Kolosser 2, 15

Der Brief des Paulus an die Kolosser (Kolosserbrief)

Kapitel: 2, Vers: 15

Kolosser 2, 14
Kolosser 2, 16

Luther 1984:Er hat die Mächte und Gewalten ihrer Macht entkleidet und sie öffentlich zur Schau gestellt und hat einen Triumph aus ihnen gemacht in Christus.-a- -a) Kolosser 1, 13; Epheser 4, 8.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Nachdem er dann die Mächte und die Gewalten-a- völlig entwaffnet-1- hatte, stellte er sie öffentlich zur Schau-2- und triumphierte in ihm-3- über sie-4-. -1) o: ihrer Würde entkleidet. 2) = an den Pranger. 3) d.h. durch das Kreuz. 4) = er führte sie im Triumphzuge mit sich; vgl. Epheser 4, 8. a) vgl. Kolosser 1, 16.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:als er die Gewalten und die Mächte-a- völlig entwaffnet hatte, stellte er sie öffentlich bloß-1-. In ihm hielt er über sie einen Triumph-b-. -1) w: stellte er sie öffentlich zur Schau. a) Römer 8, 38. b) Lukas 11, 22; Johannes 12, 31.
Schlachter 1952:Als er so die Herrschaften und Gewalten auszog-1-, stellte er sie öffentlich an den Pranger und triumphierte über sie an demselben-2-. -1) entwaffnete. 2) d.h. am Kreuz.++
Schlachter 1998:Als er so die Herrschaften und Gewalten entwaffnet-1- hatte, stellte er sie öffentlich an den Pranger und triumphierte über sie an demselben-2-. -1) o: ausgezogen. 2) d.h. am Kreuz. - aD: und führte sie im Triumphzug umher in ihm (d.h. Christus).++
Schlachter 2000 (05.2003):Als er so die Herrschaften und Gewalten entwaffnet hatte, stellte er sie öffentlich an den Pranger und triumphierte über sie an demselben.
Zürcher 1931:Nachdem er die Gewalten und die Mächte gänzlich entwaffnet hatte, führte er sie öffentlich zur Schau auf und triumphierte in ihm über sie.
Luther 1912:und hat ausgezogen die Fürstentümer und die Gewaltigen und sie schaugetragen öffentlich und einen Triumph aus ihnen gemacht durch sich selbst. - Kolosser 1, 13.
Luther 1912 (Hexapla 1989):und hat ausgezogen die Fürstentümer und die Gewaltigen und sie schaugetragen öffentlich und einen Triumph aus ihnen gemacht durch sich selbst. -Kolosser 1, 13.
Luther 1545 (Original):Vnd hat ausgezogen die Fürstenthum vnd die Gewaltigen, vnd sie schaw getragen öffentlich, vnd einen Triumph aus jnen gemacht, durch Sich selbs.
Luther 1545 (hochdeutsch):Und hat ausgezogen die Fürstentümer und die Gewaltigen und sie Schau getragen öffentlich und einen Triumph aus ihnen gemacht durch sich selbst.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Und die 'gottfeindlichen' Mächte und Gewalten hat er entwaffnet und 'ihre Ohnmacht' vor aller Welt zur Schau gestellt; durch Christus hat er einen triumphalen Sieg über sie errungen.
