1. Johannes 2, 1

Das Evangelium nach Johannes (Johannesevangelium)

Kapitel: 2, Vers: 1

1. Johannes 1, 10
1. Johannes 2, 2

Luther 1984:MEINE Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen -a-Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, der gerecht ist. -a) Römer 8, 34; Hebräer 7, 25.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):MEINE Kindlein, dieses schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Sollte aber jemand (trotzdem) sündigen, so haben wir einen Fürsprecher-1- beim Vater, nämlich Jesus Christus, den Gerechten. -1) o: Sachwalter, Anwalt, Vertreter, Beistand.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand sündigt - wir haben einen Beistand-1- bei dem Vater: Jesus Christus-a-, den Gerechten-b-. -1) o: «Fürsprecher, Helfer» (w: der zur Unterstützung Herbeigerufene). a) Römer 8, 34. b) Apostelgeschichte 3, 14.
Schlachter 1952:Meine Kindlein, solches schreibe ich euch, damit ihr nicht sündiget! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten;
Schlachter 1998:Meine Kinder-1-, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher-2- bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; -1) w: Kindlein, kleine Kinder, auch Ausdruck der Zuneigung: liebe Kinder; so auch 1. Johannes 2, 12; 2, 28; 3, 7; 3, 18; 4, 4; 5, 21. 2) o: Beistand, Sachwalter (gr. -+parakletos-, dasselbe Wort wie in Johannes 14, 16).++
Schlachter 2000 (05.2003):Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten;
Zürcher 1931:Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand sündigt, haben wir einen Beistand-1- beim Vater, Jesus Christus, den Gerechten. -Römer 6, 1.2; 8, 34; Hebräer 7, 24.25. 1) vgl. Anm. zu Johannes 14, 16.
Luther 1912:Meine Kindlein, solches schreibe ich euch, auf daß ihr nicht sündiget. Und ob jemand sündigt, so haben wir einen a) Fürsprecher bei dem Vater, Jesum Christum, der gerecht ist. - a) Römer 8, 34; Hebräer 7, 25.
Luther 1912 (Hexapla 1989):MEINE Kindlein, solches schreibe ich euch, auf daß ihr nicht sündiget. Und ob jemand sündigt, so haben wir einen -a-Fürsprecher bei dem Vater, Jesum Christum, der gerecht ist. -a) Römer 8, 34; Hebräer 7, 25.
Luther 1545 (Original):Meine Kindlin, solchs schreibe ich euch, Auff das jr nicht sündiget. Vnd ob jemand sündiget, So haben wir einen Fursprecher bey dem Vater, Jhesum Christ, der gerecht ist,
Luther 1545 (hochdeutsch):Meine Kindlein, solches schreibe ich euch, auf daß ihr nicht sündiget. Und ob jemand sündiget, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesum Christum, der gerecht ist.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Meine lieben Kinder, ich schreibe euch diese Dinge, damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand doch eine Sünde begeht, haben wir einen Anwalt, der beim Vater für uns eintritt: Jesus Christus, den Gerechten. Er, der nie etwas Unrechtes getan hat,
Albrecht 1912/1988:Meine lieben Kinder! Dies-1- schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Und sündigt doch jemand, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater: Jesus Christus, den Gerechten-2-. -1) das Vorhergehende. 2) nur ein Gerechter kann Fürsprecher und Versöhner sein.
