zu dem, der ihm von dem Tode konnte aushelfen; und ist auch erhört, darum daß er Gott in Ehren hatte. -a) Matthäus 26, 39-46.
Luther 1545 (Original):Vnd er hat am tage seines fleisches Gebet vnd flehen mit starckem geschrey vnd threnen geopffert, zu dem, der jm von dem Tode kunde aushelffen, Vnd ist auch erhöret, darumb das er Gott in Ehren hatte.
Luther 1545 (hochdeutsch):Und er hat in den Tagen seines Fleisches Gebet und Flehen mit starkem Geschrei und Tränen geopfert zu dem, der ihm von dem Tode konnte aushelfen; und ist auch erhöret, darum daß er Gott in Ehren hatte.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Als Christus hier auf der Erde war ein Mensch von Fleisch und Blut-, hat er mit lautem Schreien und unter Tränen gebetet und zu dem gefleht, der ihn aus der Gewalt des Todes befreien konnte, und weil er sich seinem Willen in Ehrfurcht unterstellte, wurde sein Gebet erhört.
Albrecht 1912/1988:Christus hat in den Tagen seines Erdenlebens Gebet und Flehen unter lautem Rufen und Weinen zu dem emporgesandt, der ihn aus des Todes Rachen erretten konnte-1-, und er ist auch erhört worden wegen seiner Frömmigkeit-2-*. -1) hier ist an Christi Seelenkampf in Gethsemane zu denken. 2) d.h. wegen seiner Ergebung in des Vaters Willen (Matthäus 26, 39.42).
Meister:WELCHER in den Tagen Seines Fleisches Gebet und Flehen-a- zu Dem sandte, der Ihn konnte vom Tode retten-b-, mit starkem Geschrei und Tränen-c- dargebracht, und erhört-d- wurde wegen der Gottesfurcht-e-. -a) Matthäus 26, 39.42.44; Markus 15, 35; Lukas 22, 41.42.44; Johannes 17, 1. b) Matthäus 26, 53; Markus 14, 36. c) Psalm 22, 2; Matthäus 27, 46.50; Markus 15, 37; Lukas 23, 46. d) Lukas 22, 43; Johannes 12, 28. e) Matthäus 26, 37.38; Markus 14, 32.34.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Er hat in den Tagen seines Fleisches-1- Gebete und flehentliche Bitten mit lautem Schreien-2- und Tränen vor den gebracht, der ihn vom Tode zu erretten vermochte, und hat auch Erhörung gefunden (und ist) aus seiner Angst (befreit worden)-3- -1) = Erdenlebens. 2) = Klageruf. 3) aÜs: und hat auch Erhörung gefunden infolge seiner Gottesfurcht.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Der in den Tagen seines Fleisches, da er sowohl Bitten als Flehen dem, der ihn aus dem Tode zu erretten vermochte, mit starkem Geschrei und Tränen dargebracht hat , -1) o: Ehrfurcht, Furcht.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Der hat in den Tagen seines Fleisches sowohl Bitten als auch Flehen mit starkem Geschrei und Tränen dem dargebracht-a-, der ihn aus dem Tod -ifp-erretten kann, und ist um seiner Gottesfurcht willen -ptap-erhört worden-b- -a) Psalm 69, 4; Matthäus 27, 46. b) Psalm 22, 25; Johannes 11, 42.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):der in den Tagen seines Fleisches Bitten und auch Flehen an den, der ihn aus dem Tod retten kann, mit starkem Geschrei und Tränen herantrug und aufgrund seiner Gottesfurcht erhört wurde.
Interlinear 1979:welcher, in den Tagen seines Fleisches Gebete sowohl als auch flehentliche Bitten zu dem Könnenden retten ihn aus Tod mit starkem Geschrei und Tränen dargebracht habend und erhört wegen der Gottesfurcht,
NeÜ 2024:Als Jesus noch hier auf der Erde lebte, hat er unter Tränen und mit lautem Schreien gebetet und zu dem gefleht, der ihn aus der Gewalt des Todes retten konnte. Und wegen seiner ehrerbietigen Scheu vor Gott wurde er auch erhört.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):der - indem er in den Tagen seines Fleisches beides, Flehen und Bitten, mit starkem, ‹lautem› Rufen und Tränen dem darbrachte, der ihn vom Tode zu retten vermochte, und erhört wurde wegen seiner gewissenhaften Einstellung -,
-Parallelstelle(n): Matthäus 26, 28-44; Psalm 22, 3; Psalm 69, 4; retten Markus 14, 36; erhört Psalm 22, 25; Apostelgeschichte 3, 13*
English Standard Version 2001:In the days of his flesh, Jesus offered up prayers and supplications, with loud cries and tears, to him who was able to save him from death, and he was heard because of his reverence.