Albrecht 1912/1988:Er hat die Herrschaften und Gewalten wie ein Gewand von sich abgestreift-1-**, sie (in ihrer Schwäche) zur Schau gestellt und sie durch Christus vor aller Welt in seinem Siegeszuge aufgeführt. -1) die Herrschaften und Gewalten sind ohne Zweifel Engel.
Meister:nachdem Er die Herrschaften und die Gewalten ausgezogen hatte, stellte Er sie öffentlich zur Schau, indem er über sie triumphierte an demselben. -Psalm 68, 19; Jesaja 53, 12; Matthäus 12, 29; Lukas 21, 22; Johannes 12, 31; 16, 11; Epheser 4, 8; 6, 12; Hebräer 2, 14; vergleiche 1. Mose 3, 15; Lukas 10, 18.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Nachdem er dann die Mächte und die Gewalten-a- völlig entwaffnet-1- hatte, stellte er sie öffentlich zur Schau-2- und triumphierte in ihm-3- über sie-4-. -1) o: ihrer Würde entkleidet. 2) = an den Pranger. 3) d.h. durch das Kreuz. 4) = er führte sie im Triumphzuge mit sich; vgl. Epheser 4, 8. a) vgl. Kolosser 1, 16.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:als er die Fürstentümer und die Gewalten ausgezogen-1- hatte, stellte er (sie) öffentlich zur Schau, indem er durch dasselbe-2- über sie einen Triumph hielt. -1) d.h. völlig entwaffnet. 2) o: an demselben, o: in sich.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:er hat die Gewalten und die Mächte-a- -pta-völlig entwaffnet und sie öffentlich -a-zur Schau gestellt. In ihm hat er den -pta-Triumph-b- über sie gehalten. -a) Römer 8, 38. b) Lukas 11, 22; Johannes 12, 31.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Die Gewalten und Autoritäten (ganz) ausgezogen habend, hat er sie öffentlich zur Schau gestellt, (über) sie triumphierend an demselben.
Interlinear 1979:ausgezogen habend die Herrschaften und die Mächte, hat er bloßgestellt in Öffentlichkeit, im Triumph aufgeführt habend sie in ihm.
NeÜ 2024:Er hat die Herrscher und Gewalten völlig entwaffnet und vor aller Welt an den Pranger gestellt. Durch das Kreuz hat er einen triumphalen Sieg über sie errungen.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):den Erstrangigen und Autoritäten hatte er ‹seinetwegen› ‹alles› abgenommen, [und er hatte sie] ausgezogen [und] stellte [sie] in Freimut ‹öffentlich› zur Schau; an ihm hatte er ‹über› sie triumphiert.
-Parallelstelle(n): Matthäus 12, 29*; Hebräer 2, 14*
English Standard Version 2001:He disarmed the rulers and authorities and put them to open shame, by triumphing over them in him.
King James Version 1611:[And] having spoiled principalities and powers, he made a shew of them openly, triumphing over them in it.
Robinson-Pierpont 2022:ἀπεκδυσάμενος τὰς ἀρχὰς καὶ τὰς ἐξουσίας, ἐδειγμάτισεν ἐν παρρησίᾳ, θριαμβεύσας αὐτοὺς ἐν αὐτῷ.
Franz Delitzsch 11th Edition:וַיַּפְשֵׁט אֶת־הַשָׂרִים וְהַשַּׁלִּיטִים וַיִּתְּנֵם לְרַאֲוָה בָּם רַבִּים וַיּוֹלִיכֵם בּוֹ שֶׁבִי