Meister:MEINE Kindlein, dieses schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher-a- bei dem Vater, Jesum Christum, den Gerechten! -a) Römer 8, 34; 1. Timotheus 2, 5; Hebräer 7, 25; 9, 24.
Menge 1949 (Hexapla 1997):MEINE Kindlein, dieses schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Sollte aber jemand (trotzdem) sündigen, so haben wir einen Fürsprecher-1- beim Vater, nämlich Jesus Christus, den Gerechten. -1) o: Sachwalter, Anwalt, Vertreter, Beistand.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Meine Kinder, ich schreibe euch dieses, auf daß ihr nicht sündiget; und wenn jemand gesündigt hat-1- - wir haben einen Sachwalter-2- bei dem Vater, Jesum Christum, den Gerechten. -1) o: sündigt. 2) o: Fürsprecher, Vertreter.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht -ka-sündigt; und wenn jemand -ka-sündigt - wir haben einen Beistand-1- bei dem Vater: Jesus Christus-a-, den Gerechten-b-. -1) o: Fürsprecher, Helfer (w: der zur Unterstützung Herbeigerufene). a) Römer 8, 34. b) Apostelgeschichte 3, 14.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Meine Kindchen: Diese (Dinge) schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher beim Vater, Jesus Christus, den Gerechten.
Interlinear 1979:Meine Kinder, dieses schreibe ich euch, damit nicht ihr sündigt. Und wenn jemand sündigt, einen Helfer haben wir beim Vater, Jesus Christus, Gerechten;
NeÜ 2024:Unser Anwalt: Meine lieben Kinder, ich schreibe euch das, damit ihr nicht sündigt. Wenn es aber doch geschieht, sollt ihr wissen: Wir haben Jesus Christus, der beim Vater für uns spricht. Er hat niemals Unrecht getan
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Meine Kindlein, dieses schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt(a). Und wenn jemand sündigt(b), haben wir einen Fürsprecher vor dem Vater, Jesus Christus, einen Gerechten.
-Fussnote(n): (a) o.: damit es nicht vorkommt, dass ihr sündigt; die Zeitform des gr. Zeitworts drückt eine punktuelle, einmalige Handlung aus. (b) o.: wenn es vorkommt, dass jemand sündigt
-Parallelstelle(n): Kindlein 1. Johannes 2, 12.28; 1. Johannes 3, 7.18; 1. Johannes 4, 4; 1. Johannes 5, 21; Johannes 13, 33; Galater 4, 19; Fürsprecher Johannes 14, 16*; Römer 8, 34*; Gerechten Apostelgeschichte 3, 14*; 1. Petrus 3, 18; Jesaja 53, 11
English Standard Version 2001:My little children, I am writing these things to you so that you may not sin. But if anyone does sin, we have an advocate with the Father, Jesus Christ the righteous.
King James Version 1611:My little children, these things write I unto you, that ye sin not. And if any man sin, we have an advocate with the Father, Jesus Christ the righteous:
Robinson-Pierpont 2022:Τεκνία μου, ταῦτα γράφω ὑμῖν, ἵνα μὴ ἁμάρτητε. Καὶ ἐάν τις ἁμάρτῃ, παράκλητον ἔχομεν πρὸς τὸν πατέρα, Ἰησοῦν χριστὸν δίκαιον·
Franz Delitzsch 11th Edition:בָּנַי הִנְנִי כֹתֵב אֲלֵיכֶם אֶת־הַדְּבָרִים הָאֵלֶּה לְבִלְתִּי תֶחֱטָאוּ וְאִם־יֶחֱטָא אִישׁ יֶשׁ־לָנוּ לִפְנֵי אָבִינוּ מֵלִיץ יֵשׁוּעַ הַמָּשִׁיחַ הַצַּדִּיק