King James Version 1611:Who in the days of his flesh, when he had offered up prayers and supplications with strong crying and tears unto him that was able to save him from death, and was heard in that he feared;
Robinson-Pierpont 2022:Ὃς ἐν ταῖς ἡμέραις τῆς σαρκὸς αὐτοῦ, δεήσεις τε καὶ ἱκετηρίας πρὸς τὸν δυνάμενον σῴζειν αὐτὸν ἐκ θανάτου μετὰ κραυγῆς ἰσχυρᾶς καὶ δακρύων προσενέγκας, καὶ εἰσακουσθεὶς ἀπὸ τῆς εὐλαβείας,
Franz Delitzsch 11th Edition:אֲשֶׁר בִּימֵי הֱיוֹתוֹ בַבָּשָׂר הִקְרִיב תְּפִלּוֹת וְתַחֲנוּנִים בִּצְעָקָה גְדוֹלָה וּבִדְמָעוֹת לִפְנֵי מִי־שֶׁיָּכוֹל לְהוֹשִׁיעוֹ מִמָּוֶת וַיֵּעָתֶר־לוֹ מִפְּנֵי יִרְאָתוֹ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Ὃς („der“) bezieht sich nicht auf Melchisedek, sondern auf σὺ („du“), d.h. auf den Herrn Jesus. Damit wird ein langer Relativsatz eingeleitet, der bis zum Ende von Vers 10 geht (erkennbar an den Partizipien, die eine Unterordnung anzeigen). Der verkürzte Hauptsatz wäre: „der, obwohl er Sohn war, Gehorsam lernte“. Nach diesem Relativpronomen, das den Herrn Jesus näher beschreibt, fügt Paulus eine temporale Angabe an, wann die folgenden Ereignisse stattfanden, nämlich, als der Herr Jesus auf der Erde war. Gott wird umschrieben, als der ihn aus dem Tod retten könnte, wohl, da es um die Angst des Herrn Jesus in Gethsemane vor dem furchtbaren Tod und der Verlassenheit von Gott ging, als er schrie und weinte. Die Erhörung fand statt, als Gott ihn aus den Toten auferweckte. Während der drei Stunden der Finsternis war der Herr Jesus von Gott verlassen, sodass es dort keine Rettung gab. Als aber die Leiden vorüber waren, gedachte Gott an seinen Sohn und weckte ihn aus den Toten auf. Die Präpositionalphrase ἐκ θανάτου („aus dem Tod“) bedeutet im Gegensatz zu („vor dem Tod“) nicht, dass der Herr Jesus den Tod nicht erleiden würde, sondern, dass er aus dem Tod auferstehen würde.
John MacArthur Studienbibel:5, 7: Nachdem der Schreiber als erste Anforderung dargelegt hat, dass ein Hoherpriester eingesetzt werden muss (V. 1.4.5.6), widmet er sich der Anforderung, dass er menschliches Mitgefühl haben muss (V. 2.3). 5, 7 er. Der anschließende Zusammenhang verdeutlicht, dass sich dies auf Christus bezieht, um den es in V. 5 ging. Im Garten Gethsemane hatte Jesus gerungen und geweint, aber sich hingegeben, um den Willen des Vaters zu tun und den Leidenskelch anzunehmen, der für ihn den Tod bedeutete (Matthäus 26, 38-46; Lukas 22, 44.45). Jesus wusste im Voraus, welche Last des Gerichts über die Sünde auf ihn zukommt und fühlte den ganzen Schmerz und Gram dieses Gerichts (vgl. Jesaja 52, 14; 53, 35.10). Wenngleich er die Strafe stillschweigend auf sich nahm und sich nicht davon zu befreien versuchte (Jesaja 53, 7), schrie er unter der Qual des Zornes Gottes, der über seine vollkommen heilige und gehorsame Person erging (Matthäus 27, 46; vgl. 2. Korinther 5, 21). Jesus betete, vom Verbleiben im Tod errettet, d.h. auferweckt zu werden (vgl. Psalm 16, 9.10).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Hebräer 5, 7
Sermon-Online