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Paulus benutzt mit δειγματίζω („zur Schau stellen“) das Simplex, das nur einmal vor Paulus gebraucht wurde: Z.B. Aristophanis, historiae animalium, 2.31, 2: Ἄρχεται δὲ ὁ ἄρρην φέρειν τὸ σπέρμα περὶ τὰ δεκατέσσαρα ἔτη γενόμενος, ὅτε καὶ ταῖς θηλείαις τὰ καταμήνια δειγματίζει“. „Das Μännchen nun beginnt, den Samen zu produzieren, wenn er um die 14 Jahre ist, wenn auch bei den Weibchen sich die Mensis zeigt“. Das bekanntere Wort ist παραδειγματίζω. Polybius benutzt in Historiae 2.60, 7 das Wort παραδειγματίζω („zum abschreckenden Beispiel machen“), um die Strafe für einen üblen Verräter und Übeltäter zu nennen. Dieser sei: „[…] περιαγόμενον δ’ εἰς τὴν Πελοπόννησον καὶ μετὰ τιμωρίας παραδειγματιζόμενον οὕτως ἐκλιπεῖν τὸ ζῆν“. „[…] dann herumzuführen auf der Peloponnes und unter Folter zum abschreckenden Beispiel zu machen, auf die Art das Leben zu nehmen“. Vgl. dito 15.32, 5, wo die grölende Menge forderte, an einem Übeltäter sei ein Exempel zu statuieren: „συνεχῶς ἐβόων, ἄγειν κελεύοντες καὶ παραδειγματίζειν τοὺς πάντων τῶν κακῶν αἰτίους“. „Beständig schrien sie, man solle die Urheber all der Bosheiten herführen und ein abschreckendes Beispiel vollziehen“. Ein Kontrastbeispiel zeigt sich dito 27.1, 6, wo politischen Freunden geschmeichelt, Gegner aber widerwärtig behandelt werden. Dieses Beispiel zeigt auch, wie diese Haltung sich praktisch zeigt: „διὸ τοὺς μὲν περὶ τὸν Λασῆν καὶ τοὺς Χαιρωνεῖς καὶ τοὺς Λεβαδεῖς καὶ τοὺς ἄλλους, ὅσοι παρῆσαν ἀπὸ τῶν πόλεων, ἀσμένως ἀπεδέχοντο καὶ κατέψων, τὸν δ’ Ἰσμηνίαν παρεδειγμάτιζον, ἀποτριβόμενοι καὶ παρορῶντες“. „Daher empfingen sie zwar die um Lases und die Chaironäer, die Lebadäer und die anderes, die von den Städten gesandt waren, freundlich, indem sie schmeichelten. Aber Ismenias öffentlich abschreckend behandelten, indem sie ihn ablehnten und verachteten“. Im AT verwendet die Septuaginta das Wort in Numeri 25.4 „καὶ εἶπεν κύριος τῷ Μωυσῇ λαβὲ πάντας τοὺς ἀρχηγοὺς τοῦ λαοῦ καὶ παραδειγμάτισον αὐτοὺς κυρίῳ ἀπέναντι τοῦ ἡλίου καὶ ἀποστραφήσεται ὀργὴ θυμοῦ κυρίου ἀπὸ Ισραηλ“. „Und der Herr sagte zu Mose: Nimm die Oberhäupter des Volkes und mache sie zum öffentlichen abschreckenden Beispiel für den Herrn, und so wird der Zorn des Eifers des Herrn von Israel abgewendet werden“. Der Stamm ist das Wort δεῖγμα („Muster, Beispiel“), das Judas 1, 1.7 als abschreckendes Beispiel gebraucht. Mit ἐν αὐτῷ („an demselben“) bezieht sich Paulus auf „das Kreuz“.
John MacArthur Studienbibel:2, 14: Schuldschrift ausgelöscht. Das gr. Wort für »Schuldschrift« bezeichnet einen handschriftlichen Schuldschein, mit dem ein Schuldner seine Verschuldung anerkannte. Alle Menschen (Römer 3, 23) schulden Gott eine unbezahlbare Schuld, weil sie sein Gesetz übertreten haben (Galater 3, 10; Jakobus 2, 10; vgl. Matthäus 18, 23-27) und stehen daher unter dem Todesurteil (Römer 6, 23). Paulus vergleicht Gottes Vergebung anschaulich mit dem Löschen von Tinte von einem Pergament. Durch Christi Opfertod am Kreuz hat Gott unseren Schuldschein ganz getilgt und uns völlig vergeben. ans Kreuz heftete. Noch ein weiteres Bild für Vergebung. Bei einem gekreuzigten Verbrecher nagelte man die Liste seiner Vergehen an sein Kreuz. So wurden die Verstöße bekannt gegeben, für die er bestraft wurde (so war es auch bei Jesus, s. Matthäus 27, 37). Die Sünden der Gläubigen wurden allesamt Christus zur Last gelegt und an sein Kreuz genagelt. Er erlitt die Strafe an ihrer Stelle für alle Gläubigen und stillte somit völlig den Zorn Gottes gegen die Missetaten, die Gottes Strafe verdienen. 2, 14 Ein bewusstes Bemühen, um die verbleibende Sünde in unserem Fleisch zu erschlagen. Unzucht. Wird auch mit »Hurerei« übersetzt und bezeichnet jede Art sexueller Sünde (s. Anm. zu Galater 5, 19; vgl. 1. Thessalonicher 4, 3). Unreinheit. Dieser Begriff ist umfassender als sexuelle Tatsünden und umfasst auch böse Gedanken und Absichten (s. Anm. zu Galater 5, 19; vgl. Matthäus 5, 28; Markus 7, 21.22; 1. Thessalonicher 4, 7). Leidenschaft, böse Lust. Ähnliche Begriffe, die sexuelle Lust bedeuten. »Leidenschaft« ist die körperliche Seite dieser Unsitte und »böse Begierde« die geistige Seite (s. Anm. zu Römer 1, 26; 1. Thessalonicher 4, 5; vgl. Jakobus 1, 15). Habsucht. Oder »Gier«; wörtl. »mehr haben«. Die unersättliche Begierde nach mehr, insbesondere nach mehr von verbotenen Dingen (vgl. 2. Mose 20, 17; 5. Mose 5, 21; Jakobus 4, 2). die Götzendienst ist. Wenn jemand sich auf Habgier oder auf die sexuellen Sünden einlässt, die Paulus hier angeführt hat, folgt er nicht Gott, sondern seinen Begierden und betet damit im Grunde sich selbst an, und das ist Götzendienst (4. Mose 25, 1-3; Epheser 5, 3-5).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Kolosser 2, 15
Sermon-Online