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Bisher hat Johannes von der Grundlage für Gemeinschaft gesprochen und was diese hindern kann, nun setzt er fort, um zu zeigen, wie Gemeinschaft aufrechterhalten werden kann, nämlich durch Sündenbekenntnis, denn Sünde zerstört Gemeinschaft, die zwischen Mensch und Gott und auch zwischen Menschen. Τεκνία (kleine Kinder) wird im Gegensatz zu τέκνον (Kinder) in Kapitel 3.1f; 3.10; 5.2 mit dem Jota als Diminutiv (d.h. Verkleinerungsform) gebraucht, offenbar um seine persönliche Zuneigung zu den Adressaten deutlich zu machen. Epictetus gibt ein Beispiel zum Unterschied von παιδίον (Kindlein) wie in Vers 18 (zu dem Diminutiv gibt es kein Gegenüber in Form von παῖς bei Johannes) und τεκνίον (kleines Kind) in Dissertationes ab Arriano digestae 2.22, 10: βάλε καὶ σοῦ καὶ τοῦ παιδίου μέσον ἀγρίδιον καὶ γνώσῃ, πῶς σὲ τὸ παιδίον ταχέως κατορύξαι θέλει καὶ σὺ τὸ παιδίον εὔχῃ ἀποθανεῖν. εἶτα σὺ πάλιν ‘οἷον ἐξέθρεψα τεκνίον· πάλαι ἐκφέρει’. Wirf zwischen dir und deinem Kindlein ein kleines Gut, und du wirst wissen, wie bald das Kindlein dich zu begraben wünscht und wie bald du willst, dass dein Kindlein stirbt. Dann (sprichst) wieder du: Was für ein kleines Kind habe ich erzogen! Bald trägt es mich hinaus. Der Zusammenhang zeigt den Unfrieden zwischen Vater und seinem Nachkommen und Epictetus gebraucht zunächst παιδίον (Kindlein) als der Streit um das Erbe aufkommt, wohl um anzuzeigen, welcher Ärger durch das einst kleine Kind kommen kann und, da das Wort mit παιδεύω (erziehen) verwandt ist, um darauf zu rekurrieren, was aus dem Zu-Erziehenden geworden ist, und im Rückblick auf die Erziehung τεκνίον (kleines Kind), das mit τίκτω (gebären) verwandt ist, und einen jungen Nachkommen bezeichnet. Damit könnte man den Unterschied bei Epictetus so fassen, dass aus dem jungen Nachkömmling ein kleines Kind wurde, das sich in diesem Fall negativ entwickelt hat. Bei Johannes wird der Unterschied wohl darin bestehen, dass beides Mal junge Christen adressiert sind. Im Falle von τεκνίον wird eher auf die gemeinsame Abstammung, da sie den einen gemeinsamen Vater haben, im Falle von παιδίον eher auf die gemeinsame Entwicklung als Zu-Erziehende abgestellt, da sie sich in einem Entwicklungsprozess befinden. Dies liegt auch daher nahe, da in diesem Vers nach der Erwähnung von τεκνία (kleine Kinder) Gott der Vater genannt wird (anders jedoch in Vers 13). Deutlich wird dies im Gebrauch der Normalform τέκνον (Kinder), wenn Johannes von den Kindern Gottes spricht, also eine gemeinsame Vaterschaft der Christen durch Gott im Vordergrund steht. Um die feinen Unterschiede im Deutschen deutlich zu machen, sollte man die Begriffe unterscheiden. Die Konjunktion καὶ (und) im zweiten Satz ist adversativ, da die Aufforderung ja zunächst war, nicht zu sündigen und es daher nicht zu erwarten ist, wenn es jemand doch tut. Der Nebensatz ἐάν τις ἁμάρτῃ (wenn jemand sündigt) kombiniert die Subjunktion ἐάν (wenn) mit dem Aorist Konjunktiv ἁμάρτῃ (er sündigt), sodass damit kein Blick auf vergangenes Geschehen versprachlicht wird, sondern ein allgemeiner Grundsatz zum Ausdruck kommt, der im Deutschen mit dem Präsens ausgedrückt werden kann (vgl. 1Johannes 1.6; 1.8ff; 2.24; 2.28; 3.2; 4.15; 4.20; 5.16 etc.).
John MacArthur Studienbibel:2, 1: damit ihr nicht sündigt. Obwohl ein Christ seine Sünden ständig anerkennen und bekennen muss (1, 9), steht er ihnen nicht ohnmächtig gegenüber. Das Bekennen der Sünden beinhaltet keine Genehmigung zu ihrer Ausübung. Sünde kann und sollte durch die Kraft des Heiligen Geistes besiegt werden (s. Römer 6, 12-14; 8, 12, 13; 1. Korinther 15, 34; Titus 2, 11, 12; 1. Petrus 1, 13-16). Fürsprecher. Johannes 16, 7 übersetzt dieses Wort mit »Tröster« (wörtl. »herbeigerufen«). Eine heutige Vorstellung dieses Begriffes wäre vielleicht ein »Verteidiger«. Obschon der Teufel die Gläubigen Tag und Nacht wegen ihrer Sünden vor dem Vater verklagt (Offenbarung 12, 10), garantiert Christus’ hohenpriesterlicher Dienst nicht nur sein Mitleiden, sondern auch ihren Freispruch (Hebräer 4, 14-16).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über 1. Johannes 2, 1
Sermon-Online